TÜV nach 3 Jahren Winterschlaf

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
BrummBrumm
Advanced Member
Beiträge: 129
Registriert: 26.10.2008 16:52
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Die Idee mit dem Kupferwinkelstück klingt sehr gut und sollte ja auch günstig umsetzbar sein!

Wieso ist der Rückholzug ausgerechnet bei einem 4-Takter so relevant?
Das er zusätzlichen Schutz bei hängender Drosselklappe etc. darstellt ist mir klar, aber warum ausgerechnet bei einem Viertakter?
Glaubt ihr bei der Dekra schaut einer dannach?

Umtauschen ist nicht mehr, weil ich den Rückholzug schon entfernt habe(musste die Dichtung am Gasgriff etwas aufschneiden)


Kann mir jemand sagen wo der Schlauch (Foto) herkommt bzw. hinsoll?
Kann mich nicht erinnern ihn abgezogen zu haben...
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4430
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Glaubt ihr bei der Dekra schaut einer dannach?

Wenn es blöd kommt: Ja.

Rechnung: Gaszug nicht einbauen - Dekra > Plakete nicht bekommen = nochmal Gebühren zahlen - zusätzlicher Zeitaufwand für neuen Gaszug einbauen und erneute Vorfahrt...

vs:

Den richtigen Gaszug einbauen - vorfahren - ein Risikopunkt weniger > Plakete bekommen = Spass haben, und zwar sicheren Spass.

Ich wüsste was ich machen würde. :rolleyes:

Was deinen Schlauch betrifft erkenn ich nicht genau welchen du meinst....mach bitte mal einen roten Kreis rum...
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Ich bin jahrelang mit einem Kurzhubgasgriff ohne Nehmerzug auf der DR gefahren und hatte damit nie ein Problem. Der Zug sollte dann aber immer gut gepflegt sein, ebenso wie die Federn am Vergaser.
Grüsse,
Tom
BrummBrumm
Advanced Member
Beiträge: 129
Registriert: 26.10.2008 16:52
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Noch mal kurz zu diesem Schlauch (der unten links am Gleichrichter rausguckt und im Rahmenrohr verschwindet)

http://www.directupload.net/file/d/3569 ... z2_jpg.htm

Ich hab den jetzt so hängen lassen und vermute das er der Ablauf der Airbox ist.
Einwände?

Die Kiste ist wieder fahrbereit (nein, Reifen sind noch nicht gewechselt) ;)
Sollte hoffentlich jetzt aber Tüv/Dekra -fertig sein!
Oh je, habe ich doch noch viele Kabel erneuern müssen....!

Kleinigkeit noch: Als ich meine Polisport Handschützer abgebaut habe ist mir entweder das Gegenstück hierzu....:

http://www.directupload.net/file/d/3572 ... qz_jpg.htm

..in den Lenker gerutscht (habs auch nicht mit kippen der Karre, nem Draht etc. rausbekommen, oder ich hab es irgendwie in der Garage verbummelt (schon ewig gesucht)....Gedächtnislücke :stompede:


Jemand ne Ahnung obs die irgendwo einzeln gibt? (ist das Gegenstück mit Innengewinde, so ein Befestigungskit kostet zwischn 10 und 20 ? :uups: )
Jemand noch eins zu Hause rumfliegen?
Jemand ne Idee wie man die Handschützer sonst festbekommt?
(Habe kein Schweissgerät da)

Es sind diese Handprotektoren: (Das ist meine Kleine vor 2 std.)

http://www.directupload.net/file/d/3572 ... 79_jpg.htm


EDIT: Hab doch noch welche für 5? (ohne Port) gefunden, Alternativen sind aber ausdrücklich erwünscht ;)
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5429
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Jemand ne Idee wie man die Handschützer sonst festbekommt?

Hatte damals auch das gleiche Problem.
Bin mit den noch vorhandenen Teilen zum Metallverarbeitenden Betrieb, und für´n 10er i n die Kaffeekasse hab die mir in der Mittagspause schnell was zusammengedreht.
(Okay - war mein Schwager - aber vielleicht gibt´s bei Dir in der Nähe ja auch was...)
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
BrummBrumm
Advanced Member
Beiträge: 129
Registriert: 26.10.2008 16:52
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Gerade von der DEKRA zurück.
Nicht bestanden, aber kein großes Ding.
Die Bremsscheibe Hinten hatte nur noch 3mm anstatt den geforderten 3,5 mm :finger:
Und Ventilkappen fehlten (stehen tatsächlich im Mängelbericht)

