Motor überhitzt
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
- PeterPan420
- Advanced Member
- Beiträge: 51
- Registriert: 08.05.2012 10:10
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
- PeterPan420
- Advanced Member
- Beiträge: 51
- Registriert: 08.05.2012 10:10
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
- PeterPan420
- Advanced Member
- Beiträge: 51
- Registriert: 08.05.2012 10:10
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
- PeterPan420
- Advanced Member
- Beiträge: 51
- Registriert: 08.05.2012 10:10
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
So, wieder mal Zeit für n Update:
Die Symptomatik ist zur Zeit so: Das Motorrad hält im Prinzip keinen Leerlauf, maximal für 10 - 20 Sekunden. Das Anspringverhalten ist an sich relativ gut, das Problem daran ist, dass die Karre erstmal absolut kein Gas / Choke annimmt, ergo darf ich 10 Minuten lang kicken und dem Möp beim ausgehen zugucken, bis der Motor etwas wärmer geworden ist und endlich (wenn auch immer noch etwas widerwillig) Gas annimmt und nur durch eben jenes am Leben zu halten ist.
Daran hat auch der erstandene Vergaser von michi leider nichts geändert. Heute die Düsennadel in jede Richtung um eine Position verschoben: Fast keine Änderung, was mich wirklich schwer verwundert. Das Leerlaufgemisch lässt sich immer noch nicht einstellen, da kein hörbarer Unterschied an der Drehzahl zu erkennen ist.
Mir fällt dazu mittlerweile nichts mehr ein, vielleicht kann ja einer von euch mir helfen. Rettet einen Enduristen in Not
Die Symptomatik ist zur Zeit so: Das Motorrad hält im Prinzip keinen Leerlauf, maximal für 10 - 20 Sekunden. Das Anspringverhalten ist an sich relativ gut, das Problem daran ist, dass die Karre erstmal absolut kein Gas / Choke annimmt, ergo darf ich 10 Minuten lang kicken und dem Möp beim ausgehen zugucken, bis der Motor etwas wärmer geworden ist und endlich (wenn auch immer noch etwas widerwillig) Gas annimmt und nur durch eben jenes am Leben zu halten ist.
Daran hat auch der erstandene Vergaser von michi leider nichts geändert. Heute die Düsennadel in jede Richtung um eine Position verschoben: Fast keine Änderung, was mich wirklich schwer verwundert. Das Leerlaufgemisch lässt sich immer noch nicht einstellen, da kein hörbarer Unterschied an der Drehzahl zu erkennen ist.
Mir fällt dazu mittlerweile nichts mehr ein, vielleicht kann ja einer von euch mir helfen. Rettet einen Enduristen in Not

Suzuki DR 350 S
DKW RT 175 VS
DKW RT 175 VS
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Wenn du den vergaser gegen einen Funktionierenden vergaser getauscht hast und sich nix verändert hat kann es ja schlecht am Vergaser liegen. Außer man macht die selben Einbaufehler wie bei dem anderen Vergaser
Nochmal von vorne:
Vergaser ausbauen mit eingehängten Gaszug
Von vorne in den Vergaser reinschauen ob die Drosselklappe auch wirklich ganz zu ist und nur einen mini spalt offen hat.
Dann an der Standgasschraube drehen und schauen ob die Drosselklappe dabei sich auch bewegt.
Standgasschraube soweit rausdrehen das sie nicht mehr gegen den Anschlag kommt, dann von vorne reinshauen ob wirklich die Drosselklappe zu ist, wenn nicht Gasbowdenzug korrigieren das die Klappe ganz zu geht.
Von vorne unten in den Vergaser schauen und den Choke Knopf ziehen ob oben links in dem Loch auch was bewegt und die Öffnung aufgeht.
Gemischschraube vorsichtig ganz reindrehen und dann 2 Umdrehungen wieder rausdrehen.
Düsennadelnadel mittlere Kerbe und drauf achten das der weiße Plastikring im Gasschieber richtig sitzt.
Alle Düsen checken ob sie frei sind auch die kleinen Pilotdüsen hinten wo es zum Luftfilterkasten geht.
Schwimmer und ventil checken ob es richtig sitzt.
Gemischschraube natürlich vorher auch checken ob die Spitze nicht platt ist, die Feder, Unterlegscheibe und Dichtring in der richtigen Reihenfolge sitzen und okay sind.
Membrane vom Gasschieber cheken ob die keine Risse hat.
beim Deckel auch mal schauen ob der keine Risse hat.
Beim aufsetzten des Deckels genau drauf achten das die menbrane nicht eingeklemmt wird udn die Menbrane richtig in der Nut sitzt.
Nun Vergaser einbauen und die Anschlüsse penibelst checken ob sie richtig sitzen und die Schellen ringsrum gut zu drücken.
Benzinschlauch anschließen.
Benzinhahn auf drehen-Vollgas halten- ein zweimal durchkicken- Gas loslassen-Zündung an-choke ziehen- zügig ankicken. Wenn sich nix tud Standgasschraube soweit reindrehen bis sie den Anschlag berührt und eine viertel Umdrehung dazu. Dann wieder ohne Gas ankicken. Wenn nix passiert wieder viertel Umdrehung dazu. Das ganze so alnge wieder holen ohne gas zu geben bis sie anspringt, mehr als 3 Umdrehungen dürften es aber nicht werden an der Standgasschraube.
Wenn sie dann angesprungen ist kurz laufen lassen, Choke wieder reinschieben und zur Not mit etwas Gas am leben halten bis sie ruhig läuft.
Wenn sie dann warm ist und man einen Gasstoss gibt, dabei die Drehzahl zu langsam abfällt, Gemischschraube halbe umdrehung raus und Standgas etwas erhöhen.
Ist doch ganz einfach
Luftfilter hast du bestimmt auch mal gecheckt denke ich.

