Seite 2 von 2

Verfasst: 28.02.2005 20:55
von Günther
Halo,
ich habe auch schon mit diesem Problem gekämpft, aber 5 l bleiben nicht im Tank, es sind viel weniger. Ein Problem ist die Verlegung der Spritschläuche, diese sollten möglichst tief verlaufen. Eine ander Sache ist der Benzinanschluss am Vergaser. Ich kenn jemanden, der das Metallröhrchen einfach gedreht hat, wenn die Verklebung nicht zu fest ist geht das ganz gut. Bei mir war es sehr fest, deshalb habe ich das Röhrchen abgesägt und den Rest rausgebohrt und einen neuen Anschluss gemacht. Jetz verläuft der Benzinschlauch von den Benzinhähnen ab fast waagrecht zum Vergaser, auch mit dem 43l Tank. Eine Benzinpumpe würde ich persönlich nicht einbauen, denn was nicht dran ist kann auch nicht kaputtgehn, erst recht nicht in Afrika. Übrigens gilt das auch für Benzinfilter, mit den ich viele Probleme, und ohne keine mehr hatte. Viel Spaß in Marokko (hoffentlich ist es im Atlas nicht zu kalt, ich fuhr mal im März auch durch Schneefelder)

Günther

Verfasst: 01.03.2005 20:01
von Holger
na da danke ich Euch für die zur meinungsbildung führenden Diskussion, die Schläuche könnten ein prob darstellen da sehr grosszügig ausgelegt, Ihr habt mich überzeugt und 2 Liter sind erträglich!



..
Im Atlas hatten wir letztes mal sogar im Juli Schnee - im moment sieht es ganz schlecht aus und danach kommt das tauwassr... unser schwerpunkt ist süden dieses mal da ist es aber auch kalt im moment :)

na, wird sich auch wieder ändern :mopped:

Verfasst: 01.03.2005 22:19
von Mecky
also ich kann mich hier irrn aber der riesen tank meines kumpels auf der dr 350 hat 2 benzinhähne die das prop erledigen,kann euch hier net ganz folgen,aber eigentlich logisch :uups:

Verfasst: 02.03.2005 08:15
von Holger
nope, die lösen das prob nicht (auch wenns nur 2 Liter sind) - der Sprit liegt tiefer als der Gaser - ne lösung ist nur kurvenfahren oder die Kiste auf den Boden legen.

Mit der Big bin ich auch mehrfach ligen geblieben bis mir dämmerte es ist die Benzinpumpe - dort kommen ohne .. die letzten 6 Liter nicht raus, das heist Reserve statt etw 120 nur 20 km....

wie weit kommen den die 16 Liter fahrer mit Reserve?


gleich gehts zum Tüv mit der dicken und das bei dem Wetter *brrrr*

Verfasst: 02.03.2005 16:05
von PIET
naja, rein rechnerisch kommt man bei einem verbauch von 5 litern auf eine maximale reichweite von 320km... und wenn noch 2 liter im tank drin bleiben halt auf 280km
aber wozu schreibe ich eigentlich sowas banales? :huh:

Verfasst: 02.03.2005 17:15
von Uwe
bei einem verbauch von 5 litern

Wie machst du das schiebst du ein teil oder suchst du immer windschatten?
Ich bringe es mal gerade so auf 5,5 Liter pro 100km bei zurückhaltender Fahrweise.

Verfasst: 02.03.2005 21:38
von PIET
also seit meinem letzten schwedenurlaub lass ich es auf der strasse recht gemütlich angehen...da bringt mir das rasen ehrlich gesagt nicht viel...
daher hab ich es auch geschafft in diesem urlaub den verbrauch zeitweise auf 3,5 liter zu reduzieren (bin dann aber wirklich sehr langsam gefahren) das kann man ja in deutschland gar nicht mehr

achja...und im windschatten von LKW`s fahren bringt vielleicht was...aber fährt sich total beschissen :D

wenn ich gas geben will, dann tu ich das im gelände und dann bin ich auch ungefähr bei 5,5 litern

Verfasst: 03.03.2005 14:46
von Uwe
Boh! Das schaffe ich nie einen so geringen Verbrauch hin zu bekommen :respekt:
Bin dann wohl dann doch der etwas heftiger am Kabel drehende Fahrer.

Verfasst: 03.03.2005 20:17
von Ludwig
Das mit dem Windschatten kann ich bestätigen.
Wir sind mal von Cesana Torinese über Mailand heimwärts. Bischen Ostwind, die anderen hatten dicke Eimer, so 600er aufwärts. Also Vollgas Tempo so 120-130.
Ergebnis: keine hundert Kilometer Reichweite. Und das mit dem Acerbis Tank.

Dann habe ich mich bei einem Freund in den Windschatten geklemmt. Tempo 150, mindestens doppelte Reichweite.
Aber das soll jetzt keine Empfehlung sein. Würde ich auch nicht bei jedem machen, mit 150 und 2m Abstand :-)
Das ist zudem schon lange her und heute verjährt :teufel: