Eine 14D10 (Original oder Nachbau) in einer SHC ?
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Ich würde auch mal nach der Leerlaufdüse schauen. Die Zeichen lassen den den Verdacht auskommen, das diese verstopft ist.
Mach es so, wie hier schon ein paar mal geschreiben. Bau den Vergaser aus, zerlege ihne und reinige alles ordentlich.
Bei der Gelegenheit überprüfe bitte gleich die größen der Düsen.
Mach es so, wie hier schon ein paar mal geschreiben. Bau den Vergaser aus, zerlege ihne und reinige alles ordentlich.
Bei der Gelegenheit überprüfe bitte gleich die größen der Düsen.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Da warst du wohl schneller als ich.
Düsen werden manchmal aufgebohrt und somit muß die eingeschlagene Zahl/Größe nicht zwangsläufig der aktuellen Düsengröße entsprechen.
Aber wie schon oben geschrieben schau mal nach der Leerlaufdüse bzw. deren Kanälen, ob diese frei sind.

Düsen werden manchmal aufgebohrt und somit muß die eingeschlagene Zahl/Größe nicht zwangsläufig der aktuellen Düsengröße entsprechen.
Aber wie schon oben geschrieben schau mal nach der Leerlaufdüse bzw. deren Kanälen, ob diese frei sind.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 39
- Registriert: 04.02.2009 21:58
- Kontaktdaten:
Hi.
Auch nicht unwichtig: Der Überlauf am Vergaser muss frei sein -> sonst säuft sie Dir ab wenn was undicht wird..
Richtige Düsengröße+Nadelposition steht im WHB. Nadel darf auch nicht abgenutzt sein + sollte auch von Suzuki sein (auch ne Zahl eingraviert, steht auch im WHB).
Grundeinstellung nach WHB sollte eigentlich soweit passen, dass sie anspringt und läuft. Feintuning geht danach dann immer noch.
+btw. hübscher Gepäckträger
dieistwirklichsaubersosauberwarmeinenochnie..
Dirty
Auch nicht unwichtig: Der Überlauf am Vergaser muss frei sein -> sonst säuft sie Dir ab wenn was undicht wird..
Richtige Düsengröße+Nadelposition steht im WHB. Nadel darf auch nicht abgenutzt sein + sollte auch von Suzuki sein (auch ne Zahl eingraviert, steht auch im WHB).
Grundeinstellung nach WHB sollte eigentlich soweit passen, dass sie anspringt und läuft. Feintuning geht danach dann immer noch.
+btw. hübscher Gepäckträger

dieistwirklichsaubersosauberwarmeinenochnie..
Dirty
-
- Advanced Member
- Beiträge: 48
- Registriert: 27.08.2011 18:38
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 48
- Registriert: 27.08.2011 18:38
- Kontaktdaten:
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5431
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
- Kontaktdaten:
Bei Mikuni
Allerdings haben die ab Montag bis zum 6. August...

Allerdings haben die ab Montag bis zum 6. August...
Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
-
- Advanced Member
- Beiträge: 48
- Registriert: 27.08.2011 18:38
- Kontaktdaten:
wir haben den Vergaser heute geöffnet und Folgendes festgestellt:
- Die DR ist offen, da die 3 Noppen vom Vergaserdeckel bis auf 0,5 bis 1 cm runtergefräst worden sind.
- Jetzt kommt mit 99%-Wahrscheinlichkeit der Fehler : Die Dusennadel, die normalerweise in der langen Feder drin steht (auf der der Vergaserdeckel ruht), hatte sich in der Feder verfangen, da diese geknickt wieder eingebaut worden war (von wem auch immer!). Der Clip hat sich dadurch verbogen.
- Der Schwimmerstand war auf 12 statt 14,3 mm. Den haben wir nach WHB wieder eingestellt.
- Die Leerlauf- und die Hauptdüsen sind von der Größe her die, die im Handbuch empfohlen werden und sehen prima aus, so wie der ganze Vergaser eigentlich.
Jetzt ist auch verständlich, dass die DR im Leerlauf etwas lief aber beim Gasgeben ausgegangen ist.
Ich habe ein paar Suzuki-Originalersatzteile gekauft (die 2 Muffen zum Luftfilter und zum Motor hin, eine neue Membrane, die nötigen Gummiringe, Schwimmerventil, etc) und werde alles dann sorgfältig wieder einbauen. Danach dürfte sie laufen.
Ich weiß nur nicht wie hoch ich die Dusennadel hängen soll, da die DR entdrosselt ist und ich einen Air-Twin-Filter eingebaut habe: 3. oder 4. Kerbe (wie im WHB empfohlen).
- Die DR ist offen, da die 3 Noppen vom Vergaserdeckel bis auf 0,5 bis 1 cm runtergefräst worden sind.
- Jetzt kommt mit 99%-Wahrscheinlichkeit der Fehler : Die Dusennadel, die normalerweise in der langen Feder drin steht (auf der der Vergaserdeckel ruht), hatte sich in der Feder verfangen, da diese geknickt wieder eingebaut worden war (von wem auch immer!). Der Clip hat sich dadurch verbogen.
- Der Schwimmerstand war auf 12 statt 14,3 mm. Den haben wir nach WHB wieder eingestellt.
- Die Leerlauf- und die Hauptdüsen sind von der Größe her die, die im Handbuch empfohlen werden und sehen prima aus, so wie der ganze Vergaser eigentlich.
Jetzt ist auch verständlich, dass die DR im Leerlauf etwas lief aber beim Gasgeben ausgegangen ist.
Ich habe ein paar Suzuki-Originalersatzteile gekauft (die 2 Muffen zum Luftfilter und zum Motor hin, eine neue Membrane, die nötigen Gummiringe, Schwimmerventil, etc) und werde alles dann sorgfältig wieder einbauen. Danach dürfte sie laufen.
Ich weiß nur nicht wie hoch ich die Dusennadel hängen soll, da die DR entdrosselt ist und ich einen Air-Twin-Filter eingebaut habe: 3. oder 4. Kerbe (wie im WHB empfohlen).
-
- Advanced Member
- Beiträge: 39
- Registriert: 04.02.2009 21:58
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 48
- Registriert: 27.08.2011 18:38
- Kontaktdaten:
Hat zwar gedauert, aber jetzt ist Meldezeit:
Und die DR läuft!
Nachdem wir alle neue Teile im und um den Vergaser eingebaut hatten, wollte sie immer noch nicht anspringen. War sogar schlimmer als vorher!
Dann kam mir über den Forum einen begnadeten Mechaniker aus Heidenau zur Hilfe, öffnete nochmals den Vergaser und stellte den Schwimmerstand richtig ein. Dazu hat er gemeint, dass der Dekohebel richtig anlag, statt wie normalerweise 1 bis 2 mm Abstand zu haben. Prompt wurde er eingestellt sowie der Leerlauf.
Seitdem läuft sie fast wie eine 1. Wenn sie kalt ist muss mann schon ein paar Mal richtig kicken und bloss nicht den Choke zu früh eindrücken.
Wenn sie warm ist, geht sie beim 1. Kick an.
Und die DR läuft!
Nachdem wir alle neue Teile im und um den Vergaser eingebaut hatten, wollte sie immer noch nicht anspringen. War sogar schlimmer als vorher!
Dann kam mir über den Forum einen begnadeten Mechaniker aus Heidenau zur Hilfe, öffnete nochmals den Vergaser und stellte den Schwimmerstand richtig ein. Dazu hat er gemeint, dass der Dekohebel richtig anlag, statt wie normalerweise 1 bis 2 mm Abstand zu haben. Prompt wurde er eingestellt sowie der Leerlauf.
Seitdem läuft sie fast wie eine 1. Wenn sie kalt ist muss mann schon ein paar Mal richtig kicken und bloss nicht den Choke zu früh eindrücken.
Wenn sie warm ist, geht sie beim 1. Kick an.
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 5 Gäste