darkimp @ Apr 19 2005, 06:27 PM hat geschrieben:
wenn du dann stehst fliesst es zurück in den Tank und erreicht den STab wieder ....
Das kann ich mir jetzt nicht vorstellen, weil der Tank so ziemlich der höchste Punkt im Ölkreislauf ist.
Ich habe allerdings auch festgestellt, dass die Öltemperatur hauptsächlich im Stadtverkehr an der Ampel bedrohliche Ausmaße annimmt. Solange das Moped einigermassen zügig bewegt wird, ist die Kühlung normalerweise ausreichend.
Sorry! Hatte es ja für eigentlich für Montag versprochen.
Ich habe auch genau dieses preiswerte Teil von "moto detail".
Wie viel Flüssigkeit fehlt seht ihr auf dem Bild. Jedoch war der Flüssigkeitsverlust am Anfang hoch und nun ist er schon eine Ewigkeit gleich.
Aber die Temperatur zeigt es an und mehr wird das "RR" auch nicht machen.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Matthias @ Apr 22 2005, 11:03 AM hat geschrieben:
...
Ich habe auch genau dieses preiswerte Teil von "moto detail".
Wie viel Flüssigkeit fehlt seht ihr auf dem Bild. Jedoch war der Flüssigkeitsverlust am Anfang hoch und nun ist er schon eine Ewigkeit gleich.
Xilef @ Apr 19 2005, 05:37 PM hat geschrieben:
Ich finde es aber recht heftig, wie sich die Öltemperatur laut der Anzeige verhält. Ich bin kürzlich gute 15km gefahren und die Temperatur ist nicht über ca. 30°C gestiegen. Nachdem ich wenige Sekunden stand kletterte sie mäßig aber stetig auf gut 80°C. Danach ging die Temperatur aber nicht mehr runter. Find ich irgendwie komisch. Oder kühlt der Fahrtwind anfänglich tatsächlich derart stark und dann nicht mehr?
Jo, der Fahrtwind hat tatsächlich extremen einfluß auf die Temp.
Hohes Tempo auf der Autobahn(fast Vollgas): 60° C, teilweise sogar weniger
(Aber wer fährt schon freiwillig Autobahn )
Im Gelände geht es schonmal bis 140°C, und in der Stadt sieht es auch nicht viel besser aus.
Aber so hat man wenigstens einen Grund, sich vorbeizuschlängeln an der Ampel...