Re: Kettendurchhang Kettenpflege
Verfasst: 09.05.2016 19:06
Mit nem stabilen Ratschenspanngurt zusammen ziehen geht auchIch hoffe dann mal ich kriege das möp mit meinem gewicht allein genug in die knie

Mit nem stabilen Ratschenspanngurt zusammen ziehen geht auchIch hoffe dann mal ich kriege das möp mit meinem gewicht allein genug in die knie
Diese Handbuchwerte kannst du vergessen, bei meiner sind es so wie oben beschrieben 55mm bis zum ende des unteren SchwingenschleifersReiner_Zufall hat geschrieben:Mach da nicht so eine Wissenschaft draus.
Laut Handbuch soll der Durchhang (bei entlastetem Hinterrad) 25 - 40 mm betragen.
Also stelle die DR auf ihren Ständer, nimm einen Zollstock und halte ihn auf die Schwinge drücke die Kette nach unten und ziehe sie nach oben. Wenn Du dann zwischen 25 - 40 mm liegst ist alles gut. In der Regel sind die Ketten eher zu locker, was man am Klappern beim untertourigen Fahren hört.
Die im Handbuch meinen, du sollst den Wert messen, wie weit sich die Kette nach oben und unten bewegen lässt (also Spiel hat) und nicht wie weit sie vom Kettenschleifer weg ist.Q-Schrauber hat geschrieben: Diese Handbuchwerte kannst du vergessen, bei meiner sind es so wie oben beschrieben 55mm bis zum ende des unteren Schwingenschleifers
Q-Schrauber hat geschrieben:Zitat des Beitrages von crossi » 1. März 2009, 00:15
Nun kommt Crossi´s Spezialtipzum Prüfen der Kettenspannung unserer geliebten DR 350 innerhalb 3 Sekunden:
Ist der Kettendurchhang wie oben beschrieben korrekt eingestellt, dann solltet Ihr (im Unbelasteten Zustand, also Eure DR steht auf dem Seitenständer) die Kette auf Höhe der Schwingenschleifer gerade so fast von oben und unten gleichzeitig bis zu den Schwingenschleifern hindrücken können (also Kette oben und unten mit ser linken Hand zusammendrücken und versuchen die Schwinge zu berühren). Habt Ihr da noch viel Luft, dann ist die Kette zu straff, habt Ihr die Kette von oben und unten gleichzeitig an der Schwinge und immer noch deutlichen Durchhang - dann isse zu locker.
Also bei unserer DR kann der Kumpel getrost zuhause bleiben, denn diese Messmethode funktioniert genauso gut. Aber bitte auch an verschiedenen Stellen messen!
Wer Interesse hat: Ich zeig das gerne beim DR Treffen mal in der Praxis - Kettenspann-Workshop sozusagen![]()
Euer Crossi