Verfasst: 30.07.2008 12:54
Ich antworte hier mal zu2.
Die Standart DR hat einen Kettenradträger. dieser ist über sogenannte Ruckdämpfer mit der Radnabe verbunden und eigentlich nur aufgesteckt.
Bei der US Version und korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, bei späten SE Versionen ist das Kettenrad dierekt mit der Nabe verschraubt.
Es kommt also darauf an, welches Hinterrad deine DR hat und zu welchem Modell dein zweites Hinterrad gehört.
Einem Hinterrad mit entsprechender Geländeübersetzung steht somit eigentlich nichts im Weg. Bei zwei Hinterrädern mit Ruckdämpfer könntest du dann sogar die Übersetzung für den Straßensatz variieren, falls du mal mit der DR auf eine Supermotostrecke möchtest.
Kettenlänge ist dann schon wieder eine andere Geschichte,
Ich habe für meine 13/47 Übersetzung die Kette zwei Glieder länger gewählt.
14/47 geht damit auch. 15/47 ist die Kette dann schon wieder zu kurz.
Glaube jetzt hat sie 110, oder mal die Suche bemühen.
Ob das dann mit 14/43 noch funktioniertoder oder ob die Kette dann schon wieder zu lang ist, kann ich nicht sagen ->siehe Suche
Was du dir bei dieser Art des wechselns dann allerdings erkaufst, ist ein höherer Verschleiß, da Ritzel, Kette und Kettenrad ja ein eingespieltes Team sind.
Mit jedem Wechsel der Übersetzung bringst du damit immer wieder einen neuen (gebrauchten
)Spieler, auf den sich die anderen einstellen müssen.
Gruß
Gerold
Die Standart DR hat einen Kettenradträger. dieser ist über sogenannte Ruckdämpfer mit der Radnabe verbunden und eigentlich nur aufgesteckt.
Bei der US Version und korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, bei späten SE Versionen ist das Kettenrad dierekt mit der Nabe verschraubt.
Es kommt also darauf an, welches Hinterrad deine DR hat und zu welchem Modell dein zweites Hinterrad gehört.
Einem Hinterrad mit entsprechender Geländeübersetzung steht somit eigentlich nichts im Weg. Bei zwei Hinterrädern mit Ruckdämpfer könntest du dann sogar die Übersetzung für den Straßensatz variieren, falls du mal mit der DR auf eine Supermotostrecke möchtest.

Kettenlänge ist dann schon wieder eine andere Geschichte,
Ich habe für meine 13/47 Übersetzung die Kette zwei Glieder länger gewählt.
14/47 geht damit auch. 15/47 ist die Kette dann schon wieder zu kurz.
Glaube jetzt hat sie 110, oder mal die Suche bemühen.
Ob das dann mit 14/43 noch funktioniertoder oder ob die Kette dann schon wieder zu lang ist, kann ich nicht sagen ->siehe Suche

Was du dir bei dieser Art des wechselns dann allerdings erkaufst, ist ein höherer Verschleiß, da Ritzel, Kette und Kettenrad ja ein eingespieltes Team sind.
Mit jedem Wechsel der Übersetzung bringst du damit immer wieder einen neuen (gebrauchten

Gruß
Gerold