Seite 2 von 3
Verfasst: 23.08.2007 17:24
von bluemax
Schwingenschleifschutz (42 Euro)
- Stück von einem alten Reifen rausschneiden + anschrauben macht zwar etwas Mühe ist aber wesentlich billiger
Verfasst: 23.08.2007 23:02
von Paraguay
Zitat (bluemax 4 Donnerstag, 23.August 2007, 17:24 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Schwingenschleifschutz (42 Euro)
- Stück von einem alten Reifen rausschneiden + anschrauben macht zwar etwas Mühe ist aber wesentlich billiger
Jeder kennt die "Schneidbretter" aus Kunststoff für die Küche.
Gibts in verschienen Farben und Stärken.
Fast das gleiche Material wie der Steuerkettenschleifer.
Lässt sich gut mit der Stichsäge schneiden und hält ewig...
Saludos
Verfasst: 25.08.2007 12:44
von heiko
@Paraguay
Das nenn ich mal einen ordentlichen Tip. Hast Du sowas schon angebaut?
Wenn es bei mir soweit ist hab ich halt ein Brettchen webiger in der Küche
Gruss Heiko
Verfasst: 25.08.2007 18:36
von Paraguay
Hehe, vom Kettenschleifer meiner XL über Abdichtung des Stevenrohrs an einer Schiffswelle hab ich damit schon allerhand gemacht.
Die DR ist allerdings bisher noch "Stullenbrett"-frei.
Saludos
Verfasst: 25.08.2007 19:54
von Limetto
tach auch,
kann des sein das der Kettenschleifer nur mit 2 Schrauben festgemacht ist?
Ich hab oben jedenfalls nur eine gesehen...und unten eine.
Irgendwelche Tipps wie ich dann da meinen alten Mopedreifen oder Plastikbrett festmachen soll? Weil einfach nur draufschrauben erscheint mir ein bisschen windig.
Soll ja nicht nur von 12 bis mittags halten.

Verfasst: 27.08.2007 09:00
von bluemax
Mein Kettenschleifer (aus Altreifen hergestellt) ist schon über 1 Jahr drauf.
Die 2 Schrauben reichen.
Das Orginalteil hat an der Seite eine Verbindung von Oberteil zu Unterteil.
Wenn die Befestigungschrauben relativ gut passen, kann dar Schleifer - egal aus welchem Material - kaum seitlich auslenken.
PS: Alte Reifen fallen bei mir regelmäßig an (ich abe kein Auto) - so ein Schneidbrett muß ich extrakaufen,
außerdem kann ich beim Reifen die gewünschte Länge frei bestimmen.
Verfasst: 30.08.2007 18:50
von Limetto
So,
hab mich endlich mal dem Kettenschleifer widmen können. Hab von nem alten Mopedreifen ein Stück Gummi rausgezwickt (geht mit ner Beißzange recht schön), ein Loch reingestanzt mit so Rundmeiseln und festgeschraubt. Sieht eigentlich ganz passabel aus und man hat sich nen Haufen Kohle gespart.
Danke für die ganzen Tipps. Das nächste mal wenns soweit is Probier ich mal die Küchenbrettvariante.
Schönen Abend noch,
Limetto
Verfasst: 28.09.2007 17:31
von uni
Hi zusammen,
meine freundliche Werkstatt legt mir nahe, den Schleifer auszutauschen.
Ich finde, er sieht noch sehr gut aus. Ich erkenne noch rundherum
locker 5mm Gummi, um es einmal einfach auszudrücken.
Wie sieht denn ein verschlisserner Schleifer aus?
Kommt dann schon Metall durch, oder wie?

uni
Verfasst: 28.09.2007 17:37
von Matthias
Zitat (uni @ Freitag, 28.September 2007, 17:31 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Wie sieht denn ein verschlisserner Schleifer aus?
Kommt dann schon Metall durch, oder wie?
So ist es, dann schleift die Kette auf der Schwinge.

Von unten (im Bereich des Schwingenachse) hast du aber auch mal geschaut?
Verfasst: 28.09.2007 19:54
von buspilot
Zitat (uni @ Freitag, 28.September 2007, 17:31 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Hi zusammen,
meine freundliche Werkstatt legt mir nahe, den Schleifer auszutauschen.
Ich finde, er sieht noch sehr gut aus. Ich erkenne noch rundherum
locker 5mm Gummi, um es einmal einfach auszudrücken.
Wie sieht denn ein verschlisserner Schleifer aus?
Kommt dann schon Metall durch, oder wie?

uni
Hatten wir gestern abend nicht noch drüber gesprochen?
Sag bescheid, wenn ich dir einen besorgen soll.
Die Lager müßten morgen oder Montag bei dir sein.