Seite 2 von 2

Re: Ich packe meinen Koffer, und nehme mit...

Verfasst: 02.11.2016 22:39
von Dieter M.
Aber Dir zu Liebe werde ich morgen mal schauen, ob ich nicht noch einen unbenutzten habe (Ich meine ohne Löcher), Du kleines Luder :rolleyes:

*Hach* :kiss:

Na, ICH brauch doch keinen Hebel, weder mit Loch noch mit ohne ( *kindisch mit hoher stimmer kicher*)

Re: Ich packe meinen Koffer, und nehme mit...

Verfasst: 03.11.2016 00:47
von el_lobo
Ok Jungs, hier noch 'ne Vorlage … :rolleyes:

Ich hab immer ein paar Schraubnippel dabei!
Und etwas Lötzinn und ein Wegwerf-Feuerzeug.

Damit hab ich schon ein paar Gas- und Dekozüge in der polnischen Einöde repariert.
Und ein mal sogar den Kupplungszug an 'ner DR350! (Nippel wurde verlötet, hält wohl heute noch.)

… na, was kommt jetzt ?!? :wavey:

Re: Ich packe meinen Koffer, und nehme mit...

Verfasst: 03.11.2016 01:24
von Dieter M.
0,5 Liter Motoröl hab ich immer an Bord....sicher ist sicher.

Re: Ich packe meinen Koffer, und nehme mit...

Verfasst: 03.11.2016 07:52
von Dakaristi
Zu den verdrehten Protektoren ... wahrscheinlich waren sie nicht richtig fest ...also mal schön anballern!!
Im Gegensatz zu den Handgriffen die waren wohl fest ;) ... manche behelfen sich dabei die einfach halbfest zu fahren oder aber ein Stück Kabelbinder mit einzuklemmen.
dazu noch n paar kurze Hebel am besten noch mit Sollbruchstellen ( an der richtigen Stelle ;) ) und man brauch sich um seine Griffen keine großen Gedanken mehr machen.

@Wölfchen
wenn man dazu noch n richtigen Lötnippel benutzt .. wird der Zug an der Stelle ewig halten, auch beim Kupplungszug :good:

Re: Ich packe meinen Koffer, und nehme mit...

Verfasst: 03.11.2016 20:17
von Ensomhet
Also was gebrochene Kupplungshebel angeht, da kann ich nach meinem ersten viertel Jahr Endurofahren auch schon ein Liedchen von singen. :D
Das erste Mal, als das passiert ist, war ich in 'ner Kiesgrube 35 km von Zuhause entfernt und dachte ich mir: "Kacke! Was mach' ich denn jetzt?!"
Doch die Lösung war sehr einfach... Neutral rein, ankicken.. Dann (je nach Können...) entweder auf dem Mopped sitzend es anschieben (irgendwas, wo man runterrollen kann, ist von Vorteil - aber geht auch auf ebener Fläche) und sobald man genug Geschwindigkeit drauf hat, runter in den ersten Gang und GAS!.. Oder aber nebenher laufend anschieben und bei ausreichender Geschwindigkeit draufspringen und ersten Gang rein. Ich habe immer ersteres gemacht, weil ich zweiteres noch nie ausprobiert habe und so ganz ohne Übung hätte ich das Mopped bestimmt direkt wieder hingeschmissen beim Versuch aufzuspringen. :D Sieht zwar sehr kacke aus, wenn man das Mopped während man draufsitzt "anschiebt", aber hauptsache es funktioniert - ohne, dass man schlimmstenfalls mitten auf einer Kreuzung die DR hinwirft. :D Das sieht dann nämlich noch beschissener aus. :rofl:

Sobald man einmal fährt, ist das rauf- und runterschalten ja überhaupt kein Problem. Nur das Anfahren ohne Kupplung ist halt blöd.

Das letzte mal als mir der Kupplungshebel gebrochen ist, war ich auch mitten im Wald... War an einer Stelle ziemlich bescheidenen Stelle. Es ging so ~5 Meter steil abwärts und dann direkt wieder die gleiche Höhe rauf. Bin runter und dann auf der anderen Seite während des Rauffahrens hab' ich mich kurz vor'm Ende der Steigung hingelegt und der Hebel war wieder komplett unbrauchbar. Raufschieben konnte ich die DR nicht, weil's noch zu steil war. Also DR umgedreht, angekickt in neutral... Dann die Bremsen gelöst und während des Runterrollens den ersten Gang rein und mit Vollgas auf der anderen Seite wieder raufgefahren. :thumbup: Man, hat das Überwindung gekostet! :D Wenn ich in der Mitte im Tal steckengeblieben wäre, hätte ich vermutlich Stunden gebraucht, um da wieder rauszukommen.
Danach nur noch bloß ein oder zwei Mal abgewürgt bis ich komplett aus dem Wald war, aber immerhin an "normalen" Stellen, wo ich einfach wieder anschieben und losfahren konnte.

Die letzten zwei Male habe ich meinen Kupplungshebel einfach nur geklebt anstatt mir jedes Mal einen neuen zu kaufen. :rofl: Uhu Endfest hält wirklich den Belastungen stand! :good: Bloß bei einem Sturz bricht der Hebel an der geklebten Stelle eben schneller als normalerweise. Sobald ich mir Protektoren dranmache, wechsle ich den Hebel aber auch wieder gegen einen nicht-geklebten und der geklebte kommt als Reserve immer mit. :D

Beim Bremshebel würde ich sowas aber übrigens natürlich nicht machen... das kann einem ja ziemliche Schmerzen bereiten, wenn der bei 'ner Vollbremsung plötzlich an der Klebestelle abbricht und man dann irgendwo reinbrettert. :glotz:

Re: Ich packe meinen Koffer, und nehme mit...

Verfasst: 03.11.2016 20:38
von derMarkus
Aus gegebenem Anlass, ich habe mir kurze Hebel aus gebrochenen selbst geschweißt, da hatte ich genug von, die sind deutlich haltbarer wegen der Länge.
Und die Länge konnte ich wählen die ich wollt.
Ich verwende aber nur grundsätzlich welche die an der Kugel irgendwo abgebrochen sind und nicht am anderen Ende.
Kann ich beim einschicken oder vorbeibringen der alten für paar Euro machen, Versand geht ja sogar als Warensendung bei den Teilen.
Wenn man Glück hat bekommt man aber vielleicht noch neue kurze, ich hatte aber vor über 2 Jahren keine mehr gefunden gehabt.
Oder man fragt einfach jemanden der ein Wig Gerät rumliegen hat, ist recht schnell und einfach gemacht.
Und keine Angst da bricht nichts beim ziehen :)