Das Weihnachtsgeschenk für meine Freundin

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Mini-GS_Reiter
Member
Beiträge: 25
Registriert: 02.07.2012 14:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Mini-GS_Reiter »

Hi

So ein Geschenk hat ja immer zwei Seiten.
Ganz uneigennützig war das ja nicht ;)
Mal vom abgeknutscht werden abgesehen :wub:

1) Ich freue mich darauf, mit Ihr noch mehr als sonst mein Hoppy zu teilen.
=> Dieses Jahr waren wir zuerst in der Provence über Pfingsten und dann im September von der Haustür weg nach Sizilien und zurück.
=> Mit den 2 DR's können wir dann in 2014 eben auch in den Vogesen (bei mir vor der Haustür) die ganzen Routes Forrestiers unsicher machen :)

2) Ich schraube für mein Leben gern, da es eine prima Abwechslung/Ausgleich zum sonstigen Alltag bietet :post:
=> Und sie fährt gerne ;)

@Zicke
Es beruhigt mich ungemein, dass es Dir als "Mädel" gut gefällt.
Als mann ist das teilweise schwierig einzuschätzen ;)

Gruß

René
hp_maier
Advanced Member
Beiträge: 54
Registriert: 24.07.2013 10:25
Wohnort: Wolnzach
Kontaktdaten:

Beitrag von hp_maier »

Toll aufgebautes Mopped :joman:
Beneide dich um deine (scheinbar) warme Werkstatt mit Musikanlage!!!!
Gruß, H-P
Mini-GS_Reiter
Member
Beiträge: 25
Registriert: 02.07.2012 14:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Mini-GS_Reiter »

Hi H-P :)

Danke für die Blumen!

Ich habe nun 18 Jahre auf diese Werkstatt gewartet!
=> So lange wohne ich da schon in dem Haus und jedesmal wurde sie mir vor der Nase weggeschnappt!
Die ist auch noch direkt bei mir im Hinterhof des Mietshauses mitten in der City von Karlsruhe!
=> Kann direkt auf meine Musik per W-Lan zugreifen :joman:
Da war die letzten Jahre ein Malermeister drin, der da nur seine Gerüste abgelegt hat.
=> Was für ne Verschwendung!
Irgendwie hat der dann die letzten 3 Monate (das war Anfang diesen Jahres) wohl keine Miete mehr zahlen können ... Pech für ihn und Glück für mich!

Es ist Platz genug für 4-5 Moppeds, es ist am Eingang ein kleines Kabuff angetrennt (das ist meine Lackierkabine) und das Teil hat 5m lichte Höhe mit einem Flachdach mit vielleicht 5 Grad Neigung.

Also die "Werkstatt" ist ganz gut isoliert und die Temperatur geht nicht unter 8 Grad. Den Rest mache ich mit nem Heizlüfterchen, dann ist es in 20 Minuten auf 16-18 Grad "aufgeheizt". Das langt vollkommen zum Schrauben. Im Sommer ist es angenehm kühl, da es im Hinterhof ist und nur max 1 Stunde direkte Sonne draufknallt.

Ja ich bin happy endlich meine Moppeds (jetzt sind's 5) nicht mehr in verschiedenen Garagen stehen zu haben und auf der Straße schrauben zu müssen.

Aber fürs Jahr 2014 stehen noch einige Projekte an.
Mein 2tes Motorrad (habe ich in den 80ern gekauft nach 1 Jahr 2-Takter) muss nun endlich wieder hergerichtet werden. ist ne alte BMW R75/5 (Gummikuh) von 1970, so ein richtiger Traktor mit 50 PS. Und mein Tankgeber von der 1200er BMW ist kaputt und blinkt die ganze Zeit nervig :wallbash: . Dann noch das Reisemopped meiner Freundin (ne R100GS mit 1050cc) hat ganz arg Shimmy (Lenker wackelt bei exakt 60kmh wie ein Lämmerschwanz) da ist wohl das Lenkkopflager defekt usw.
Also die Arbeit geht nicjht aus und somit sind die Abende nach der Arbeit gut gefüllt und auf jeden Fall besser als dröge vor der Glotze zu hängen ;-)

Gruß

René
Benutzeravatar
Skaligator
Advanced Member
Beiträge: 34
Registriert: 23.10.2011 19:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Skaligator »

Mir gefällt das dekor echt gut, da ich für meine Dr 650 auch so etwas in der Art suche, wäre es schön, wenn du mir verraten könntest wo du diese Folien her bezogen hast.

Ist die Montage schwierig?
Wie sieht es mit dem Preis aus?
Mini-GS_Reiter
Member
Beiträge: 25
Registriert: 02.07.2012 14:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Mini-GS_Reiter »

Hallo Skaligator

Das ist kein Geheimnis, sowohl den Sitzbankbezug als auch das Dekor habe ich mir von Carl anfertigen lassen.
Den findest Du unter Dualsportfx in Ebay.
Das Dekor heißt Creep, ich habe es mir aber ohne Dualsportfx-Logos anfertigen lassen.
Wenn Du vor dem Kauf, Carl eine Mail über Ebay mit Deinen Wünschen schreibst und etwas Geduld hast, dann antwortet er Dir sicher. Das Dekor hat 108? gekostet + Versand.

Also Dekors aufbringen ist viel von der Tagesform abhängig.

