erfahrungen mit ölthermometer und lampengitter ?

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
Hansgeorch
Advanced Member
Beiträge: 40
Registriert: 24.11.2014 18:48
Kontaktdaten:

erfahrungen mit ölthermometer und lampengitter ?

Beitrag von Hansgeorch »

Hat jemand erfahrung mit dem ölthermometer von jmp oder einem anderen hersteller ? Ist ein lampenschutzgitter z.b von hessler legal ? Jemand erfahrung mit der paassgenauigkeit ?
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4507
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Re: erfahrungen mit ölthermometer und lampengitter ?

Beitrag von Dieter M. »

Ist ein lampenschutzgitter z.b von hessler legal ?
Gute Frage. Ich hab eins dran - und war damit bei einer Prüfstelle ( KEINE HU! ) um mich zu erkundigen ob man dieses NoName-Bauteil eintragen lassen kann. Antwort ganz klar: Nein. ABER: Der gute Prüfer machte eine "Lichtmessung" ( mit dem Scheinwerferprüfgerät ) und bestätigte mir zumindest mündlich das die "Lichtstärke" und somit die Ausleuchtung der Strasse bei Nacht in KEINSTER WEISE durch das Gitter beeinträchtigt wird. Gerade auf letzteren Punkt berufen sich die allwissenden P-Beamten in einer Kontrolle ja nur all zu gerne.

Was kann also maximal bei einer Kontrolle passieren?

Mängelanzeige, mehr nicht. Die Weiterfahrt untersagen dürfen / können sie einen nur, wenn sie es vor Ort messtechnisch protokollier- und wiederholbar nachweisen können, das dass Gitter deine und die Sicherheit anderer gefährdet weil dadurch die Straße nicht mehr richtig ausgeleuchtet wird, bzw. weil durch das Gitter dein Scheinwerfer so sehr verdunkelt wird das man dich nicht mehr richtig sehen kann.

Unter Umständen haben sie eine Angriffsfläche bei einem verchromten Gitter.....kommen dann eventuell mit " Lichtreflektionen" durch das Chrom die dann entgegenkommende Autofahrer "blenden" können....aber auch das gilt es erstmal nachvollziehbar und dokumentierbar vor Ort zu belegen.

Empfehlenswert ist es, das Gitter mit schnell lösbaren Schrauben zu befestigen - so kann man, wenn die Cops zu hartknäckig sind, das Gitter vor Ort abschrauben. Ich habe meins mit kleinen Ratschenspannhebeln fest gemacht - die löse ich etwas, und kann das Gitter soweit nach oben klappen, das ich problemlos den Schweinwerfer reinigen kann....zur Not nehme ich es eben auch ab.

Ölthermometer hab ich auch dran - mal zeigt es an - mal nicht. Selten über 40° - zumindest in der jetzigen Jahreszeit. Ölstand stimmt, eher ein Klecks zu viel drin. Gut aussehen tut´s schon - ob es wirklich Sinn macht weiß ich nicht - hab meins günstig gebraucht bekommen.

Was ich bis heute nicht kapiert habe ist, warum einen die Temp-Anzeige das regelmäßige kontrollieren vom Ölstand ersparen soll...

Ich nehme zur Kontrolle einfach den Original-Meßstab.

Was das "warm fahren" betrifft verlasse ich mich eh nicht auf die Anzeige des Thermometers, sondern mehr auf meine Sinne..man spürt es, wenn das Moped betriebswarm ist....


Bilder Ratschenspannhebel am Scheinwerfergitter
viewtopic.php?f=13&t=9561
Benutzeravatar
Q-Schrauber
Advanced Member
Beiträge: 622
Registriert: 16.09.2008 08:16
Wohnort: Everwood (Gehrden)
Kontaktdaten:

Re: erfahrungen mit ölthermometer und lampengitter ?

Beitrag von Q-Schrauber »

Dieter M. hat geschrieben:
Was ich bis heute nicht kapiert habe ist, warum einen die Temp-Anzeige das regelmäßige kontrollieren vom Ölstand ersparen soll...
Weil die meisten Ölthermometer kürzer sind als der Messstab, wenn kein Öl mehr am Thermometer ist kommt die Temperatur nicht hoch = Ölstand zu niedrig :thumbup:
Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!

DR on Ice
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4507
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Re: erfahrungen mit ölthermometer und lampengitter ?

Beitrag von Dieter M. »

Weil die meisten Ölthermometer kürzer sind als der Messstab, wenn kein Öl mehr am Thermometer ist kommt die Temperatur nicht hoch = Ölstand zu niedrig
Ja DONNERWETTER! :glotz: Sowas muß einem doch gesagt werden......und da soll nochmal einer behaupten, Internetz macht dumm - das Gegenteil ist der Fall: Internutz macht kluuuch! :D

Thanks - oder wie die Ami´s sagen: Danke! :thumbup: :good:
Hansgeorch
Advanced Member
Beiträge: 40
Registriert: 24.11.2014 18:48
Kontaktdaten:

Re: erfahrungen mit ölthermometer und lampengitter ?

Beitrag von Hansgeorch »

ok gitter bau ich mir dann die taage mal selber. Hat jemand einen link für ein passsendes thermometer ? oder eins abzugeben ?
Benutzeravatar
Q-Schrauber
Advanced Member
Beiträge: 622
Registriert: 16.09.2008 08:16
Wohnort: Everwood (Gehrden)
Kontaktdaten:

Re: erfahrungen mit ölthermometer und lampengitter ?

Beitrag von Q-Schrauber »

Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!

DR on Ice
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast