Supermotoumbau der DR350

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Niko

Beitrag von Niko »

Hi Leute!

Ich möchte wohl meine DR zur Supermoto umbauen.

Was kostet das?!
Muss ich umbedingt neue Felgen haben, oder kann ich die "alten" nehmen, wo ich geade die Stollenpneus drauf habe?!

Was muss ich unbedingt wechseln?!

Gruß Niko ;)
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Hi Niko!

Wenn du eine Supermoto haben willst, kommst Du um einen Radumbau nicht rum -dazu kannst Du deine Naben verwenden, oder schau mal hier:
http://www.student.uni-oldenburg.de/iwe ... /sumo1.jpg
http://www.student.uni-oldenburg.de/iwe ... /sumo2.jpg
Eine Eintragung der Räder ist bei beiden Varianten irgendwie möglich, aber nicht gerade bei der Prüfstelle um die Ecke ;)
Abgesehen von den kleinen Rädern, sind natürlich weitere Modifikationen möglich - das hängt von Deinem Anspruch ab...große Bremsen, Fahrwerk, Sumo-Kotflügel,....definitiv brauchen tust Du evtl. einen kürzeren Seitenständer.
donnar

Beitrag von donnar »

die originalräder mit straßenreifen zu bestücken, wird nicht den gewünschten effekt bringen, da dieser durch die kleineren räder zu stande kommt.
wie bereits erwähnt ist für einen sumo-umbau einiges an modifikationen notwendig, wenn es richtig gemacht sein soll. die obligatorischen 17 zoll räder sind ganz entscheidend für die sumo-typische handlichkeit. auch ein umbau der vorderen bremsanlage sollte durchgeführt werden um die richtige fahrtechnik umsetzen zu können.
hierbei ist allerdings der bremszangenadapter das kritische bauteil, da es meines wissens nach keinen für die dr350 gibt. es müsste möglich sein, sich diesen nach einer zeichnung lasern zu lassen.
radsätze gibt es als komplettsätze, oder man lässt sich auf originalnaben andere felgen umspeichen. beides gibt es bei verschiedenen anbietern mit tüv-gutachten.
die bremsanlage ist wie bereits erwähnt die kritische baugruppe. zudem scheint mir die seriengabel für eine 320er bremsanlage nicht verwindungssteif genug.
günstiger würde es mit gebrauchten gussfelgen gehen. diese sind allerdings schwerer als speichenräder und vertragen offroad-einlagen nicht. desweiteren steht das problem der eintragung.
dr_supermoto_driver

Beitrag von dr_supermoto_driver »

hallo,
es gibt von der firma he-motorradtechnik eine halbschwimmende 320er scheibe mit passendem adapter, entweder für die originale bremszange oder auch für eine von he angebotene 4-kolben-bremszange.
die meinungen hierüber sind geteilt.
bei mir funktioniert sie nach erfolgtem umtausch (undicht) zufriedenstellend.
wenn man dann den preis bedenkt, ich meine knapp 300 euro für zange, adapter und scheibe, kann man nicht meckern und hat vernünftige bremsergebnisse.

im vergleich zu einem gefrästen brembo 4-kolben racing bremssattel, den ich auf einem anderen mopped fahre, ist das set von he jedoch nur zweitklassig.

mfg
robin
Der Gelbe

Beitrag von Der Gelbe »

Hallo,

den besagten Bericht habe ich verfasst. Wir haben damals die 350er meiner Frau zum Supermoto-Monster umgebaut. Folgende Erfahrungen möchte ich hier noch ergänzen:

in der halle kann man mit den originalen Reifengrößen sehr gut fahren. Die optimale Reifenwahl ist der Pirelli MT 80, den es auch für Standard-Enduroräder gibt.

Mit dieser Bereifung haben wir es einigen "Hardcore"-Supermotofahrern so richtig besorgt. :-)))

Weitere Infos euf Anfrage.

Gruß,

René (der Gelbe)
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Hallo Renè

Weitere Infos euf Anfrage.
...also ich glaube da gibt's einige im Forum, die würden gerne genauer wissen, wie der Radumbau funktioniert :)
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

:joman: Hajo (alter Nachtschwärmer),
diese Schriftzeichen hätten auch von mir seien können. :D

Mit Hajo lag ich da etwas falsch, ich meinte natürlich Ingo :glotz:
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
GEROLO
Advanced Member
Beiträge: 608
Registriert: 24.05.2004 09:40
Wohnort: Frankfurt am Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GEROLO »

Beim Thema Bremse kann ich jetzt auch noch was beitragen.

O.K. wird vieleicht eine etwas längere Ausführung.
Ein Bekannter von mir hat sich mal in einer DR 650 die Gabel der US DR 350 eingebaut. Mitlerweile fährt der Bekannte eine DRZ 400 und die US Gabel ist in meiner DR 350.
So, jetzt Schluß mit Vorgeschichte. Aus oben beschriebenen Umbau habe ich noch einen Bremszangenadapter und eine Achse.
Mit dem Adapter kann mann die Bremszange der DR 650 an die Gabel der DR 350 befestigen. Mit der Achse passt ein DR 650 Rad (bzw. die Nabe) in die Gabel der DR 350.
Wenn du dir jetzt also ein Vorderrad (17"?) einer DR 650 mit original DR 650 Bremsscheibe und eine original DR 650 Bremszange besorgen kannst, habe ich die Teile um das passend an eine DR 350 zu bauen.

Inwieweit jetzt noch irgendwelche Abstandshülsen gebraucht werden, weiß ich allerdings nicht. Es sollte aber kein Problem sein das noch irgendwann in Erfahrung zu bringen.
Die DR 650 Bremsscheibe hat meines wissens einen Durchmesser von 290 mm.
Das beißt dann zwar nicht so wie eine 320er aber sicher mehr als die originale DR 350 Bremsscheibe. Und Stahlflexbremsleitung sollte bei einer Supermoto sowieso Pflicht sein.

Was sagt zuguterletzt der TÜV dazu?
Eintragen lassen?
:rofl: :rofl: :rofl: :finger:
Ehrlich, keine Ahnung. Ich habe selbstverständlich keinerlei Gutachten oder Freigaben für die Teile.

wenn jetzt noch irgendwas klar ist, dann ruhig wieder melden.

Gruß
Gerold
1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
donnar

Beitrag von donnar »

wenn ich das mal richtig mitbekommen habe, ist es wohl kein problem, teile von größeren maschinen einzubauen/eintragen zu lassen. wozu die bremse eintragen? die steht doch nicht im fahrzeugbrief. ich würde sagen die 290er scheibe langt auch, sofern man nicht plant meisterschaften zu bestreiten.
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

egal ob 290 oder 320 Scheibe! Wer bremst verliert!! :joman: :rofl:

ok ok ok :ot:
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast