Seite 2 von 3

Verfasst: 17.04.2005 21:07
von Xilef
Hol dir doch einfach einen anderen Schraubnippel, der nicht so weit nach oben steht, ich hatte zufällig einen da. Bei mir hat es so sehr gut funktioniert. Ich hab den Zug wie auch schon anderswo beschrieben wurde ganz herausgezogen und das Hebelärmchen bis zum Anschlag nach vorn gedrückt. Dann hab ich mit einer Gripzange den Zug so leicht in die Zange genommen, das zwischen Zange und Hebelchen ca. 3-4mm platz waren. Du verstehst? Den Zug kann man dann locker los lassen, da die Zange ja als Anschlag dient! So, dann den Nippel festziehen und wenn sich nun das Hebelchen noch leicht nach hinten ziehen lässt, dann hat es außreichend Luft, dass die Kupplung richtig schließen kann, soweit klar, oder? Unten ist die Einstellung damit perfekt, da braucht damit nichts mehr verstellt werden, garantiert!
Die Feineinstellung nimmst du dann oben am Hebel vor. Wobei du den Anschlag des Hebels leider nicht ganz nach den Bedürfnissen, je nach der Länge deiner Finger (meine sind leider recht kurz...) einstellen kannst, da dann evtl. der Weg nicht mehr reicht um komplett auskuppeln bzw. schließen zu können? Comprende?
Ist wirklich nicht soo schwer, das bekommst du schon hin.

Verfasst: 17.04.2005 22:30
von Hajo
Hör auf Felix, das hört sich gut an! :)

Verfasst: 18.04.2005 02:50
von Matthias
andre @ Apr 17 2005, 01:34 PM hat geschrieben: Jetzt habe ich ne Möglichkeit gefunden die ganz gut wäre, bin mir aber unsicher ob ich das so machenn kann/sollte:
Wenn du den Nehmerzylinder so fest machst, wie sieht es da mit dem geforderten Maß aus der Einbauanleitung Punkt 8a aus?

Prüfen Sie, ob der Kabelspanner (G) der Hydraulikeinheit gespannt ist ? Soll zwischen 8 oder 10 mm stehen. Siehe Beiblatt.

Bei dir sitzt zwar der Zylinder weiter hinten als bei Hajo und ist somit mehr geschützt. Sollte der Zylinder aber einmal etwas ab bekommen, so ist er bei Hajo aber flexibel befestigt und kann nachgeben. Bei dir wäre das aber nicht der Fall.

Ich habe auch schon über eine andere Befestigung nachgedacht und mit Hajo darüber gesprochen. Habe den Einbau aber noch nicht gemacht, da ich erst die USD einbauen möchte.

Verfasst: 18.04.2005 19:29
von andre
Xilef @ Apr 17 2005, 09:07 PM hat geschrieben: ... Ich hab den Zug wie auch schon anderswo beschrieben wurde ganz herausgezogen und das Hebelärmchen bis zum Anschlag nach vorn gedrückt. Dann hab ich mit einer Gripzange den Zug so leicht in die Zange genommen, das zwischen Zange und Hebelchen ca. 3-4mm platz waren. Du verstehst? Den Zug kann man dann locker los lassen, da die Zange ja als Anschlag dient! So, dann den Nippel festziehen und wenn sich nun das Hebelchen noch leicht nach hinten ziehen lässt, dann hat es außreichend Luft, dass die Kupplung richtig schließen kann, soweit klar, oder? Unten ist die Einstellung damit perfekt, da braucht damit nichts mehr verstellt werden, garantiert!
Hi


ok, denke ic habs gerrafft und werde es so machen, vielend Dnka schonmal an alle beteiligten, war gestern ziemlich genervt und habs sie erstmal unfertig in die Garage gestellt. Werde aber hoffentlich morgen dazu kommen es einzustellen.

Und wehe es geht nicht :angry: Immerhin hast Du mir das ja jetzt garantiert :teufel:


@Matthias: ma, kann sein das es dann nicht genau 8-10mm sind, aber so ganz raffe ich auch nicht für was das an der Stelle gut sein soll... Finde die original Anleitung eh ziemlich konfus :fear:

Verfasst: 18.04.2005 23:11
von Matthias
andre @ Apr 18 2005, 07:29 PM hat geschrieben: @Matthias: ma, kann sein das es dann nicht genau 8-10mm sind, aber so ganz raffe ich auch nicht für was das an der Stelle gut sein soll... Finde die original Anleitung eh ziemlich konfus :fear:
Genau weiß ich das auch nicht, kann mir aber folgendes vorstellen:

Diese 10-12 mm sollen eingehalten werden um dem Kolben den Maximalen Weg zu ermöglichen. Je mehr weg er zur Verfügung hat, um so leichter ist die Einstellung.
Wird die Schraube zu weit heraus gedreht, geht der Kolben zu weit und der Zylinder könnte dann undicht werden.
Hat noch jemand eine andere Idee?

Verfasst: 18.04.2005 23:21
von Xilef
Wird die Schraube zu weit heraus gedreht, geht der Kolben zu weit und der Zylinder könnte dann undicht werden.
Wie meinen? Nix Verstehn!

Verfasst: 18.04.2005 23:34
von Matthias
Na gut (der erste Ansatz war eventuell ein Fehler), sagen wir mal er wird nicht undicht sondern er kann dann nicht mehr seine angedachte Bewegung ausführen (wenn die Schraube zu weit heraus gedreht wird ? Maß größer als 12 mm), da die Flüssigkeit vom Geberzylinder nicht mehr hinter den Zylinder des Nehmerzylinders kommt.
Soll heißen, der Koben steht dann vor der Öffnung aus der das Öl vom Geberzylinder kommt.
Noch Fragen? :huh:

Verfasst: 18.04.2005 23:42
von Xilef
Ich hab keine Ahnung welche Schraube du meinst. Die einzige Schraube, aus der Flüssigkeit austritt, wenn man sie öffnet ist die Schraube für den Anschluss der Leitung...
Meinst du die Einstellschraube am hinteren Ende? Die kann man doch auch komplett herausdrehen, dachte ich zumindest.

Will nicht vielleicht einer einen Querschnitt durch die Kupplung machen? :D

Ach und Matthias, lass besser 5mm Platz zwischen Zange und Hebelchen oder eben 5mm Luft am Seilzug, du verstehst schon..., da mir eben aufgefallen ist, das der Kolben in meiner Kupplung auch noch etwas weiter hervorstehen könnte, passt aber auch so, von wegen Garantie. Die gebe ich dir übrigens ausschließlich für die Einstellung am unteren Ende der Kupplung! :P

Verfasst: 18.04.2005 23:59
von Matthias
Xilef @ Apr 18 2005, 11:42 PM hat geschrieben: Ich hab keine Ahnung welche Schraube du meinst.
Dann schau noch mal hier.

Die einzige Schraube, aus der Flüssigkeit austritt, wenn man sie öffnet ist die Schraube für den Anschluss der Leitung...
Und die Entlüfterschraube. :finger:

Will nicht vielleicht einer einen Querschnitt durch die Kupplung machen?  :D
Super Idee :joman: Denke da doch gleich an dich. :teufel:

Verfasst: 20.04.2005 08:27
von andre
mh :think:
das mit den 12mm und der Flüssigkeit macht mich jetzt etwas unsicher, weis da jemand was genauers?
Aber eigentlich wäre das dämlich konstruiert wenn nur diese schraube den Anschlag bilden würde oder?