Seite 2 von 2
Verfasst: 08.05.2005 20:58
von Ingo
Hier mal ein Bild von der Problemzone:
Der Tank sitzt übrigens ca. 15-20mm versetzt nach links und sitzt noch nicht auf der Tankhalterung...d.h. er steht nicht nur an sondern hat rund 20mm Überschneidung...
Verfasst: 08.05.2005 21:18
von Muecke
Sehr interessant das Problem!
Habe solches sogar auch beim standard Stahltank und dem TM-36!
Es stößt zwar "noch" nichts an, aber es ist alles recht eng!
Wenn du den Tan loswerden willst?!!? Ich nehme ihn auch in Gelb!

Verfasst: 08.05.2005 21:21
von Uwe
Mal Muecke kurz eine Bodycheck verpassse ---> *umpf* Ich war zuerst da bitte hinten anstellen!
Verfasst: 08.05.2005 21:25
von Ingo
@Uwe&Mücke:
...Ihr seid ja wirklich wie die Geier
Ich hatte eigentlich eher gehofft, hier Tipps und Unterstützung zu bekommen, aber Ihr seid ja nur auf den Tank scharf
Also nochmal: IS NICH!

...irgendwie krieg ich das hin - auch ohne Eure Hilfe

Verfasst: 08.05.2005 21:27
von Muecke
Späßle gemacht!

Verfasst: 15.05.2005 21:43
von Didi
Hallo Ihrs,
sorry for the late reply, die Halterung sieht ähnlich aus, aber Dir wird wohl eh nix anderes übrig bleiben, als den Tank anzuheben bis es passt. Sollte Dein Problem noch bestehen, kann ich mich morgen mal mit der Digicam ans Gerät machen, ansonsten viel Spass mit 36mm.
Grüsse, Stefan
PS: wenn mehr rein soll, muss auch mehr raus können, sonst aua Auslassventile, will sagen LK obligatorisch mitverbauen!
Verfasst: 15.05.2005 23:38
von Ingo
Didi 4 May 15 2005, 09:43 PM hat geschrieben:
Hallo Ihrs,
sorry for the late reply, die Halterung sieht ähnlich aus, aber Dir wird wohl eh nix anderes übrig bleiben, als den Tank anzuheben bis es passt. Sollte Dein Problem noch bestehen, kann ich mich morgen mal mit der Digicam ans Gerät machen, ansonsten viel Spass mit 36mm.
...hab mich mittlerweile am 'Warmumformen' des Tanks versucht - ist aber einfach eine zu 'harte Ecke' - das wird eher nix...
Das höher setzen des Tanks wird nicht ganz reichen-geht ja auch nur begrenzt, ich muß vorher noch die CO-Schraube modifizieren, damit der Vergaser noch ein Stück nach vorne rutschen kann. Die steht nämlich noch am Anlasser an...dann reichts vielleicht!
Das ist alles so eng, selbst der Ein-Ausbau ist problematisch, wenn ich den TM36 aus dem Ansaugstutzen ziehen will, dann steht er nach hinten an der Hohlschraube-Federbein/Ausgleichsbehälter an...echt heftig
Wenn Du ein paar Bilder machen könntest, würde ich mich natürlich freuen!
Didi 4 May 15 2005, 09:43 PM hat geschrieben:
PS: wenn mehr rein soll, muss auch mehr raus können, sonst aua Auslassventile, will sagen LK obligatorisch mitverbauen!
LK ist bereits montiert

Verfasst: 16.05.2005 21:20
von Didi
Tach auch,
habe bei web.de auch nach Freigabe aller activeX Optionen kein Bild hochgebeamt bekommen, d.h. mail mit pics geschickt, liegt wohl am Router setup, habe da manchmal etwas paranoia was spyware und co. betrifft.
Denke aber wenn Du die LLGEM Schraube absägst und mit nem Schlitz versiehst müsste es funzen, ne elektrische Starthilfe habe ich nicht, hätte auch keinen Strom zum betätigen, d.h. ist unten rum genug Platz bei meinem Krad. Hoffe Du bekommst es hin, Ansaugztutzen aus Gummi lassen sich prima mit einem Lamellenschleifer bearbeiten.
Grüsse, Stefan
Verfasst: 16.05.2005 21:34
von Ludwig
Ingo @ May 15 2005, 10:38 PM hat geschrieben:
... ich muß vorher noch die CO-Schraube modifizieren, damit der Vergaser noch ein Stück nach vorne rutschen kann. Die steht nämlich noch am Anlasser an...dann reichts vielleicht!
Leerlaufgemischschraube .vs. Anlasser:
Das war bei mir auch so. Ich habe die Leerlaufschraube um die Hälfte gekürzt und den 36er ein bischen schräg und ein paar mm weiter hinten eingebaut. Die Gaszüge ein bischen angepasst und keine Probleme mehr mit Acerbis und original Tank.
Mit dem grossen Anlasser kann man das mit dem TM36 vergessen.
Hast du meinen alten kleinen Anlasser wieder recyceln können?

Verfasst: 16.05.2005 23:24
von Ingo
Didi 4 May 16 2005, 09:20 PM hat geschrieben:
Denke aber wenn Du die LLGEM Schraube absägst und mit nem Schlitz versiehst müsste es funzen...
Genau so hab ich das vor
Vielen Dank für die Pics !!!
Ludwig 4 May 16 2005, 09:34 PM hat geschrieben:
Leerlaufgemischschraube .vs. Anlasser:
Das war bei mir auch so. Ich habe die Leerlaufschraube um die Hälfte gekürzt und den 36er ein bischen schräg und ein paar mm weiter hinten eingebaut. Die Gaszüge ein bischen angepasst und keine Probleme mehr mit Acerbis und original Tank.Â
Vom Anlasser her passt es jetzt eigentlich - allerdings muß jetzt der Vergaser
noch weiter nach vorne wegen des US-Tanks..
Ludwig 4 May 16 2005, 09:34 PM hat geschrieben:
Mit dem grossen Anlasser kann man das mit dem TM36 vergessen.
Hast du meinen alten kleinen Anlasser wieder recyceln können?Â
Naja, so ähnlich - das ist leider nicht so optimal gelaufen - 'ne lange Geschichte an die ich mich ungern erinnere

...kurz gesagt, hätte ich mir für ca. 20EUR mehr einen neuen kaufen können

(...wenigstens hab ich nun 1 Jahr Garantie auf das Teil

)
- trotzdem nochmal Danke an Dich - es hätte auch klappen können!!!