Nochmal von vorne:
Vergaser ausbauen mit eingehängten Gaszug
Von vorne in den Vergaser reinschauen ob die Drosselklappe auch wirklich ganz zu ist und nur einen mini spalt offen hat.
Dann an der Standgasschraube drehen und schauen ob die Drosselklappe dabei sich auch bewegt.
Standgasschraube soweit rausdrehen das sie nicht mehr gegen den Anschlag kommt, dann von vorne reinshauen ob wirklich die Drosselklappe zu ist, wenn nicht Gasbowdenzug korrigieren das die Klappe ganz zu geht.
Von vorne unten in den Vergaser schauen und den Choke Knopf ziehen ob oben links in dem Loch auch was bewegt und die Öffnung aufgeht.
Gemischschraube vorsichtig ganz reindrehen und dann 2 Umdrehungen wieder rausdrehen.
Düsennadelnadel mittlere Kerbe und drauf achten das der weiße Plastikring im Gasschieber richtig sitzt.
Alle Düsen checken ob sie frei sind auch die kleinen Pilotdüsen hinten wo es zum Luftfilterkasten geht.
Schwimmer und ventil checken ob es richtig sitzt.
Gemischschraube natürlich vorher auch checken ob die Spitze nicht platt ist, die Feder, Unterlegscheibe und Dichtring in der richtigen Reihenfolge sitzen und okay sind.
Membrane vom Gasschieber cheken ob die keine Risse hat.
beim Deckel auch mal schauen ob der keine Risse hat.
Beim aufsetzten des Deckels genau drauf achten das die menbrane nicht eingeklemmt wird udn die Menbrane richtig in der Nut sitzt.
Nun Vergaser einbauen und die Anschlüsse penibelst checken ob sie richtig sitzen und die Schellen ringsrum gut zu drücken.
Benzinschlauch anschließen.
Benzinhahn auf drehen-Vollgas halten- ein zweimal durchkicken- Gas loslassen-Zündung an-choke ziehen- zügig ankicken. Wenn sich nix tud Standgasschraube soweit reindrehen bis sie den Anschlag berührt und eine viertel Umdrehung dazu. Dann wieder ohne Gas ankicken. Wenn nix passiert wieder viertel Umdrehung dazu. Das ganze so alnge wieder holen ohne gas zu geben bis sie anspringt, mehr als 3 Umdrehungen dürften es aber nicht werden an der Standgasschraube.
Wenn sie dann angesprungen ist kurz laufen lassen, Choke wieder reinschieben und zur Not mit etwas Gas am leben halten bis sie ruhig läuft.
Wenn sie dann warm ist und man einen Gasstoss gibt, dabei die Drehzahl zu langsam abfällt, Gemischschraube halbe umdrehung raus und Standgas etwas erhöhen.
Ist doch ganz einfach

Luftfilter hast du bestimmt auch mal gecheckt denke ich.
Gruß Uwe
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
- PeterPan420
- Advanced Member
- Beiträge: 51
- Registriert: 08.05.2012 10:10
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Wieder mal besten Dank!
Ich werde demnächst mal penibelst den Luftfilter und die Stutzen checken. Wenn das nichts hilft werde ich am Wochenende den Vergaser noch einmal ordentlich zerlegen und säubern, und dann Punkt für Punkt einbauen (Besten dank nochmal, Uwe) Gerade noch einmal geschaut: In michis Vergaser waren tatsächlich keine Unterlegscheibe / Dichtung an der Gemischschraube
Beides aus dem alten Vergaser geprüft und dort verbaut, uuund....
Tja, war nix, werd ich wohl doch noch einmal ranmüssen (
)


Ich werde demnächst mal penibelst den Luftfilter und die Stutzen checken. Wenn das nichts hilft werde ich am Wochenende den Vergaser noch einmal ordentlich zerlegen und säubern, und dann Punkt für Punkt einbauen (Besten dank nochmal, Uwe) Gerade noch einmal geschaut: In michis Vergaser waren tatsächlich keine Unterlegscheibe / Dichtung an der Gemischschraube





Suzuki DR 350 S
DKW RT 175 VS
DKW RT 175 VS
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste