ThomasD 4 Donnerstag, 10.August 2006, 10:47 Uhr hat geschrieben:
@Ingo: Danke - so wie Du es vorschlägst, hatte ich es auch geplant. Wobei die All-around Nockenwelle von WB folgende Werte hat: Hub: .335", Überschneidung: 240°.
Wie äußert sich da der Unterschied zu 236°?
Je größer die Überschneidung, desto eher verlagert sich die Leistung in höhere Drehzahlbereiche. Passt also imho nicht zu großem Hubraum...
Mehr Ventilhub verhilft zu mehr Drehmoment, aber belastet den Ventiltrieb erheblich...ist ja die Schwachstelle der Dr.
Der Supergau ist dann eine extrem scharfe Welle mit weit über 240° und Ventilhüben von 9 oder 10mm. Bringt zwar tierisch Leistung und Drehvermögen, erfordert aber zudem noch harte Federn und ist somit nicht sehr haltbar!
Die 236er ist sehr konservativ - Überschneidung nur gering vergrößert und 8mm Ventilhub (wie Serie).
Die 240er hat 0,5mm mehr Ventilhub als Serie - wäre also auch noch im Rahmen und passt vermutlich auch besser zum großen Hubraum.
motomania war ne falschinfo. die firma heißt benmoto und ist unter benmoto.de im i-net zu finden, denen wollt ich meine nockenwelle zum bearbeiten schicken.
ansonsten kann man ja noch in die abp-apotheke gehen.
für alle technikfreaks kann ich nur das buch "motorradtechnik - grundlagen von motor, antrieb und fahrwerk" von jürgen stoffregen empfehlen. ist aus dem vieweg verlag isbn 3-528-44940-3 da steht alles wissenswerte drin.