Stellst du dann mal eine Beschreibung rein, wie du das machst?
Gruß
Andreas
Originalauspuff aufmotzen
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Wenn ich die Flex und das Schweißgerät anwerfe versuche ich mal ein paar Bilder von der Aktion zu machen damit die Nachwelt auch was davon hat
Wie gesagt es dauert aber noch ein paar Tage weil noch ist es mir zu kalt zum Basteln draußen( meine Eltern sind auch noch hier und nicht auf Malle in ihrem Ferienhaus sonst würde ich den ihre Küche wieder als Werkstatt nutzen) und ich sammele erst noch ein wenig Geld damit ich gleich noch ein paar Service Arbeiten mit erledigen kann.
Und irgenwann kommt das ganze dann auch auf meine Homepage genauso wie die erfahrungen mit Dynojet und alles was ich so gebastelt habe.
Also nicht verzagen

Wie gesagt es dauert aber noch ein paar Tage weil noch ist es mir zu kalt zum Basteln draußen( meine Eltern sind auch noch hier und nicht auf Malle in ihrem Ferienhaus sonst würde ich den ihre Küche wieder als Werkstatt nutzen) und ich sammele erst noch ein wenig Geld damit ich gleich noch ein paar Service Arbeiten mit erledigen kann.
Und irgenwann kommt das ganze dann auch auf meine Homepage genauso wie die erfahrungen mit Dynojet und alles was ich so gebastelt habe.
Also nicht verzagen
Gruß Uwe
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
- gurkentreiber
- Forenpate
- Beiträge: 700
- Registriert: 12.01.2005 18:05
- Kontaktdaten:
Duhuhuhu UweUwe @ 11.01.2005, 16:11 hat geschrieben: Wenn ich die Flex und das Schweißgerät anwerfe versuche ich mal ein paar Bilder von der Aktion zu machen damit die Nachwelt auch was davon hat![]()
Wie gesagt es dauert aber noch ein paar Tage weil noch ist es mir zu kalt zum Basteln draußen

ist ja nun schon länger nicht mehr kalt

viele Grüße
petra
Keine DR mehr---aber trotzdem im einzigen Forum unterwegs, in dem ich meinen eigenen smiley....und ne eigene Trialspur.. habe
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5435
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 412 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Jau,
eine detaillierte Beschreibung zum ausräumen des O-Topfs würde mich auch interessieren.
Ich hab da noch so ein Teil in der Werkstatt rumliegen
Wär ja mal´n Versuch wert
Bis dann dann
Dumb
eine detaillierte Beschreibung zum ausräumen des O-Topfs würde mich auch interessieren.
Ich hab da noch so ein Teil in der Werkstatt rumliegen

Wär ja mal´n Versuch wert

Bis dann dann
Dumb
Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Also ich habe es dann doch nicht gemacht und den ESD aufgeflext
Dafür habe ich aber ein Edelstahlrohr als verbindung vom ESD bis zum Krümmer mit einem Innendurchmesser von 38mm so das es optimal zum Krümmer paßt und die Abgase ungehindert in Richting ESD kommen.
Dort habe ich dann einfach auf die brutale Art mit einem 12 Bohrer ein Loch von hinten in den ESD gebohrt so das in dem Resonazblech ein wenig mehr durchkommt. Desweiteren habe ich wie beim US-ESD da wo der ESD anfängt 2 Löcher von unten reingebohrt und ein M10 Gewinde reingeschnitten so das da auch ein wenig Abgase rauskönnen und Kondenswasser ablaufen kann, da es ja der Tiefste Punkt vom ESD ist. Sehr viel Lauter ist sie nicht dadurch geworden ich denke mal liegt noch im Rahmen ( die offene Airbox verursacht da mehr geräusche
)
Zusammen mit einer 150er Hauptdüse, schlankere Düsennadel, Düsennadel in Kerbe 6
, K&? Luftfilter und einer Übersetung von 15/46 lief sie echt super.

Dafür habe ich aber ein Edelstahlrohr als verbindung vom ESD bis zum Krümmer mit einem Innendurchmesser von 38mm so das es optimal zum Krümmer paßt und die Abgase ungehindert in Richting ESD kommen.
Dort habe ich dann einfach auf die brutale Art mit einem 12 Bohrer ein Loch von hinten in den ESD gebohrt so das in dem Resonazblech ein wenig mehr durchkommt. Desweiteren habe ich wie beim US-ESD da wo der ESD anfängt 2 Löcher von unten reingebohrt und ein M10 Gewinde reingeschnitten so das da auch ein wenig Abgase rauskönnen und Kondenswasser ablaufen kann, da es ja der Tiefste Punkt vom ESD ist. Sehr viel Lauter ist sie nicht dadurch geworden ich denke mal liegt noch im Rahmen ( die offene Airbox verursacht da mehr geräusche

Zusammen mit einer 150er Hauptdüse, schlankere Düsennadel, Düsennadel in Kerbe 6

Gruß Uwe
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste