Seite 2 von 5

Re: Wechsel des Endschalldämpfers

Verfasst: 09.01.2025 11:43
von Dumbo 2004
bestimmt von mir;
Weil das Teil gefühlte 10 PS schluckte und sich die DR angehört hat wie ein Aufsitzmäher!
Der war bei einer DR in teilen mit dabei und ich dachte prima endlich mit legalen Topf unterwegs sein zu können, aber Pustekuchen, das Teil kam nach 5Km wieder runter und ging sofort in die Bucht.
Das geht ja fix heute...
Hattest Du irgendwas am Setup verändert, oder einfach nur getauscht?

Re: Wechsel des Endschalldämpfers

Verfasst: 09.01.2025 11:59
von dicker
Das geht ja fix heute..
.

:D kein Bock auf Arbeit!!!

Nee ; aber zurück, das Setup war -dicker Krümmer - Sebering Auspuff offen- Luftfilter etwas vergrößert und Vergaserbedüsung angepasst.

Aber das beste was ich der DR je angetan habe ist der Einbau des 37er FCR von Keihin , das waren noch mal Welten in der Leistungsentfaltung und im Ansprechverhalten!
MfG. Holger

PS. Den besten Auspuff für eine DR -nur meine Meinung- ist der Laser Pro Duro aber leider nicht mehr neu beschaffbar und gebraucht unbezahlbar.

Re: Wechsel des Endschalldämpfers

Verfasst: 09.01.2025 12:02
von Dumbo 2004
Vergaserbedüsung angepasst
Am Originalvergaser oder war da schon der Keihin verbaut?

Re: Wechsel des Endschalldämpfers

Verfasst: 09.01.2025 12:04
von dicker
Am BST damals noch , der FCR kam später.
MfG. Holger

Re: Wechsel des Endschalldämpfers

Verfasst: 09.01.2025 12:05
von lenni501
Hi zusammen,
wo das hier gerade zum großen ESD-Thread wird, folgende Frage als Anfänger :crazy:

Verändert der ESD das Klangbild sehr? Oder wird das Ding dadurch nur laut?
Lässt sich nur durch Veränderung des ESD die Leistung steigern?

Re: Wechsel des Endschalldämpfers

Verfasst: 09.01.2025 12:13
von dicker
Verändert der ESD das Klangbild sehr? Oder wird das Ding dadurch nur laut?
beides -aber bedenke den Unterschied zwischen Lautstärke oder nur Krawall
Lässt sich nur durch Veränderung des ESD die Leistung steigern?
meist nur im pro Mille Bereich
kommt aber auch auf das Fahrzeugmodell an, wenn sie zB. über den ESD gedrosselt wurde

MfG. Holger

Re: Wechsel des Endschalldämpfers

Verfasst: 09.01.2025 12:28
von Dumbo 2004
Am BST damals noch , der FCR kam später.
Okay - Dann kann ich das mit dem Aufsitzmäher verstehen :)
Die Marving-Besitzer die ich kenne hatten überwiegend den TM36 verbaut.
Da hat sich eigentlich keiner beschwert.

Re: Wechsel des Endschalldämpfers

Verfasst: 09.01.2025 13:06
von SimonL05
dicker hat geschrieben: 09.01.2025 11:34
bestimmt von mir;
Weil das Teil gefühlte 10 PS schluckte und sich die DR angehört hat wie ein Aufsitzmäher!
Der war bei einer DR in teilen mit dabei und ich dachte prima endlich mit legalen Topf unterwegs sein zu können, aber Pustekuchen, das Teil kam nach 5Km wieder runter und ging sofort in die Bucht.

MfG. Holger
Ja, es war der Beitrag von dir der mich ein bisschen stutzig gemacht hat. Dadurchr habe ich nicht gleich den Marving ESD der zwar kurz ist und schön zu verbauen ist genommen, sondern erstmal ein bisschen nachgeforscht.
Andere legale Alternativen wie den holeshot oder Supertrap mit ähnlicher Halterung habe ich leider nicht zum kaufen gefunden.