Nach anfänglich zu hohem CO-Wert bei 2100 rpm Leerlauf (8,7) konnte ich den Wert auf 3,4 bei 1700 rpm bei der Untersuchung runterschrauben. Hätt nicht gedacht das 400 rpm soviel ausmachen :glotz:

Die Frage: Ist eine Bremsscheibe zu finden die nicht ausdrücklich für eine DR350 ist, aber trotzdem passt?
Ich frage, weil ich diese dann evtl. hier in Aachen an Land gezogen bekommen ohne wieder bestellen zu müssen. Könnte ja abwarten, aber ich ziehe nächsten Monat um und würde die DR eigentlich gerne rüberfahren und nicht rüberfahren lassen ;)


Letzendlich bin ich aber mit dem DEKRA-Ergebnis zu frieden :good:
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4430
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

http://www.dr350-forum.de/Teileliste/index.php?gruppe=2


Bremsscheibe:

Würd ich mir bei Onkel Polo oder Tante Louise bestellen. 2 - 3 Tage, dann ist das Ding da.

Zum Wechseln:

das kann durchaus schwierig werden, weil die Schrauben der Bremsscheiben ab Werk mit einer hochtemperaturfesten Sicherungsmasse eingesetzt wurden. Wenn es also noch die ersten Br-Scheiben sind kommst du ohne Erwärmen nicht weiter. Ich hatte dieses Vergnügen schon, als ich meine Schlacht-DR in ihre Bestandteile zerlegte - die Scheiben musste runter - weil zu dünn. Heißluftföhn brachte gar nix - musste mit einem Gasbrenner ran - und das Material richtig heiß machen, so heiß das es teilweise schon glühte, und selbst da gingen die Schrauben nur mit Müh und Not auf.

Also besser gleich noch einen Satz Original-Schrauben besorgen, bevor du anfängst - kosten ca 4 ? das Stück.

Dann auf jeden Fall eine neue Innensechskantnuß verwenden - am besten auf einer 1/2 Zoll-Ratsche. Schraubenköpfe innen richtig reinigen - da darf kein Krümmelchen Dreck drin sein - entfetten >> Bremsenreiniger oder Benzin.

Den Schraubensitz richtig schön heiß machen - am besten mit so einem einfachen Gasbrenner ( Rothmann o.ä. ) von einem Autogenbrenner ist abzuraten, der zerschmilzt dir das Material zu schnell.

Beim Lösen dran denken das diese Sicherungsmasse, sobald sie kalt wird - auch wieder fest wird.

Also lieber nochmal "nachheizen" als den Schraubenkopf aus murxen. Ist das erstmal passiert wird es richtig lustig. Ich musste einige Schrauben ausbohren, und mit dem Schraubenausdreher entfernen.....wünsch ich keinen, Ich hatte jedoch noch den Vorteil das ich das auf einer Kopfdrehbank machen konnte...das hat vieles erleichtert - war aber trotzdem ein (-Angst-)schweiß treibendes Unterfangen.
Benutzeravatar
PeterPan420
Advanced Member
Beiträge: 51
Registriert: 08.05.2012 10:10
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterPan420 »

Falls du die Scheibe erstmal nur für den TÜV einbauen willst, kannst du dir die Scheibe aus meiner DR gerne leihen. Komme auch aus Aachen und das Schätzchen wird von mir im Moment unter der Woche wegen Unzuverlässigkeit eh nicht bewegt...
Suzuki DR 350 S
DKW RT 175 VS
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4430
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Da würde ich mir das Umbauen der Bremsscheibe aber sparen - und gleich die kompletten Räder umstecken - geht viel schneller ;)
BrummBrumm
Advanced Member
Beiträge: 129
Registriert: 26.10.2008 16:52
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung Dieter! Hat mich vor allem zur weiteren Beschäftigung mit der Problematik angeregt. Auch wenn ich jetz Angst habe :uups:

Ich werde mir gleich wohl diese Bremsscheibe bestellen:

http://www.biketeile-service.de/de/brem ... 6038d.html

..dann frage ich direkt mal, ob sie vlt. auch passende Schrauben haben.
Oder sonst jemand ne Idee wo ich sie herbekomme?
Ich würde sie ja einfach abschrauben und mal gucken, aber..........


@PeterPan420

Das ist wirklich ein wahnsinnig nettes Angebot von dir, aber ich glaube das würde zuviel Aufwand bedeuten. Reicht ja, wenn ich mir das Hinterrad versaubeutel.....(hab da schon ein böses Gefühl, wenn ich an den Rest der Schrauben an meiner Karre denke.... :crazy:

Wo aus Aachen kommst du her?

Ich wohne "noch" Rothe Erde und werde bis spätestens am 15.04 in Lichtenbusch wohnen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 2 Gäste