Seite 2 von 2
Verfasst: 16.06.2005 10:21
von Phil
Xilef @ 15.06.2005, 23:56 hat geschrieben:
Also mit der Graetz-Schaltung kann ich irgendwie nichts anfangen. Das ist doch eine Schaltung um aus Wechseltrom Gleichstrom zu machen.
Genau. Also einfach die Spannungsversorgung für das Blinkerbirnchen an den Eingang des Gleichrichters, die LED an den Ausgang, und voila...
Verfasst: 16.06.2005 11:46
von Xilef
AAAHHHH, jetzt verstehe ich!
Und welche Werte sollen die Dioden haben, bei 12V?
Wäre das hier was:
Diode bei Conrad
Schönen Dank!
Verfasst: 16.06.2005 16:00
von Xilef
Hab mir schon einen BRÜCKENGLEICHRICHTER besorgt! Das war es wonach ich gesucht habe!
Sind wohl doch keine wirklichen Spezialisten in Sachen elektrik hier
Trotzdem schönen Dank!
Verfasst: 16.06.2005 16:09
von kpx
Hallo.
Randbemerkung: Ein Bekannter von mir hat an seiner Baghi auch schon öfter durchgebrannte (durchgeschüttelte) Tachobeleuchtung gehabt. Seine Lösung war es, eine Glühlampe mit kleinerer Leistung zu nehmen (1,5W statt 2W?). Bei dieser Lampe wird die Glühwendel nicht so heiss und ist somit weniger schüttelanfällig.
P.S. Es gibt auch LEDs, bei den zwei LEDs in einem Gehäuse sitzen. Dieses Bauteil hat dann drei Beine und die LEDs können auch "gegenläufig" verschaltet werden, denke ich. Wobei die eine grün und die andere rot leuchtet, z.B., aber vielleicht wäre das sogar bei der Blinkanzeige von Vorteil... Ach neee, die sitzt ja hinter einem Grünfilter, also wird man von dem nicht-grünen Licht wohl kaum was sehen...
Grüsse - kpx
Verfasst: 16.06.2005 16:20
von andre
mh, also ich hab da auch ne LED drinne, ich hab smir sehr einfach gemacht:
Masse von woanderes geholt und jeweils mit einer diode (in richtiger richtung) die beiden ursprünglichen Kabel an das Plus der Led, funtzt Prima.
Wenn ihr das nicht kapiert kann ich auch noch nen Plan malen

Verfasst: 16.06.2005 17:30
von Xilef
Habe verstanden. Aber nun hab ich schon den Gleichrichter.
Das Lämpchen sitzt übrigens hinter einem gelben Plastikgehäuse

Verfasst: 19.06.2005 18:31
von Richy
Xilef @ 16.06.2005, 15:00 hat geschrieben:
Sind wohl doch keine wirklichen Spezialisten in Sachen elektrik hier
Nur daß ein Brückengleichrichter nix anderes ist als eine Graetz-Schaltung...
Gruß,
Richard
Verfasst: 19.06.2005 23:03
von Xilef
Ja das war mir dann auch klar, als ich davon erfahren hab, dass es einen Brückengleichrichter gibt.
Ich meine ja auch nur, dass man mir einen Schaltplan für die Graetz-Schaltung unterjubelt, wo es doch ein kleines Bauteil für ein paar Cent gibt, dass den selben Zweck erfüllt