Aber trifft der Leistungsverlust dann auch bei einen TM36 und dickeren Krümmer zu im Vergleich zum GPR. :huh:

Re: Wechsel des Endschalldämpfers

Verfasst: 09.01.2025 14:54
von Frank M
lenni501 hat geschrieben: 09.01.2025 12:05 Verändert der ESD das Klangbild sehr? Oder wird das Ding dadurch nur laut?
Lässt sich nur durch Veränderung des ESD die Leistung steigern?
meiner Erfahrung nach gibt es im Bereich Auspuff mit Straßenzulassung leider nur 3 voneinander abhängige Größen mit den man spielen kann.
Größe, Gasdurchsatz (Leistung) und Lautstärke.
Option 1) kleiner und offener Topf = Schick und Leistung, aber (zu) laut
Option 2) kleiner und dämpfender Topf = Schick und leise, aber keine Leistung
Option 3) großer und dämpfender Topf = unschön und leise, aber Leistung

Abhängig davon wie ein Endschalldämpfer aufgebaut ist (Refektions- oder Absorbtionsdämpfer) kann man durch Änderung des Gasdurchsatzes auch die Leistungscharakteristik in gewissen Grenzen anpassen. Gewissenhaft gemacht geht das aber mindestens mit einem darauf passend abgestimmten Lufi/Vergasersetup einher. Sonst wird das nur lauter und bringt leistungsmäßig eher nix.

Oftmal bieten tatsächlich die Serienauspuffanlagen das beste Allroundsetup für geringe Lautstärke und gute Leistungsenfaltung in allen Drehzahlbereichen. Oh wunder, sind sie doch genau für diesen Motor konstruiert. Dafür sind sie meist bleischwer und nicht so hübsch anzuschauen.
Da haben es Zubehörauspuffanlagen schwer, weil sie gern für sehr viele Mopeds eine Zulassung haben und bestenfalls in einzelnen Drehzahlbereichen eine geringe Verbesserung gegenüber der Originalanlage bringen können.

Bestes Beispiel ist der kleine Alu-Supertrapptopf. Mit 3-4 Scheiben noch zulassungsfähig in der Lautstärke überhitzt der Motor und hat keine Leistung mehr, weil er die Abgase nicht adäquat schnell los wird. Mit mehr Scheiben (oder U-Scheiben dazwischen) wird der Gasdurchsatz und die Leistung besser, aber das Ding so brüllend laut, dass man bald selbst keinen Bock mehr auf das Brüllrohr hat.

Die Cheflösung ist also ein Endtopf mit großen Querschnitten für schnellen Gasdurchsatz und guter Leistungsentwicklung und einem voluminösen Körper, um trotzdem eine zulassungsfähige Lautstärke hinzubekommen. Nicht umsonst haben die großen Rasemopeds mit Leistung riesige Kanister angebaut.

Re: Wechsel des Endschalldämpfers

Verfasst: 09.01.2025 18:08
von SimonL05
Frank M hat geschrieben: 09.01.2025 14:54 Bestes Beispiel ist der kleine Alu-Supertrapptopf. Mit 3-4 Scheiben noch zulassungsfähig in der Lautstärke überhitzt der Motor und hat keine Leistung mehr, weil er die Abgase nicht adäquat schnell los wird. Mit mehr Scheiben (oder U-Scheiben dazwischen) wird der Gasdurchsatz und die Leistung besser, aber das Ding so brüllend laut, dass man bald selbst keinen Bock mehr auf das Brüllrohr hat.
Neben dem Supertrapp gibt es ja auch den Sebring, bzw. jetzt Holeshot ESD, der auch klein und Zulassungsfähig ist mit hohem Durchsatz.
Was ist deine Meinung dazu? :D
Diese sind aber kaum, bis gar nicht auffindbar im Internet. :(
Wären natürlich die Wunschlösung für mein ESD Problem.
(das einzige Foto von einem Sebring, habe ich hier mal im Forum entdeckt)