Seite 2 von 2

Verfasst: 14.10.2005 07:27
von Matthias
Moin!
Wenn es bei der Federbewegung der Hecks zu Geräuschen kommt, dann würde ich das mal untersuchen. So viele Ursachen kann es da ja nicht geben.
Am Anfang erst mal genau hinhören wo das Geräusch her kommt. Eine 2 Person wäre da auch hilfreich. Eventuell ist es ja nur der Auspuff, dessen Schelle bzw. deren Schraube die an der Feder des Federbeins schleift?
Solltet ihr die da nichts finden können, müsst ihr halt das Federbein und alle Gelenke der Umlenkung und die Lagerung der Schwinge überprüfen. Im Notfall halt alles ausbauen bis ihr die Stelle gefunden habt. Bei der Gelegenheit könnt ihr gleich alle Lagerstellen ordentlich fetten.

Verfasst: 14.10.2005 08:50
von Kuddel
Moin,

vielen Dank für die freundliche Aufnahme im Forum!

Gestern habe ich mich mal bei Suzuki schlau gemacht: Den Dämpfer gibt es nur mit dem halben Motoerrad dran für 850 Taler. Ein echtes Schnäppchen!

Der Hinweis von LUNA passt da besser zum Füllgrad meines Kontos. Bei Technoflex / Wilbers werde ich mal mein Glück versuchen. Ich mail da mal hin.

Gruß
Kuddel

P.S. Bei mir quietscht noch nix (...und ich habe eher einen Waschbär-Bauch...). Vielleicht ist das Öl ja schon ganz aus dem Dämpfer ausgelaufen?!

Verfasst: 14.10.2005 11:19
von darkimp
meine Quitscht auch nicht, troz 83kg wiegenden 189cm ;)

Bei mir knirscht es beim auf- und absteigen auch, beim aufsteigen ises aber der Seitenständer und beim absteigen der Auspuff, also dass der Dämpfer quitscht wäre mir jetz noch nie aufgefalle.

Verfasst: 24.10.2005 18:37
von Leo
@luna:

68 kg, also nicht wirklich viel :)

@rené:

wozu n six pack, wenn man n fass hat? :rofl:

gruß leonhard

Verfasst: 25.10.2005 22:59
von Xilef
Damit das auch noch jemand erwähnt, an der DR gibt es nur einen Stoßdämpfer. Somit kann man sich die "Ortsangabe" "hinten" ersparen. ;)
Vorn spricht man von einer Telegabel, bestehend aus zwei Gabelbeinen.

Verfasst: 25.10.2005 23:19
von Ingo
Xilef 4 25.10.2005, 22:59 hat geschrieben: Damit das auch noch jemand erwähnt, an der DR gibt es nur einen Stoßdämpfer. Somit kann man sich die "Ortsangabe" "hinten" ersparen.  ;)
Vorn spricht man von einer Telegabel, bestehend aus zwei Gabelbeinen.

Hätte ich auch gerne geschrieben, aber.... :rolleyes: ...man wird ja mit den Jahren vorsichtig
...ich kenne da jemanden im Forum, der postet nach so viel Klugscheisserei immer sowas:

:finger: :finger: :finger:



...äh, ich glaub ich bin :ot:


:teufel: :teufel: :teufel: :teufel: :teufel: :teufel: :teufel: :teufel:

Verfasst: 26.10.2005 22:01
von Xilef
Ich hab das nur aus dem einen Grund geschrieben, um dem Autor etwas technisches Verständnis zu vermitteln. Ob das nun Klugscheißerei ist oder nicht, ich nehm es eben genau, wie man es von mir gewohnt ist :D
Also nichts für ungut, ich wollte mich jetzt und auch in der Vergangenheit mit solchen Äußerungen nicht profilieren oder jemanden dumm dastehen lassen :nono:
:bier:
huch :ot: :whistling:

Verfasst: 26.10.2005 23:02
von Mecky
gut,gut,gut :rofl:

Verfasst: 18.05.2010 14:50
von barty
Hallo zusammen!
Der thread ist zwar schon was älter, aber ich hab ein ähnliches Problem. Mein Federbein (oder ein zur Federung gehörendes Teil) quitscht auch beim ein- und ausfedern, und zwar zum Teil schon beim Lastwechsel wenn ich schalte oder bremse. (Öl hab ich aber keins an dem Federbein gesehen.)

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Matthias: Solltet ihr die da nichts finden können, müsst ihr halt das Federbein und alle Gelenke der Umlenkung und die Lagerung der Schwinge überprüfen. Im Notfall halt alles ausbauen bis ihr die Stelle gefunden habt. Bei der Gelegenheit könnt ihr gleich alle Lagerstellen ordentlich fetten.

Kann das Quitschen auf einen Defekt am Federbein selbst hinweisen oder kommt es von nicht geschmierten Lagern?

so nebenbei: braucht man eine spezielle Fettpresse für die DR oder passt da jede? kann man die mit MOS2 befüllen oder braucht man da spezielles Fett?

danke