Seite 2 von 2
Verfasst: 14.03.2007 14:28
von sequi
die federn tauchen net mehr so tief ein, aber nur, weil der federweg geringer ist. sie schlagen gleichschnell durch. also: haertere federn oder zug und druckstufe veraendern.
Verfasst: 14.03.2007 15:23
von tomy
Hast du eine neue Feder oder ein komplettes Federbein drin? Weil ich will mir eine neue Feder einsetzten.
Was ist das für ein Stabilisator? Hast du mir da ein paar Infos drüber? Hört sich interessant an.
Habe das komplette Federbein getauscht. Hier im Forum (Galerie) gibt es eine sehr gute Übersicht für Ersatzfedern und Federbeine.
Ein Gabelstabilisator ist eine zusätzliche Verbindung zwischen den beiden Tauchrohren der Gabel direkt über dem Rad (geht nur bei konvetioneller Telegabel). Dadurch entsteht eine sehr hohe Verwindungssteifigkeit, was vor allem beim starken Bremsen und bei Schräglage für ein wesentlich besseres Fahrverhalten sorgt. Im Gelände ist jedoch eine solch hohe Verwindungssteifigkeit eher nachteilig, also nur für die Straße zu empfehlen.
Verfasst: 14.03.2007 15:24
von Matthias
sequi @ Mittwoch, 14.März 2007, 14:28 Uhr hat geschrieben:
die federn tauchen net mehr so tief ein, aber nur, weil der federweg geringer ist.

Wenn du die Vorspannung der Feder in dem Maße änderst, das der Federweg geringer wird, wird es sicher lustig.
sie schlagen gleichschnell durch.
Ja...aber etwas später. Aber der hauptsächliche Nachteil ist, dass der Bereich der für ein feines ansprechen des Fahrwerks gebraucht wird nicht mehr vorhanden ist.
also: haertere federn
oder zug und druckstufe veraendern.
Wie das bei der DR?
Also: Federvorspannung nur zum anpassen des Niveaus.

Verfasst: 14.03.2007 19:51
von derringer14
@ tomy Wer verkauft solche Stabilisatoren für die DR? Was kostet so ein Teil ca.? Links wären supi!!!
Gruß
Stefan
Verfasst: 15.03.2007 12:24
von tomy
Den einzigen deutschen Anbieter von Stabis für die DR350, den ich kenne, ist Telefix (
http://www.telefix-products.de). Sind aber ziemlich teuer.
Kann man aber auch günstiger mit einem gebrauchten Teil von anderen Modellen bauen. Voraussetzungen sind: geeignet für Tauchrohr-Durchmesser der DR, 2- oder 3-teilig (muß sich an den Abstand zwischen den Tauchrohren anpassen lassen). Nachteil des Eigenbau-Modells ist die fehlende Zulassungsfähigkeit.
Ich hatte mir ein Teil aus Alu (3-teilig, ursprünglich für Honda NTV) bei ebay für ca. 30 Euro gekauft und dann das Zwischenstück angepasst. Noch etwas Farbe drauf und fertig.
Verfasst: 17.03.2007 15:41
von sequi
hi, also ich hab meine dr gebraucht gekauft und ich wurde nicht ueber einen stoßdaempferwechsel informiert. bei mir kann ich allerdings zu ung druckstufe veraendern. ich bin zwar jetzt net boese drum, aber ich konnte ja net wissen dass ich keine orginaldaempfer habe ...
Verfasst: 18.03.2007 21:59
von Matthias
sequi @ Samstag, 17.März 2007, 15:41 Uhr hat geschrieben:
bei mir kann ich allerdings zu ung druckstufe veraendern. ich bin zwar jetzt net boese drum, aber ich konnte ja net wissen dass ich keine orginaldaempfer habe ...
Was für einen Dämpfer hast du denn?