Seite 2 von 3
RE: Eliminator technische Frage
Verfasst: 22.01.2002 20:01
von donnar
-=Onkel-Emmi=- hat geschrieben:Wenn ich den drin hab läd der sich beim kicken auf und liefert so den Saft oder is das auch nur ne kleine baterie??
M.F.G. Onkel-Emmi
der eliminator nimmt die überproduzirte spannung auf die sonst die batterie aufnimmt und speichert.
der strom zum starten kommt von der lima nicht von der batterie.die ist zur unterstüzung da damit man auch im stand hupen und blinken kann wenn der motor nicht läuft.ausserdem ist das licht dann nicht drehzahlabhängig. raus damit!
RE: Eliminator Bestellung?
Verfasst: 22.01.2002 22:52
von car73
-=Onkel-Emmi=- hat geschrieben:Wenn's die Teile bei Massenbestellung billiger gibt sach mal bescheid denn nehm auch solch ein teil.
M.F.G. Onkel-Emmi
hier gibt es ein sehr guten elektronikladen,
werde mal vorbei schauen und fragen was so ein kondensator kostet. ist ja nichts anderes, ausser das kedo draufsteht.
wenn preis und daten habe werde ich mich melden
grüsse aus hi
RE: Eliminator technische Frage
Verfasst: 23.01.2002 10:09
von car73
Otschko hat geschrieben:He Donnar,
andere Frage: Reicht´s nich, das Licht anzuham!? Das is doch n Verbraucher der müsste doch den überflüssigen Strom auch schlucken, oder!?
Gruss,Otschko
die lima produziert aber mehr strom als deine lichter verbrauchen,
warte mal bis ich in dem e-laden war
grüsse aus hi
RE: Eliminator technische Frage
Verfasst: 23.01.2002 22:39
von Ralph
donnar hat geschrieben:der eliminator nimmt die überproduzirte spannung auf die sonst die batterie aufnimmt und speichert.
der strom zum starten kommt von der lima nicht von der batterie.die ist zur unterstüzung da damit man auch im stand hupen und blinken kann wenn der motor nicht läuft.ausserdem ist das licht dann nicht drehzahlabhängig. raus damit!
Also in nem anderen Forum hatten sie`s auch mal darüber. Die nehmen alle normale Elektrolytkondensatoren mit 10.000 µF (10000 Mikrofarrad) Kapazität und einer Spannung von mindestens 25 V. Der Elektroversand ELV (Kataloge gibts am Kiosk) hat da 2 passende drinnen. Einmal 10000µF/25V und einmal 10000µF/40V. Ich werde mir mal beide bestellen, zumal sie um ?2 kosten also 'etwas' billiger als der Eliminator. Ist aber das selbe Ding. Wahrscheinlich haben die aber keine Schraubanschlüsse für die Kabel, da lass ich mich überraschen!
Ralph
P.S. Lieber die Nase im Dreck als Dreck in der Nase!
RE: Eliminator technische Frage
Verfasst: 23.01.2002 22:52
von Otschko
Ralph hat geschrieben:Also in nem anderen Forum hatten sie`s auch mal darüber. Die nehmen alle normale Elektrolytkondensatoren mit 10.000 µF (10000 Mikrofarrad) Kapazität und einer Spannung von mindestens 25 V. Der Elektroversand ELV (Kataloge gibts am Kiosk) hat da 2 passende drinnen. Einmal 10000µF/25V und einmal 10000µF/40V. Ich werde mir mal beide bestellen, zumal sie um ?2 kosten also 'etwas' billiger als der Eliminator. Ist aber das selbe Ding. Wahrscheinlich haben die aber keine Schraubanschlüsse für die Kabel, da lass ich mich überraschen!
Ralph
P.S. Lieber die Nase im Dreck als Dreck in der Nase!
Hi Ralph,
so einfach soll das sein...!?
Kannste da mal ne Seite/Link zu posten!?
Gruss,Otschko
RE: Eliminator technische Frage
Verfasst: 23.01.2002 23:06
von Ralph
Otschko hat geschrieben:Hi Ralph,
so einfach soll das sein...!?
Kannste da mal ne Seite/Link zu posten!?
Gruss,Otschko
Klar!
Hier bitte sehr:
http://offroadforen.de/ultimatebb.cgi?u ... 7&t=000667
Ging sogar um ne DR.
Bestellnummer 10000µF/25V Kondensator bei ELV
Verfasst: 23.01.2002 23:53
von StB
Ralph hat geschrieben:Also in nem anderen Forum hatten sie`s auch mal darüber. Die nehmen alle normale Elektrolytkondensatoren mit 10.000 µF (10000 Mikrofarrad) Kapazität und einer Spannung von mindestens 25 V. Der Elektroversand ELV (Kataloge gibts am Kiosk) hat da 2 passende drinnen. Einmal 10000µF/25V und einmal 10000µF/40V. Ich werde mir mal beide bestellen, zumal sie um ?2 kosten also 'etwas' billiger als der Eliminator. Ist aber das selbe Ding. Wahrscheinlich haben die aber keine Schraubanschlüsse für die Kabel, da lass ich mich überraschen!
Ralph
P.S. Lieber die Nase im Dreck als Dreck in der Nase!
Sag doch mal die Bestellnummmer von dem 10000µF/25V Kondensator durch. Ich war eben auf der ELV Seite, hab da aber nichts gefunden
RE: Bestellnummer 10000µF/25V Kondensator bei ELV
Verfasst: 23.01.2002 23:58
von Ralph
StB hat geschrieben:Sag doch mal die Bestellnummmer von dem 10000µF/25V Kondensator durch. Ich war eben auf der ELV Seite, hab da aber nichts gefunden
Das wäre die 20-061-92 und die 20-061-93
(25V bzw. 40V). Preise: 3,15 bzw. 4,40.
Ooops, sind ja doch Euro. Naja, aber eben keine DM 60! Ich dachte es wäre ein älterer Katalog, daher meine DM Angabe vorher.
Gruß Ralph
RE: Bestellnummer 10000µF/25V Kondensator bei ELV
Verfasst: 24.01.2002 00:33
von StB
Ralph hat geschrieben:Das wäre die 20-061-92 und die 20-061-93
(25V bzw. 40V). Preise: 3,15 bzw. 4,40.
Ooops, sind ja doch Euro. Naja, aber eben keine DM 60! Ich dachte es wäre ein älterer Katalog, daher meine DM Angabe vorher.
Gruß Ralph
Also die aktuellen bestellnummern sind
68-061-92
68-061-93
Das sind ELKO L .
Was ist der Unterschied zu Elko S ?
RE: Bestellnummer 10000µF/25V Kondensator bei ELV
Verfasst: 24.01.2002 00:42
von Ralph
StB hat geschrieben:Also die aktuellen bestellnummern sind
68-061-92
68-061-93
Das sind ELKO L .
Was ist der Unterschied zu Elko S ?
Elko L =axial- liegend /Elko S = radial stehend.
Die Anschlüsse der L sind an den beiden Enden, die der S beide an einer Seite.
Stimmt aber, ist mir noch gar nicht aufgefallen, die S wären wahrscheinlich sogar besser geeignet.
Die Nummer hierfür wäre die 20-066-82 und die 20-066-83 (Wieder 25V/ 40V). Die Preise liegen bei ?3,80 bzw. 4,70.
Ralph