Ich denke auch, das wird das Beste sein....Denke werde die dann mal anschauen fahren, und auf meinen Bauchgefühl "HÖREN".
Bei einer Laufleistung von ca. 1000Km pro Jahr (vermutlich auch eher abseits der StVo) würde ich auch nicht erst am offenen Herzen operieren und viel Geld reinhängen. Vielleicht lässt sich ja noch über den Preis reden (oder ist der aktuelle Besitzer Forenmitglied?)
Wenn sich die Geräusche im vertretbaren Rahmen halten, würde ich sie erstmal fahren. WICHTIG: ständig Öl kontrollieren, auf Rauchentwicklung achten und immer ein offenes Ohr am Mädchen

Wenn es dann irgendwann schlimmer werden sollte, hast Du ja noch die Möglichkeit zu reagieren und zu überlegen, was Du machst..
Meine ist jetzt gut dreißig Jahre alt und hat die 60000km überschritten. Motor springt gut an, gibt aber auch das ein oder andere Tönchen von sich.
Sie ist eh für den Straßenbetrieb nicht mehr geeignet (komplettes Elekrtikgedöns entfernt) und darf sich quasi artgerecht auf Wald- und Wiesenwegen bewegen.... Sie bekommt regelmäßig ihren Sprit, Öl / Ölwechsel, Verschleißteile - und das wars...
Wenn alle Stricke reißen, hab ich noch einen Rumpfmotor in der Scheune, der dann dran glauben muss - aber erst, wenn garnichts mehr geht

Das wird Dir hier keiner quittieren können / wollen....aber solang es keine eingelaufene Nockenwelle ist, ein halbwegs kalkulierbares mit einem Aufwand von unter 1.000€??
Es kann gut gehen, kann aber auch benauso gut in die Hose gehen.
No Risk, no Fun
