kupplungsprobleme

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Zu dieser Problematik gibt es grade einen guten Beitrag mit Bildern auf MaxZuki: Need some clutch answers - um ihn lesen zu können, musst Du aber registrierter User sein.
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

Hi

kann mal ein "registrierter User" ne Zusammenfassung davon schreiben....
greetings Andre
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »


Ok here is my .02 worth
1. Replace the clutch disks and use the factory type friction disks. On the steel disks it won't matter if you use factory or aftermarket. (Kevlar friction disks have a habit of sticking and dragging, this causes clutch creep and hard shifting) I like to use the 10% stronger aftermarket springs too.

2. Replace the the spacer that the basket rides on.

3. Replace both thrust washers (I will just bet your washers will show signs of wear).

4. Take the new spacer and thrust washer and rig them up with a plain old harware store bolt, nut and flat washers  (as in the pics below) and check how much clearance you have. I like to see about .007 to .010 clearance, but this is not an exact science. I like to check this before I start taking any material off, this way you know where you are at.  When you rig this up the first time you will probably have virtualy no clearance, thus the reason for taking off some metal. I take it off of the back side of the gear on the back of the basket, mainly becuase I don't have the resources to do it any other way.

5. With the proper end clearance torque the hub nut to 40ft.Lbs. And then check to make sure that there is still some end play on the basket, by pulling out and pushing in on the basket. the center hub should also be able to turn freely.

6. While you have the clutch apart (before assembly), use a smooth mill file and clean up the grooves in the fingers on the clutch basket. These marks are normal wear but can be smoothed up a bit, just don't go nuts with the file, just smooth things up a little.

Below are some pis to help you along, I even include one of the homemaid tool that will allow you to tighten up your hub nut, that along with a penny between the primary gear on the crankshaft and the ring gear on the clutch basket. NOTE - NEVER EVER put a penny between the oil pump gear and the primary gear on the crankshaft, or the oil pump gear WILL BREAK!

A worn out thrust washer compared to new thrust washer:


The order that the spacer and thrust washers are assembled in the motor:


Parts to rig up for measuring clearance:


Parts rigged up for measuring clearance:


Measuring clearance:


Clutch hub holding tool made from one old friction disk and one old steel disk riveted together:


This should make for a smooth working clutch that is very easy to find nuetral, even once the bike is up to operating temperatures.  I hope this helps you out a little bit. :)
Griffbones
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
Ludwig
Advanced Member
Beiträge: 111
Registriert: 23.08.2004 20:46
Wohnort: Rudersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ludwig »

@Tom: Super Zitat! Das sollte die Problemlösung ein für alle mal klar machen! Danke! :joman:
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Schöne Bilder :D nur wer kann mir das ins Deutsche übersetzen? :angry:
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Xilef

Beitrag von Xilef »

Ja gut, dort steht aber letztendlich auch nur drin, dass dieser Typ die Buchse und die Anlaufscheiben erneuert hat und außerdem dass man nur originale Kupplungsreibscheiben benutzen soll. Dann gibt es noch eine Anleitung wie man das Spiel zwischen den montierten Anlaufscheiben und dem Korb messen kann, die ich auch für etwas gewagt halte, weil so Unterlegscheiben nicht wirklich plan sind. Und das war es ja dann im Großen und Ganzen, oder reicht mein Englisch nicht... :think:
dr_supermoto_driver

Beitrag von dr_supermoto_driver »

also so wie ich ihn verstanden habe, wird an dem kupplungskorb material abgetragen (also am inneren/hinteren zahnrad)!
es sollte zwischen 0.07 und 0.10 betragen

wichtig sind seiner meinung nach wohl auch originale reibscheiben (die stahlscheiben scheinen ja nicht so wichtig zu sein!)
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

erstmal danke @Tom für hierherkopieren!

ich würde jetzt gerne mal wissen ob das jetzt mal jemand probiert hat und Erfolg damit hatte!?
Ich habe schonmal nur die Anlaufscheiben getauscht, was aber keine Besserung brachte...
Hat jemand den "Spacer" (also das Ding zwischen den Anlaufscheiben) getauscht, was hat er gekostet.
Das Spiel hab ich auch nicht gemessen, hat das schonmal jemand gemacht ? Hat jemand Material abgenommen, wenn ja wie und wo... Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich das was der schreibt einfach mal probieren soll, deswegen wäre ich für Erfahrungen von "BetaTestern" sehr dankbar ;)

AXO er schreibt ja auch das man die Kupplungsscheiben tauschen soll, meint er nur wenn man nicht die originalen hat, oder werden auch die originalen "schlecht", ich dachte immer nur das wenn die hinüber sind das die Kupplung rutscht...
greetings Andre
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo

Ich hatte ja auch die Probleme. Nach einer kompletten Kupplung Anlaufscheiben und Beläge ist es jetzt weg.

Gunnar
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

Gasmann @ May 24 2005, 07:30 PM hat geschrieben: Hallo

Ich hatte ja auch die Probleme. Nach einer kompletten Kupplung Anlaufscheiben und Beläge ist es jetzt weg.

Gunnar
Hi


sorry was hast Du getauscht?
Anlaufschieben, Reibscheiben und was noch? doch nicht den Korb oder?
greetings Andre
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 24 Gäste