Seite 2 von 4
Verfasst: 18.10.2005 18:01
von Mecky
@matthias
nöö
@tom
kopier die in der firma und schick die dir dann rüber.
Verfasst: 21.10.2005 18:16
von Xilef
Aber Hallo,
Gabelbrücken selbst fräsen? Aus welchem Material? gibt es da nicht ganz bestimmte Anforderungen was die Festigkeit etc. entspricht? Stelle ich mir ziemlich kompliziert vor... Besonders auch die Klemmung. Mutiges Projekt. Ich bin aber schon auf Bilder gespannt.
Verfasst: 21.10.2005 19:01
von Ingo
Gabelbrücken zu fräsen ist eigentlich nicht so schwierig.
Das größte problem liegt im Werkzeug und dessen Bedienung
Man nehme ein hochfestes, legiertes Alu (z.B. AlZnMgCu F50 oder sogar F54 - kostet halt ein paar Euros, aber das funktioniert 100%ig!), eine NC-Fräsmaschine und jemand, der sie bedienen kann und los geht's.
Wenn Du mal so'n Teil von ProTaper oder Scar usw. gesehen hast, dann fällt auch die Konstruktion der Brücke nicht schwer - ist nix besonderes dran...
Verfasst: 21.10.2005 22:04
von ThomasD
Also mein Kumpel, der das für mich übernehmen würde, arbeitet in einem Fachbetrieb, die eben Gabelbrücken fräsen. Insofern mache ich mir hier keine Gedanken.
Ich werde aber auf Matthias´ Anregung hin erstmal versuchen, eine original HQV-Gabelbrücke anzupassen. Wenn das mit einer Buchse und etwas fräsen getan ist, geht das etwas schneller. Mal schauen - der Winter ist lang.
Verfasst: 21.10.2005 22:32
von Muecke
Wenn Du mal so'n Teil von ProTaper oder Scar usw. gesehen hast, dann fällt auch die Konstruktion der Brücke nicht schwer - ist nix besonderes dran...
Jupp, selbiges hatte ich letztes Jahr auch bereits vor. Ein Bekannter von mir hatte als Kunden eine Firma, die unteranderem Fräsungen aller Art vornimmt. Computergesteuerte Fräsmaschinen eingeschlossen. Aber die Firma macht halt nicht zwingend "Kleinaufträge"!
Ich werde aber auf Matthias´ Anregung hin erstmal versuchen, eine original HQV-Gabelbrücke anzupassen. Wenn das mit einer Buchse und etwas fräsen getan ist, geht das etwas schneller. Mal schauen - der Winter ist lang.
Mein Gott, bin ich froh, daß du wieder Spaß am Basteln hast und wieder Zei in die DR steckst. Denke mal es soll noch einige Treffen geben!

:)

Verfasst: 21.10.2005 22:57
von ThomasD
Muecke @ 21.10.2005, 22:32 hat geschrieben:
Mein Gott, bin ich froh, daß du wieder Spaß am Basteln hast und wieder Zei in die DR steckst. Denke mal es soll noch einige Treffen geben!

:)
Das hat mit Spass am Basteln eigentlich weniger zu tun. Da spielen einige Gründe und Faktoren eine Rolle, die sich auch teilweise widersprechen.
Für meine DR spricht der aktuelle Ausbauzustand und die wenigen gelaufenen Kilometer. Da ich auch keinerlei Ambitionen im CrossCountry habe und lieber endurowandere, reicht sie dafür vollkommen aus. Der geringe Wartungsaufwand und der tolle Motor sind auch Pluspunkte. Habe beim letzten WE bei Matthias mal verstärkt auf meinen Fahrstil geachtet: Ich weiß nicht, ob ich das mit ner YAM WR250F so umsetzen könnte - hohe Drehzahlen liegen mir nicht.
Aber: Gerade durch die Montesa und das Trialfahren habe ich gemerkt, dass ich fahrtechnisch mit einem leichteren Motorrad viel mehr drauf habe, als ich mit der relativ schweren DR umsetzen kann. Bilstain ist da ein gutes Beispiel: Da nehme ich nur noch die Montesa mit - mit der DR ist es ne Qual. Ich fahre aber sehr gerne auch mit der Enduro kleine knifflige enge technisch anspruchsvolle Sachen - da wäre was Leichteres echt ne Erleichterung im wahrsten Sinne des Wortes...
Zu guter Letzt: Es fehlt die Kohle für was Anderes und mein Herz hängt doch sehr stark an der DR. Einzige bezahlbare Alternative wäre ne GasGas EC300. Richtig abgestimmt ist die zu fahren wie ein 4-Takter. Aber damit macht man sich beim Endurowandern keine Freunde... Und nur auf abgesperrtem Gelände ist ja auch nicht die Erfüllung.
So - jetzt hab ich mehr geschrieben, als ich eigentlich wollte. Aber das sind so die Sachen, die mir durch den Kopf gehen. Macht Euch mal keine Sorgen wegen zukünftigen Treffen, die DR wird bleiben

Verfasst: 22.10.2005 19:57
von Muecke
@ Thomas, deine Gründe sind perfekt gewählt!!!!

:)
Verfasst: 22.10.2005 22:05
von ThomasD
Zurück zur Gabel

Mir liegt folgendes Angebot vor: HQV Marzocchi Magnum 45 Gabel mit Brücken, Achse, Lenkeraufnahme für 75 Euro incl. Versand. Ich habe aber schon eine Gabel

Also wer noch umbauen will, kriegt den Kontakt vermittelt

Verfasst: 22.10.2005 22:44
von Mecky
hört sich gut an,bekomm ich den zuschlag oder wird da ausgewählt!?
Verfasst: 22.10.2005 22:56
von ThomasD
Hi Mayk,
wieso sollte ich da auswählen? Du warst der erste, der sich gemeldet hat und wenn es Dir ernst ist, vermittele ich gerne den Kontakt.