Seite 2 von 4

Re: Vorstellen u. gleich Fragen fragend

Verfasst: 16.05.2016 10:46
von eduf
Mecke hat geschrieben:Sorry Silke, Andrea und alle anderen weiblichen Mitfories
Nehm ich nicht krumm....
Schließlich hab ich noch´n anderes Moped....und je nachdem, in welcher Geländelage sie mir ausgeht, muß ich dann doch kicken wie´n Mann ;o)

Grüße
andrea

Re: Vorstellen u. gleich Fragen fragend

Verfasst: 16.05.2016 11:12
von Dieter M.
Hi Dieter, f.Pf., guter Tip :good: ,
wie stark darf der Tank vom Rost befallen sein. Geht das auch für Dieseltanks die Stark
korodiert sind und dann mit verharztem Dieselsprit überzogen sind?
Hast du da Erfahrungswerte? Aus der Oldi-Traktorszene kenne ich nur die von mir beschriebene
Methode.
Gruß
Mecke
Herzallerliebster Mecke...was zum Teufel > :teufel: bedeutet "f.Pf." ??

Zum Thema:

Wie stark der Rostbefall ist spielt keine Rolle. Die Zitronensäure greift nur den Rost, das
" kranke" Metall an - alles was "gesund" ist bleibt auch gesund. :good:
Natürlich ist auch eine Zitronensäurelösung irgendwann mal "gesättigt" - sprich sie wirkt nicht mehr - dann eben auskippen und ne neue, frische Lösung ansetzen und rein geben.

Im Übrigen empfehle ich die Lösung nie IM Tank anzumischen - sondern immer in einen externen Gefäß - so sieht man am besten WANN das Wasser gesättigt ist.
dann mit verharztem Dieselsprit überzogen sind?
Nein. Den verharzten Diesel lässt die Zitronensäure nicht auf. Hier denke ich müsste man mit starken Lösemittel ran, oder das ganze enzymisch auflösen. ( Erinnert mich an den Akt als ich mal das innere einer frischen Kokosnuss auf chemischen Wege auflösen wolle - was für ein Akt! )
Was den verharzten Diesel betrifft würde ich nen Chemiker fragen , ob der was weiß - oder es schlichtweg mal mit Ottokraftstoff probieren.

Bremsenreiniger, Kaltreinger wären auch einen Versuch wert.

Egal was man rein kippt - alles braucht seine Zeit um wirken zu können.

Re: Vorstellen u. gleich Fragen fragend

Verfasst: 16.05.2016 14:58
von Mecke
Dieter M. hat geschrieben:
Herzallerliebster Mecke...was zum Teufel > :teufel: bedeutet "f.Pf." ??



Danke Dieter :wub: :wub: du machst mich :kiss: so glücklich.
f. Pf. heißt frohe Pfingsten :rofl: :rofl: :rofl: .
Danke für die Erklärung
Mecke

Re: Vorstellen u. gleich Fragen fragend

Verfasst: 16.05.2016 15:02
von Dieter M.
f. Pf. heißt frohe Pfingsten
Ah - danke...wusste ich nicht :rolleyes:

Re: Vorstellen u. gleich Fragen fragend

Verfasst: 16.05.2016 19:15
von derMarkus
Ultraschall reinigen kann ich auch in GE.

viewtopic.php?f=15&t=17127

Wenn die Jahre über kein Kraftstoff im Veragser war, ist die Reinigung dann aber höchstwahrscheinlich überflüssig.
Erfahrungsgemäß werden dann die Dichtungen noch gut sein.

Re: Vorstellen u. gleich Fragen fragend

Verfasst: 19.05.2016 03:57
von Dieter M.
Erfahrungsgemäß werden dann die Dichtungen noch gut sein.
Noch GUT? :glotz:

Ich werde nie wieder nen Vergaser austrocknen lassen, bzw. " trocken" einlagern...weil alles was an Dichtungen austrocknen konnte dies auch getan hat, rissig wurde und erneuert werden musste.

Re: Vorstellen u. gleich Fragen fragend

Verfasst: 20.05.2016 09:10
von Mecke
Kann ich nur bestätigen!

Re: Vorstellen u. gleich Fragen fragend

Verfasst: 20.05.2016 14:18
von Dakaristi
Moin Moin ...

also ich kenn es nur das beide Varianten nicht optimal sind ... austrocknende Dichtungen durch trocken gelagerte Vergaser kenn ich genauso gut wie verdreckte Vergaser die gefüllt gelagert wurden.... also irgendwie beides nicht optimal außer das bei den trocken gelagerten die Reinigung eher entfallen kann ...

Gruß, Niko

Re: Vorstellen u. gleich Fragen fragend

Verfasst: 20.05.2016 14:33
von Dieter M.
kenn ich genauso gut wie verdreckte Vergaser die gefüllt gelagert wurden.... also irgendwie beides nicht optimal außer das bei den trocken gelagerten die Reinigung eher entfallen kann ..
Hi Niko,

Wieso sollte ein verdreckter Vergaser verdreckt eingelagert werden? ich habe z.B. meine BING-Vergaser für die Maico immer gefahren - dann ausgebaut - gesichtet falls nötig gereinigt und dann komplett in Kraftstoff getaucht eingelagert. Im Regelfall geschieht dies für einen Zeitraum von 2 Jahren - und ich hatte NIE! Probleme mit den Vergasern als ich sie wieder eingebaut habe.

Re: Vorstellen u. gleich Fragen fragend

Verfasst: 20.05.2016 19:14
von derMarkus
Noch gut, weil so nunmal die Erfahrung bei den meisten kurz benutzten Vergasern, egal ob 2 oder 4 Rad bisher war.
Ich bin nun mal ehrlich und tausche nichts was unnötig ist.
Die soll ja angeblich 1800 gelaufen sein, kann sein dass die nur ein halbes Jahr lief und dann trocken und lichtgeschützt irgendwo rumstand.
Letztens sogar noch aus Anfang der 80er verpackte Dichtungen für ne Karre in der Hand gehabt, die waren astrein und für ne 650er Dr einen Vergaser der 95 aus ner Unfallkarre ausgebaut wurde, der lief problemlos, keine bröseligen Dichtungen etc.
Nur weil Ihr es nicht kennt oder pech hattet heist es nicht dass es nicht sein kann.