Einmal von der Außentemperatur
=> Mindestens 18-20 Grad

Dann von der Oberflächenbeschaffenheit
=> fettfrei, sauber und möglichst glatt
(Spiritus, Mikrofasertuch und wen nötig mit Teflonschwamm und Nässe kleine Unebenheiten rausschleifen)
=> Wenn möglich in der Wohnung oder Werkstatt mit einem Zerstäuber die Luft um den Arbeitsplatz rum befeuchten, damit Du keine Staubkörner anziehst wegen der statischen Aufladung nach dem Reinigen.

Schälchen mit lauwarmem Wasser und max 1 Mikrotropfen Geschirrspülmitel rein
=> Damit die Flächen gut nass machen, dann kannst Du ein paar Minuten lang das Dekor noch relativ einfach wieder abziehen, falls Du es falsch angesetzt hattest.

Ich persönlich ziehe Latexhandschuhe an
=> Damit ich nicht wieder Finger-Fett auf die Stellen mache
=> Das Dekor drücke ich dann mit Föhn bewaffnet (für die gewölbten Stellen Dekor anwärmen) und nem sauberen Mikrofasertuch an, damit man schön Blasen rausdrücken/schieben kann.

Für das Endfinish benötigt man dann noch ein Skalpell
=> Ecken abrunden, Dekors z.B. beim Tank zwischen Tank und Tankverkleidung durchschneiden und saubere Kanten schneiden, damit es Dir später nicht an den Stellen reisst oder Du mit der Hose hängenbleibst und Dir das Dekor wieder einreisst/abreisst!

Ich experimentiere gerade noch mit Klarlack auf dem Frontfender
=> Dort wird das Mopped doch schnell dreckig und wenn man dann drüberwischt, bleibt man Ruckzuck am Dekor hängen und zieht es sich runter :angry:
Da der Frontfender allerdings aus Platsik ist gibt es da noch unschöne Mikro-Blasen, da dieses Plastik doch eine recht raue Oberfläche hat. Das sieht dann aus wie ne Orangenhaut :( !
=> Aber die Dekors sitzen sdchön fest :)

Also mit ein wenig Übung ist das alles machbar und es hängt tatsächlich von der Tagesform ab! Den einen Tag geht alles wie geschmiert und den anderen Tag kriegt man die Krise, weil alles voller Blasen oder Knicken ist!

Gruß

René
DRMICHL
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 19.01.2013 11:44
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von DRMICHL »

Hallo Rene'
ich hab ne Frage zu dem Linker Reiniger den Du für die Räder verwendet hast!
Waren die Radnaben nur dreckig oder(wie meine) auch typisch Alu Korrodiert?
Sind ja super geworden, verwendest Du den Reiniger pur? Wie lange lässt Du ihn einwirken? greift er lackierte Flächen wie Felgen, oder Gummiteile an, also
kann man die Räder auch in eingebautem Zustand reinigen?
Fragen über Fragen! Danke schonmal!
Gruß DR Michl
IMMER SCHÖN OBEN BLEIBEN!!!
Mini-GS_Reiter
Member
Beiträge: 25
Registriert: 02.07.2012 14:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Mini-GS_Reiter »

Hallo Michl

Das Linker Zeug ist perfekt gerade von porösen oder rauhen Oberflächen Schmutz runter zu kriegen. Die Felgen waren sehr dreckig und nur leicht oxidiert. Deshalb kann ich Deine Frage nur mit einem Jain beantworten ;)!
Sicher geht ein Teil des oberflächlichen Oxyds ab, aber wenn sie schlimm oxidiert sind, dann wirst Du um Ellbogenschmalz und ne wiche Kupferbürste nicht umhin kommen.
Zur Anwendung der Linkerflüssigkeit:
Pur auf ne Bürste und Auftragen
=> nach ner halben Stunde mit lauwarmen Wasser runterwaschen
Dann hast Du das meiste weg
pur auf ne Bürste auftragen und ein paar Tage warten
=> das bis jetzt beste Ergebnis
Ich hatte das nur herausgefunden, weil ich eine Felge vergessen hatte abzuwaschen
Ich war nicht schlecht erstaunt, was im Gensatz zur anderen Felge, noch alles runterging und das ohne jeglichen Kraftaufwand.

Wenn man größere Teile hat wie z.B. Motorblock etc. dann verdünnt man die Lösung 1/4 Flasche auf 5 Liter. Das Zeug ist ungemein ergiebig. Habe immer noch bestimmt 700ml von dem Liter den ich bestellt hatte.

Fazit meinerseits:
Vorher gut saubermachen also abspülen dampfstrahlen etc.. und dann pur mit Pinsel oder Haushaltsbürste einstreichen. In Geduld üben und lieber länger warten erspart viel Handkrapf und. Ellbogenschmalz :) !
Wenn es stark oxidiert ist mit Linker nach obigem Rezept saubermachen und danach mit Kupferbürste bearbeiten. Gut funktioniert ein Kupferbürstenaufsatz für den Akkuschrauber ansonsten eben mit der Hand. Danach nochmal Linker und Du solltest ein perfektes Ergebnis haben.
Aber auf jeden Fall Kupferbürste sonst arbeitest Du Dir Metallteilchen von den Stahlbürsten in Dein Alu .

hoffe ich konnte Dir helfen

Gruß René

PS: das Zeug basiert auf Tensiden also einer Mischung aus verschiedensten Seifen, Gummi und Lack wurden bei mir nicht angegriffen aber ich würde es nur auf den Teilen anwenden die Du auch sauber kriegen willst. Will nicht wissen, was das Zeug mit irgendwelchen Fetten in den Lagern anstellt.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste