Kupplung rutscht durch - woher Teile beziehen?
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 18.11.2013 12:16
- Kontaktdaten:
Kupplung rutscht durch - woher Teile beziehen?
Meine DR hat schon viele Endurotrainings als Leihmoped überstanden, doch irgendwann ist es dann doch so weit....... die Kupplung rutscht durch.
Mit meiner Frau gestern am Acker gefahren und beim Beschleunigen hatte ich das Gefühl, dass ich aus den Anliegern nicht mehr herauskomme, also runter vom Acker und rauf auf den Feldweg. Beim Durchbeschleunigen gerade in den oberen Gängen stieg die Drehzahl deutlichst an, aber die Geschwindigkeit nahm nicht zu.
Gerade Kupplung zerlegt. Reibbeläge eigentlich noch in der Toleranz aber wenn ich mit den Fingern drüber fahre, hab ich Brösel an den Händen. Stahlscheiben hätte ich noch in neu da. Von daher hab ich 2 Fragen: Kupplungskit komplett tauschen oder nur Reibbeläge besorgen, vorhandene neue Stahlscheiben verwenden und Federn (da auch noch in der Toleranz) ebenso weiterverwenden?
Und woher bekomme ich zügig die benötigten Teile?
Gruß
Christian
Mit meiner Frau gestern am Acker gefahren und beim Beschleunigen hatte ich das Gefühl, dass ich aus den Anliegern nicht mehr herauskomme, also runter vom Acker und rauf auf den Feldweg. Beim Durchbeschleunigen gerade in den oberen Gängen stieg die Drehzahl deutlichst an, aber die Geschwindigkeit nahm nicht zu.
Gerade Kupplung zerlegt. Reibbeläge eigentlich noch in der Toleranz aber wenn ich mit den Fingern drüber fahre, hab ich Brösel an den Händen. Stahlscheiben hätte ich noch in neu da. Von daher hab ich 2 Fragen: Kupplungskit komplett tauschen oder nur Reibbeläge besorgen, vorhandene neue Stahlscheiben verwenden und Federn (da auch noch in der Toleranz) ebenso weiterverwenden?
Und woher bekomme ich zügig die benötigten Teile?
Gruß
Christian
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung rutscht durch - woher Teile beziehen?
Was in der Toleranz ist würde ich nicht tauschen.
Bezugsquellen gibt es etliche, z.B. die: http://www.melahn.de/product_info.php/i ... 90-99.html
Bezugsquellen gibt es etliche, z.B. die: http://www.melahn.de/product_info.php/i ... 90-99.html
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 18.11.2013 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung rutscht durch - woher Teile beziehen?
Wenn die Toleranz aber das Bröseln anfängt, tausche ich lieber.......
Kann jemand etwas hierzu sagen: http://www.ebay.de/itm/Kupplung-Lamelle ... 35d1d3f3f3
Kann jemand etwas hierzu sagen: http://www.ebay.de/itm/Kupplung-Lamelle ... 35d1d3f3f3
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung rutscht durch - woher Teile beziehen?
EBS und Athena sind bekannte Marken, da hätte ich keine Bedenken.
Bei verstärkten Federn werden die Bedienkräfte halt etwas höher.
Schau be der Gelegenheit ob der Kupplungskorb Riefen hat und diese Distanzhülse eingelaufen ist.
Bei verstärkten Federn werden die Bedienkräfte halt etwas höher.
Schau be der Gelegenheit ob der Kupplungskorb Riefen hat und diese Distanzhülse eingelaufen ist.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 18.11.2013 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung rutscht durch - woher Teile beziehen?
Ich frag deshalb so blöd, weil ich mir nicht sicher bin, ob es Brösel oder einfach nur Abrieb ist. Ist meine erste Mopedkupplung, die ich zerlegt habe. Eigentlich und theoretisch dürfte die Kupplung gar nicht rutschen, da eben sowohl Beläge als auch Federn und Scheiben noch in der Toleranz sind. Nur die Stahlscheiben sind teilweise verfärbt, vermutlich durch Hitzeeinwirkung, anders könnte ich mir die Verfärbungen nicht erklären.
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5429
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung rutscht durch - woher Teile beziehen?
Wie groß sind denn die Brösel?
Kann man an den Reibscheiben irgendwelche Bruchstellen erkennen?
Kann man an den Reibscheiben irgendwelche Bruchstellen erkennen?
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 18.11.2013 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung rutscht durch - woher Teile beziehen?
Keine Bruchstellen, wenn ich mit den Fingern drüberfahre und das Öl abwische und danach meine Finger reibe, hab ich eben was bröseliges zwischen den Fingern. So wie feiner Sand oder Semmelbrösel zum Panieren.
Aber die Beläge an sich sind noch 2,7mm stark. In der Reparaturanleitung steht Mindestmaß von 2,42mm.
Aber die Beläge an sich sind noch 2,7mm stark. In der Reparaturanleitung steht Mindestmaß von 2,42mm.
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5429
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung rutscht durch - woher Teile beziehen?
Sind es denn wirklich auch Brösel von der Kupplung? ggf mal ein Magnet dran halten... vielleicht hat sich ja auch was anderes aufgelöst....wenn ich mit den Fingern drüberfahre und das Öl abwische und danach meine Finger reibe, hab ich eben was bröseliges zwischen den Fingern. So wie feiner Sand oder Semmelbrösel zum Panieren.
Also, wenn´s meine wäre, würd ich die Kupplung komplett und vor allem das Öl wechseln.
Mir wäre das zu heiß, dass da Teilchen groß wie feiner Sand oder Paniermehl, irgendwo hinkommen wo sie nicht hingehören...
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 18.11.2013 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung rutscht durch - woher Teile beziehen?
Klingt schlüssig. Wollte den Ölwechsel eigentlich erst am Ende des Jahres machen, aber die 4 Wochen machen das Kraut auch nicht mehr fett. Hab mir jetzt gerade einen EBC Kupplungskit und Ölfilter bestellt. Wenn die Teile da sind und hoffentlich alles gut ist, sag ich Bescheid
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5429
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung rutscht durch - woher Teile beziehen?
Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, das "Altöl" durch ein feines Sieb o.ä, laufen zu lassen...
Wenn sich im Sieb auch kleine "Brösel" ansammeln, wäre es vielleicht Sinnvoll, das ganze auch zu "spülen"
Wenn nicht, dann reicht wohl auch ein normaler Ölwechsel
Wenn sich im Sieb auch kleine "Brösel" ansammeln, wäre es vielleicht Sinnvoll, das ganze auch zu "spülen"
Wenn nicht, dann reicht wohl auch ein normaler Ölwechsel

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste