Aufsteigen bei montierten Heckkoffer

"Plauderquatsch mit dem jungen Schimmi und dem netten Onkel"
Antworten
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4430
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Guten Tag werte Gemeinde,

Wie steigt ihr auf euer Motorrad auf?

Erst Seitenständer einklappen, und dann mit einem eleganten Beinschwung übers Heck, oder lasst ihr das Motorrad auf den Seitenständer stehen, und steigt über die Fußrasten auf?

( erst linken Fuß auf Raste, dann hochsteigen, ähnlich wie beim Pferd mit dem Steigbügel )

Hält diese Belastung der Seitenständer auf Dauer aus?

Gruß Dieter M.
stoppelhopser
Advanced Member
Beiträge: 32
Registriert: 27.09.2012 00:20
Kontaktdaten:

Beitrag von stoppelhopser »

Hallo Dieter,

also die glaube ich gängigste Variante auf ein Motorrrad aufzusteigen ist:

Seitenständer ausgeklappt lassen, Beinschwung über den Sattel in Sitzposition, wenn man seinen Hintern sicher auf der Sitzbank hat, Seitenständer mit linkem Bein einklappen :)

Gruß

Dirk
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4430
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Ob der das auf Dauer mitmacht, mit meinen 120 kg?
eduf
Advanced Member
Beiträge: 86
Registriert: 27.09.2011 15:57
Kontaktdaten:

Beitrag von eduf »

echt 120kg?
dann würde ich die variante auf den ständer zu steigen vermeiden ;o)

aber bei der methode vom stoppelhopser entlastest du ja den ständer beim setzen, denn du richtest die DR ja im gleichen moment auf.

grüße
andrea
stoppelhopser
Advanced Member
Beiträge: 32
Registriert: 27.09.2012 00:20
Kontaktdaten:

Beitrag von stoppelhopser »

Zitat (eduf @ Montag, 10.Juni 2013, 15:33 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> echt 120kg?
dann würde ich die variante auf den ständer zu steigen vermeiden ;o)

aber bei der methode vom stoppelhopser entlastest du ja den ständer beim setzen, denn du richtest die DR ja im gleichen moment auf.

grüße
andrea
Eben!!! :clap: :clap: :clap:
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4430
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->aber bei der methode vom stoppelhopser entlastest du ja den ständer beim setzen, denn du richtest die DR ja im gleichen moment auf.

Das mag stimmen - aber beim ersten Tritt auf den Fußrasten und beim Bein-Überschwung geht die Belastung voll auf den Seitenständer...erst wenn man sitzt wird dieser wieder entlastet.

Das mag ein paar Mal gut gehen - i-wann reißt das Material und man fliegt brachial auffe Schnauze...am besten noch vor Puplikum..^^
eduf
Advanced Member
Beiträge: 86
Registriert: 27.09.2011 15:57
Kontaktdaten:

Beitrag von eduf »

......NUR vor puplikum ;o)

aber ich bin doch davon ausgegangen, dass deine beine lang genug sind, um NICHT erst auf die raste steigen zu müssen....

kurzbeinige grüße
andrea
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4430
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

ich bin nur 176 cm - wie lang meine Beine exakt sind, weiß ich nicht, gab bisher keinen Grund diese exakt zu vermessen.
Was ich weiß das ich in den beinen verkürzte Sehnen habe....das macht einiges etwas hinderlich...
Ich werde demnächst den Kofferträger um 5 cm runtersetzen - das bringt mir einiges...dann gehts schon...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste