Fragen zum Elko
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4509
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
- Kontaktdaten:
Guten Tag werte Gemeinde,
Ich hätte ein paar Fragen zu einem verbauten Elko.
1.) Wie steht es um den Verschleiß eines solchen Bauteils? Geht der "langsam" kaputt - oder gibt es nur " geht" oder "geht nicht"
2.) Wie bekomme ich die passende Größe des Elko´s heraus - wenn ich einen neuen brauche?
3.) Wenn das obskure Bauteil, welches ich für den Elko halte auch der Elko ist ( nur zwei Anschlüsse ) - wie kann ich auf Batterie zurück bauen? Einfach die Kabel umklemmen - vom ELko auf Plus und Minus der Batterie?
Bei dem betreffenden Fahrzeug handelt es sich um meine Honda TL 200 Reflex - 6 Volt Zündanlage, wenn ich mich nicht irre.
Technisches Problem mit dem Elko zeigt sich wie folgt:
Beim Blinken gehen die Blinker nur, wenn kurz die vordere Bremse benutzt wird - und dann blinkt die betreffende Seite nur ca 8 - 10 x - und geht dann aus - das Rücklicht blinkt auch mit.
Wenn man anstelle des Vorderradbremshebels den Fußbremshebel betätigt - gehen die Blinker nicht.
Am derzeit verbauten Elko - wenn das obskure Bauteil der Elko ist - sind keinerlei Werte mehr ablesbar.
Vielen Dank.
Dieter M.
Ich hätte ein paar Fragen zu einem verbauten Elko.
1.) Wie steht es um den Verschleiß eines solchen Bauteils? Geht der "langsam" kaputt - oder gibt es nur " geht" oder "geht nicht"
2.) Wie bekomme ich die passende Größe des Elko´s heraus - wenn ich einen neuen brauche?
3.) Wenn das obskure Bauteil, welches ich für den Elko halte auch der Elko ist ( nur zwei Anschlüsse ) - wie kann ich auf Batterie zurück bauen? Einfach die Kabel umklemmen - vom ELko auf Plus und Minus der Batterie?
Bei dem betreffenden Fahrzeug handelt es sich um meine Honda TL 200 Reflex - 6 Volt Zündanlage, wenn ich mich nicht irre.
Technisches Problem mit dem Elko zeigt sich wie folgt:
Beim Blinken gehen die Blinker nur, wenn kurz die vordere Bremse benutzt wird - und dann blinkt die betreffende Seite nur ca 8 - 10 x - und geht dann aus - das Rücklicht blinkt auch mit.
Wenn man anstelle des Vorderradbremshebels den Fußbremshebel betätigt - gehen die Blinker nicht.
Am derzeit verbauten Elko - wenn das obskure Bauteil der Elko ist - sind keinerlei Werte mehr ablesbar.
Vielen Dank.
Dieter M.
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 195
- Registriert: 08.07.2012 15:38
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
MAn könnte den WErt aufwändig ausrechnen, aber das ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Nimm einfach einen mit mögl. großer Kapazität. Je größer um so besser glättet und stabilisiert er die Bordspannung. Achte aber auch auf den Spannungswert. Wenn ein Kondensator immer an der oberen Grenze der Bemessungsspannung betrieben wird, umso schneller altert er.
Nimm einfach einen mit mögl. großer Kapazität. Je größer um so besser glättet und stabilisiert er die Bordspannung. Achte aber auch auf den Spannungswert. Wenn ein Kondensator immer an der oberen Grenze der Bemessungsspannung betrieben wird, umso schneller altert er.
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4509
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
- Kontaktdaten:
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Nimm einfach einen mit mögl. großer Kapazität. Je größer um so besser glättet und stabilisiert er die Bordspannung. Achte aber auch auf den Spannungswert. Wenn ein Kondensator immer an der oberen Grenze der Bemessungsspannung betrieben wird, umso schneller altert er.
Was wäre den ein Anhaltspunkt, was den Wert betrifft?
Wie gesagt - ein 6 Volt Moped...
Was wäre den ein Anhaltspunkt, was den Wert betrifft?
Wie gesagt - ein 6 Volt Moped...
-
- Advanced Member
- Beiträge: 195
- Registriert: 08.07.2012 15:38
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
ich müsste selbst erst schauen was es für welche gibt. Ideal sind C's mit Schraubkontakten. Bei 6V würde ich aber mind. 12 bzw. 16V Spannungsfestigkeit empfehlen. Auch hier gilt, wenn der Wert höher ist, dann isses OK.
ich habe es selbst nie ausprobiert, aber ich denk ab 10.000µF isses ok... je mehr, desto besser.
Du kannst es ja einfach mal ausprobieren. Kauf Dir einfach einen billigen und häng den rein. Der kann auch ruhig erst mal normale Drähte haben
ich habe es selbst nie ausprobiert, aber ich denk ab 10.000µF isses ok... je mehr, desto besser.
Du kannst es ja einfach mal ausprobieren. Kauf Dir einfach einen billigen und häng den rein. Der kann auch ruhig erst mal normale Drähte haben
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast