Seite 2 von 2
Verfasst: 31.08.2006 15:52
von hornferkel
@Dirk:
bei mir steht zumindest auf den Hähnen bei beiden drauf offen nach vorne, Reserve nach hinten, daher glaube ich fast nicht, dass ich mich dabei vertan hätte-noch dazu mehrfach. Vielleicht ist es falsch angeschrieben? das wäre natürlich noch möglich, hmmmm...
@donnar:
danke, das klingt interessant! ich werde mich mal umschauen danach
Gruss Kathrin
Verfasst: 31.08.2006 19:27
von donnar
die genauen teilenummern findest du hier :
http://www.ktminfo.com/partscat/Parts.a ... &CatID=405
ein bild hab ich schon mal. bei den alten hecktanks wurden noch keine benzin pumpen benötigt, wie es scheint. am besten du rufst mal bei seifert an. ich hab leider den prospekt weggeworfen, da war auch ein bild mit drauf.
für die wr400 hab ich auch schon einen seitentank von acerbis gesehen.
Verfasst: 31.08.2006 19:49
von gurkentreiber
hornferkel @ Donnerstag, 31.August 2006, 15:52 Uhr hat geschrieben:
@Dirk:
bei mir steht zumindest auf den Hähnen bei beiden drauf offen nach vorne, Reserve nach hinten, daher glaube ich fast nicht, dass ich mich dabei vertan hätte-noch dazu mehrfach. Vielleicht ist es falsch angeschrieben? das wäre natürlich noch möglich, hmmmm...
Hei Kathrin,
wenn bei Dir beide Hähne in die gleiche Richtung öffnen oder schließen, sind die wahrscheinlich schon älter, oder? Ich hab für einen Tank mal vor einigen Jahren neue Hähne kaufen müssen, und die waren dann im Gegensatz zu den alten gegengleich.
Ich hatte das gleiche Problem, ich bin liegengeblieben (mit nem 45-Liter-Tank, wie peinlich...), weil sich der Hahn zwar von "normal" auf Reserve bewegen ließ, aber nix passierte, soll heißen, er schaltete nicht wirklich auf Reserve um.
Vielleicht hilft zerlegen und nachgucken??
viele Grüße
petra
:petra:
Verfasst: 04.09.2006 08:34
von hornferkel
Hi Petra,
das ist ja auch gemein, denkst, Du hast brav umgeschaltet und dann sowas..
bei mir ist das "nur" ein 16l Tank, den nehm ich für die nächste Tour eh erst mal ´runter, da werde ich dann tatsächlich mal nachschauen, wie weit man das auseinandernehmen und checken kann. Ja, sin denke ich ältere Benzinhähne, gehen auch etwas schwer.
Gruss Kathrin