VENTILE EINSTELLEN
- andre
- Advanced Member
- Beiträge: 949
- Registriert: 04.06.2004 10:15
- Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
- Kontaktdaten:
Also Ventilespiel müsste OK sein!!!! Kerze hat weiße Ablagerungen, ist aber laut sonem schlauen Handbuch ok!
Tja kein Plan was des sein kann! DAs mit der wenigen Leistung war kurz vor dem Ventile einstellen auch schon das ist seit dem ich die richtige menge Öl drin habe! vorher bin ich mit zu wenig gefahren
.
Aber da sollte sie doch besser als schlechter laufen oder nicht?
Gruß Flo

Tja kein Plan was des sein kann! DAs mit der wenigen Leistung war kurz vor dem Ventile einstellen auch schon das ist seit dem ich die richtige menge Öl drin habe! vorher bin ich mit zu wenig gefahren

Aber da sollte sie doch besser als schlechter laufen oder nicht?
Gruß Flo
- hannes
- Advanced Member
- Beiträge: 142
- Registriert: 21.07.2007 17:54
- Kontaktdaten:
Hallo
Bei meiner DR steht jetzt auch das Ventile einstellen an! Nur ist es momentan so, dass sie in der Garage steht und momentan hat es ja nur rund 5 Grad...
Kann man trotzdem die Ventile einstellen, oder passt ihr da auf, dass es wärmer ist? Denke da halt an die Bezugstemperatur (wegen Messgenauigkeit) bei ca 20Grad?
danke
Bei meiner DR steht jetzt auch das Ventile einstellen an! Nur ist es momentan so, dass sie in der Garage steht und momentan hat es ja nur rund 5 Grad...
Kann man trotzdem die Ventile einstellen, oder passt ihr da auf, dass es wärmer ist? Denke da halt an die Bezugstemperatur (wegen Messgenauigkeit) bei ca 20Grad?
danke
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
- hannes
- Advanced Member
- Beiträge: 142
- Registriert: 21.07.2007 17:54
- Kontaktdaten:
ok gut danke...
jetzt ist noch ne frage aufgetaucht!
so jetzt wollte ich nach whb vorgehen. bloß lassen die ja das öl ab, das wollte ich jetz bei mir nicht machen... ok dann hab ich mir gedacht, es kann ja nicht so viel öl im motor sein, dass aus der schraube, die man ausdrehen muss um zu sehen wenn man am totpunkt ist, noch öl rauskommen kann!
ok schraube ein bisschen rausgedreht und schon ist öl rausgeflossen, ist das normal? soll ich weiterrausdrehen?
oder kann man es auch so machen, dass man die zündkerze ausschraubt und durch die bohrung schaut ob der kolben am ot steht? (hab grad scho ausprobiert, man sieht den kolben aber ich weiß nicht, ob der genau am ot stehn bleibt)
und wenn ja, es fehlt ja dann die kompression ohne zündkerze, kann man dann trotzdem ventile einstellen? gleichen dass die ventilfedern aus?
jetzt ist noch ne frage aufgetaucht!
so jetzt wollte ich nach whb vorgehen. bloß lassen die ja das öl ab, das wollte ich jetz bei mir nicht machen... ok dann hab ich mir gedacht, es kann ja nicht so viel öl im motor sein, dass aus der schraube, die man ausdrehen muss um zu sehen wenn man am totpunkt ist, noch öl rauskommen kann!
ok schraube ein bisschen rausgedreht und schon ist öl rausgeflossen, ist das normal? soll ich weiterrausdrehen?
oder kann man es auch so machen, dass man die zündkerze ausschraubt und durch die bohrung schaut ob der kolben am ot steht? (hab grad scho ausprobiert, man sieht den kolben aber ich weiß nicht, ob der genau am ot stehn bleibt)
und wenn ja, es fehlt ja dann die kompression ohne zündkerze, kann man dann trotzdem ventile einstellen? gleichen dass die ventilfedern aus?
- Saubär
- Advanced Member
- Beiträge: 554
- Registriert: 04.09.2006 12:55
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Kompression brauchst du nicht, die Ventilfedern halten die Ventile schon oben! Bei mir is aus der Öffnung nie Öl geflossen, komisch!?
Du kannst den OT suchen indem du die ZK rausdrehst und nen Kabelbinder ins Loch steckst, dann Kicken und du merkst schon wann du am OT bist. Aber bitte den OT vom Verdichtungstakt nehmen, der 4-Takt Motor kennt 2 OTs, das gilt es unbedingt zu beachten!
