Seite 2 von 2

Re: Pro DR

Verfasst: 27.10.2016 23:32
von kolja
Ich habe auch nen Ajungilak Tyin 5-Seasons (wird glaube nicht mehr produziert). Mit dem hab ich schon häufig bei -20 in Boxershort im Schnee gelegen in als der Winter in heimischen Gefilden noch kalt war.

Bzgl. A-4: Ich bin bei +5 gefahren mit Jacke leicht offen - nur 15km - und war danach durchgeschwitzt. Der A-4 ist nicht wie ein normaler etwas wärmerer Moppedanzug. Der A4 ist dick. Richtig dick!

Mein Tip für heimische Gefilde wenn Du nicht regelmäßig bei -5 - -10 unter wegs bist: Über die Motorradkombi Regenzeug (hält Wind ab). Und untendrunter ne dünne Daunenjacke (macht warm) - gibt's sehr leicht und kompakt verpackbar z.B. bei Decathlon.

PS: Am liebsten würd ich dieses Jahr Kiel - Baltikum - Schweden - Norwegen nach Gjerde ins Jostedal zu den durchgeknallten Frostbeulen und dann Oslo - Kiel retour. Aber vermutlich wird die Zeit wieder nicht reichen und es wird wieder auf ne schnelle Woche Guppi durch Schnee und Eis + Bier mit Kumpels hinauslaufen. Die Fähre Kiel - Oslo ist die beste Verbindung (über Nacht - 20h Fahrt), aber mittlerweile preislich so griffig, daß es massiv lohnt zu zweit oder dritt zu fahren. Alternativ Hirtshals - Langesund mit Fjordline (günstigste Verbindung - glaube 3h; aber zeitlich sehr ungünstig - optimal, wenn man ab morgens um 5-6 durchpeitschen will über einsame Pisten, um Mittags hoffentlich ohne Störung geradeso an der Fähre anzukommen).

Re: Pro DR

Verfasst: 28.10.2016 17:59
von ThomasS.
Gerade mal Bildercheck gemacht.
Sieht auch nach viel Spaß aus und wenn man so am Driften ist und sich auf dem Motorrad etwas bewegen kann dann denkt man wohl wenige an die tiefen Temperaturen.
Schöne Veranstaltungen! :respekt:

Re: Pro DR

Verfasst: 28.10.2016 18:06
von Dakaristi
Hi Kolja :)

Tyin ...Ich kam nicht mehr auf den Namen aber wo ich gerade so Ajungilk "Tyin" lese ... jep so nannte/nennt sich meiner auch ... wahnsinns Teil.
Packmaß ebenso ;)
Wenn ich mir Deine zeltlose Schlafsack/Schnee Nummer so vorstell .. da bevorzuge ich so Dünen-Nächte im Sandkasten dann doch etwas mehr ... :D

Ja die Nummer mit dem Regenzeug kenn ich natürlich und praktiziere die auch schon mal .. bringt schon n paar °C :good:
Will's aber gerade mal etwas komfortabler haben und mal eben so im T-Shirt in eine richtig warm haltende Jacke hüpfen und so null oder Minusgerade mal schön ignorieren können :thumbup:

Baltikum, Schweden, Norwegen??!! ... hab jetzt keine Karte zur Hand ..aber es riecht schwer nach einigen Kilometern ... !!!

Ich glaub bei mir Frostbeule wird's eher mal ner Hurtigroutenschiffchenfahrt werden.... :)

Gruß, Niko

Re: Pro DR

Verfasst: 31.10.2016 11:45
von Dakaristi
@Kolja

jep zwei Paar Nordkap Anzüge in verschieden Größen sind eingeflogen ... einer passte perfekt und gestern bei 7-12° mal zur Probe gefahren ... und ich hab nix zu bemängeln :thumbup:
..bin im Schlüpper und Baumwoll T.-Shirt reingesprungen und ich fand's nur geil .. nirgends zieht's ..der Halsabschluss ist perfekt, der Ärmelabschluss genauso ...
Die Hosenbeine passen gut in die Endurostiefel aber auch drüber ..und der Anzug ist sau bequem, relativ leicht und alles andere als steif... und sowat von kuschelig!!!

N seltsames Gefühl hatte ich immer mal wieder nach dem ich das Visier geöffnet hab ... da hab ich erst mitbekommen das es kalt war :D .. war noch nie ansatzweise so gut gegen Kälte abgeschottet ...
trotz guter Mopedunterwäsche und Fleecegedönsel in vielen Variationen.
Erst bei sonnigen 12°Grad auf einem Treffen wurde es mir langsam zu warm .... während der Fahrt war wieder alles im grünen Bereich ... also bis jetzt ich mal mehr als glücklich mit dem Anzug! :thumbup:


Gruß, Niko

Re: Pro DR

Verfasst: 31.10.2016 22:29
von kolja
Kerl, dann biste vermutlich doch gut inner (Sand-)Wüste aufgehoben... ;) Ich würd mich bei 12°C mit meinem A-4 totschwitzen...

Freut mich, wenn's paßt und gefällt. Die Qualität seitens art-for-function war wie erwähnt überragend für meinen Geschmack.

---

PS: Die DR ist bei nem befreundeten Fahrwerkstuner. Ein zweiter Zylinder auf dem Weg zum Aufbohren. Mühseelig ernährt sich das Eichhörnchen. Aber wenn's erst in Fahrt ist, dann frißt's Löwen...