Seite 2 von 2

Verfasst: 11.04.2006 07:47
von Beta-Tester
Putzen: Diesel oder WD40
Schmieren: 10W40 - nix anderes!!

Kettenspray, vorallem das extra stark haftende, hat nur den Effekt, dass der Dreck noch besser an der Kette haftet und die Kette vorzeitig zerstört.

Hab an meinem Gebücktenapparat die erste Kette in 7000km geschafft - die nächste wurde dann praktisch nicht mehr "gepflegt" und musste bis zum Kilometer 24000 nicht einmal nachgespannt werden. Dann hamse den Bock leider ohne meine Zustimmung in die Ukraine verschifft. :crazy:

Verfasst: 11.04.2006 09:47
von Gasmann
Hallo

Nicht reinigen nur ölen. Die Zeit die man da spart arbeiten und von dem verdienten Geld einen neuen Satz kaufen und mit der Freundin noch einen Trinken gehen.
Denkt doch an Deutschland und die Wirtschaft Prost.

Ich bin ja auch Deutschland

Verfasst: 11.04.2006 11:19
von Leo
ThomasD @ Dienstag, 11.April 2006, 01:53 Uhr hat geschrieben:
...und diese stellst Du bitte in einem neuen Thread!!! Neuer Themenbereich - neuer Thread, so schwer kann das doch nun echt nicht sein :wavey: Denk doch auch mal an die Leute, die später per Forensuche schlau werden wollen - wer soll denn hier noch was finden, wenn kreuz und quer durch alle Themen geschrieben wird?

Deswegen: Thema gesplittet :zwinker:
:rolleyes: sorry :)

Verfasst: 11.04.2006 11:24
von Leo
Matthias @ Montag, 10.April 2006, 22:51 Uhr hat geschrieben:

:think: Früher mit dem Kettenkasten und den Schläuchen über der Kette war des echt leichter. :joman:

gibt es denn einen kettenkasten für die dr ?

Verfasst: 11.04.2006 11:30
von Matthias
Leo @ Dienstag, 11.April 2006, 11:24 Uhr hat geschrieben: gibt es denn einen kettenkasten für die dr ?
:nono: ..gibt es nicht. ;)
Bei den heutigen Federwegen wäre es mit den Schläuchen auch schlecht realisierbar.

Verfasst: 11.04.2006 12:10
von Leo
Matthias @ Dienstag, 11.April 2006, 11:30 Uhr hat geschrieben:
Leo @ Dienstag, 11.April 2006, 11:24 Uhr hat geschrieben: gibt es denn einen kettenkasten für die dr ?
:nono: ..gibt es nicht. ;)
Bei den heutigen Federwegen wäre es mit den Schläuchen auch schlecht realisierbar.
ok, dankeschön :)

Verfasst: 11.04.2006 12:24
von ThomasD
Bei mir wird die Kette nach Dreckeinsätzen mit dem Dampfstrahler (etwas Abstand einhalten!) gereinigt. Danach WD40 drauf und fertig. Sonst nix mehr! Kettenspray klebt nur und bindet den Dreck, sodass sich die Kette nur noch mehr abschmirgelt. Gilt aber nur für Offroadeinsatz.

Verfasst: 11.04.2006 12:32
von Leo
ich glaube, ich lasse vorm dreck fahren auch das kettenspray jetzt mal weg, das sieht dann echt immer aus wie sau danach und probiere es auch mal mit wd40 und dann hochdruckreiniger :)