Du kannst den OT suchen indem du die ZK rausdrehst und nen Kabelbinder ins Loch steckst, dann Kicken und du merkst schon wann du am OT bist. Aber bitte den OT vom Verdichtungstakt nehmen, der 4-Takt Motor kennt 2 OTs, das gilt es unbedingt zu beachten!
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (hannes @ Samstag, 15.März 2008, 13:32 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> ok gut danke...
jetzt ist noch ne frage aufgetaucht!
so jetzt wollte ich nach whb vorgehen. bloß lassen die ja das öl ab, das wollte ich jetz bei mir nicht machen... ok dann hab ich mir gedacht, es kann ja nicht so viel öl im motor sein, dass aus der schraube, die man ausdrehen muss um zu sehen wenn man am totpunkt ist, noch öl rauskommen kann!
ok schraube ein bisschen rausgedreht und schon ist öl rausgeflossen, ist das normal? soll ich weiterrausdrehen?
War um im WHB was von Öl ablasen steht, kann ich auch nicht mach volziehen. Notwendig ist es eigentlich nicht.
Und wenn bei dir nach dem raus drehen der Schraube Öl kommt, dann stimmt da was nicht. Öl darf das schon an der Schraube sein, aber raus laufen sollte da keins. Wie viel Öl hast du denn im Motor?
An deiner Stelle würde ich das mal überprüfen. Du kannst das Öl ja mal komplett ablassen und ausmessen. Und wenn es noch nicht alt/noch gut ist, kannsr du es ja wieder einfüllen. Dazu solltest du den Motor aber warm fahren und dann wird es mit dem Ventilen einstellen aber erst mal nichts mehr.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->oder kann man es auch so machen, dass man die zündkerze ausschraubt und durch die bohrung schaut ob der kolben am ot steht? (hab grad scho ausprobiert, man sieht den kolben aber ich weiß nicht, ob der genau am ot stehn bleibt)
und wenn ja, es fehlt ja dann die kompression ohne zündkerze, kann man dann trotzdem ventile einstellen? gleichen dass die ventilfedern aus?
Ja das geht auch ohne das ablesen dieser Markierung und ebenso ohne finden des OT des Kolbens.
Du musst nur nach den Kipphebeln und den Spiel der Ventile/Kipphebel schauen.
Dieses Spiel hast du nur jede zweite Umdrehung der Kurbelwelle (nur im Arbeitstakt).
Soll heißen, wenn du an dem Einlass und Auslassventilen spiel hast und dieses am größten ist und trotz leichter Drehbewegung der Kurbelwelle unverändert bleibt, dann bist du am richtigen Punkt.
jetzt ist noch ne frage aufgetaucht!
so jetzt wollte ich nach whb vorgehen. bloß lassen die ja das öl ab, das wollte ich jetz bei mir nicht machen... ok dann hab ich mir gedacht, es kann ja nicht so viel öl im motor sein, dass aus der schraube, die man ausdrehen muss um zu sehen wenn man am totpunkt ist, noch öl rauskommen kann!
ok schraube ein bisschen rausgedreht und schon ist öl rausgeflossen, ist das normal? soll ich weiterrausdrehen?
War um im WHB was von Öl ablasen steht, kann ich auch nicht mach volziehen. Notwendig ist es eigentlich nicht.
Und wenn bei dir nach dem raus drehen der Schraube Öl kommt, dann stimmt da was nicht. Öl darf das schon an der Schraube sein, aber raus laufen sollte da keins. Wie viel Öl hast du denn im Motor?
An deiner Stelle würde ich das mal überprüfen. Du kannst das Öl ja mal komplett ablassen und ausmessen. Und wenn es noch nicht alt/noch gut ist, kannsr du es ja wieder einfüllen. Dazu solltest du den Motor aber warm fahren und dann wird es mit dem Ventilen einstellen aber erst mal nichts mehr.

Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->oder kann man es auch so machen, dass man die zündkerze ausschraubt und durch die bohrung schaut ob der kolben am ot steht? (hab grad scho ausprobiert, man sieht den kolben aber ich weiß nicht, ob der genau am ot stehn bleibt)
und wenn ja, es fehlt ja dann die kompression ohne zündkerze, kann man dann trotzdem ventile einstellen? gleichen dass die ventilfedern aus?
Ja das geht auch ohne das ablesen dieser Markierung und ebenso ohne finden des OT des Kolbens.
Du musst nur nach den Kipphebeln und den Spiel der Ventile/Kipphebel schauen.
Dieses Spiel hast du nur jede zweite Umdrehung der Kurbelwelle (nur im Arbeitstakt).
Soll heißen, wenn du an dem Einlass und Auslassventilen spiel hast und dieses am größten ist und trotz leichter Drehbewegung der Kurbelwelle unverändert bleibt, dann bist du am richtigen Punkt.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
- hannes
- Advanced Member
- Beiträge: 142
- Registriert: 21.07.2007 17:54
- Kontaktdaten:
vielen dank euch beiden
ventile sind jetz eingestellt....habs so gemacht wie matthias gesagt hat....
also öl dürfte auf keinen fall zu viel in der DR sein... vor 5wochen hab ich sie aus ihren winterschlaf geholt und da bin ich dann aber nur so 10-15km gefahren eigtl nur um zu sehen ob öl passt, das war dann auch ok --> ölthermometer is auf 80grad gegangen und mit dem original messstab hab ich auch gemessen, da war dann eher zu wenig drin aber noch ok...seitdem wurde sie nicht mehr bewegt und öl hab ich auch nicht aufgefüllt... wollte erst mal die ventile einstellen
ok ich muss sagen, die schraube hab ich nicht ganz ausgedreht... vllt so 1 umdrehung dann hab ich gleich das öl gesehen und hab sie wieder reingedreht...weil es mich verunsichert hat, hat so ausgesehen, dass da noch mehr kommt....
ja matthias, das werd ich mal machen mit dem öl ablassen....
und auch mal aus reiner neugierde zuerst die schraub da aufdrehen und schaun ob noch mehr kommt....
ventile sind jetz eingestellt....habs so gemacht wie matthias gesagt hat....
also öl dürfte auf keinen fall zu viel in der DR sein... vor 5wochen hab ich sie aus ihren winterschlaf geholt und da bin ich dann aber nur so 10-15km gefahren eigtl nur um zu sehen ob öl passt, das war dann auch ok --> ölthermometer is auf 80grad gegangen und mit dem original messstab hab ich auch gemessen, da war dann eher zu wenig drin aber noch ok...seitdem wurde sie nicht mehr bewegt und öl hab ich auch nicht aufgefüllt... wollte erst mal die ventile einstellen
ok ich muss sagen, die schraube hab ich nicht ganz ausgedreht... vllt so 1 umdrehung dann hab ich gleich das öl gesehen und hab sie wieder reingedreht...weil es mich verunsichert hat, hat so ausgesehen, dass da noch mehr kommt....
ja matthias, das werd ich mal machen mit dem öl ablassen....
und auch mal aus reiner neugierde zuerst die schraub da aufdrehen und schaun ob noch mehr kommt....
- Opa
- Forenpate
- Beiträge: 123
- Registriert: 04.03.2008 11:20
- Kontaktdaten:
Es scheint so als wenn du zum erstenmal Ventile einstellen willst. Da solltest du dich penibel an das Handbuch halten.
Auf der in Fahrtrichtung linken Seite vorne ist ein kleiner Stolpfen, wenn du den rausschraubst kannst du beim langsamen drehen des Schwungrades Markierungen sehen. Das kann man machen durch drehen wie im Buch beschrieben, aber auch mit eingelegtem Gang und vorsichtigem drehen am Hinterrad. Wenn du die Markierung am kleinen Schauloch und der auf dem Rotor übereinander hast, prüfen ob der Kipphebel sich bewegen lässt. Wenn nicht dann einfach den Rotor nochmals um eine Umdrehung drehen. Wenn dann etwas Spiel vorhanden ist einstellen und darauf achten dass die Fühlerlehre nicht stramm eingeklemmt ist sondern sich leicht hin und her bewegen lässt ( etwas Widerstand muss natürlich sein )
Was die fehlende Leistung angeht - ist es möglich dass du den Dekompressionshebel falsch eingestellt hast? oder etwas klemmt? würde ich vorher abklären.
Gruß Uli
Auf der in Fahrtrichtung linken Seite vorne ist ein kleiner Stolpfen, wenn du den rausschraubst kannst du beim langsamen drehen des Schwungrades Markierungen sehen. Das kann man machen durch drehen wie im Buch beschrieben, aber auch mit eingelegtem Gang und vorsichtigem drehen am Hinterrad. Wenn du die Markierung am kleinen Schauloch und der auf dem Rotor übereinander hast, prüfen ob der Kipphebel sich bewegen lässt. Wenn nicht dann einfach den Rotor nochmals um eine Umdrehung drehen. Wenn dann etwas Spiel vorhanden ist einstellen und darauf achten dass die Fühlerlehre nicht stramm eingeklemmt ist sondern sich leicht hin und her bewegen lässt ( etwas Widerstand muss natürlich sein )
Was die fehlende Leistung angeht - ist es möglich dass du den Dekompressionshebel falsch eingestellt hast? oder etwas klemmt? würde ich vorher abklären.
Gruß Uli
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot] und 2 Gäste