Hi.
Habe eine 91er 350 S.
Habe das Motorrad aus 1. Hand mit 18.000 km gekauft.
Regelmässige Ölwechsel wurden gemacht.
Nun bin ich ca. 2000 km gefahren und habe mich entschlossen mal die Länger der Steuerkette zu überprüfen. Und in einem Abwasch halt alle möglichen Simmerringe und Dichtungen etc. erneuer.
Ich habe mich entschlossen aber nicht den Kolben auszubauen, da ich kein Kolbenringspannband habe und da es auch nicht notwendig ist.
Allerdings kann ich den Kolben im Zylinder minimal nach vorne unt hinten kippen.(90° zum Bolzenauge vom Pleuel)
Es ist wirklich nur ganz wenig.
Am sichersten wäre es natürlich den Kolben auszubauen und dann zu messen aber vieleicht hat ja jemand von euch Erfahrung und kann sagen ob man immer minimal Spiel hat.
Der Motor hat nie mehr Öl gefressen, als man es von einem 20.000 km gelaufenen Motor erwarten kann (ca.200ml alle 1000 km)
Also scheinen demnach die Kolbenringe ja in Ordnung zu sein.
Was meint Ihr? Alles wieder zusammenbauen oder doch lieber zur nächsten Kolbengröße greifen?
Wo kann man überhaubt Kolben für eine 350S von 91 bestellen und was kosten so Dinger? Götz hat für das Modell keine Kolben.
Danke, Marcel
Mehrere Fragen bezüglich Motor...
-
- Member
- Beiträge: 29
- Registriert: 24.08.2004 22:29
- Kontaktdaten:
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Marcel
Wenn der Motor einwandfrei läuft und nicht übermäßig viel Öl braucht, würde ich eigentlich sagen: 'never touch a running system'
Ein kleines Kolbenspiel ist normal und notwendig
Du hast den Kopf schon demontiert, oder?
Dann solltest Du den Zylinderkopf genauer anschauen. Hier ist die größte Schwachstelle: die Nockenwellenlagerung. Schau Dir die Lagerung, Nocken und Kipphebel genau an.
Den Kolben kannst du auch ohne Kolbenringspannband einbauen - ging bei mir problemlos - mußt aber auf die Einbauposition der Ringe achten (WHB)
Wenn Du eh schon beim zerlegen bist, dann würde ich auch alles vermessen um mir ein gutes Bild vom Verschleißzustand machen zu können. Aber bei 20tkm wird es vermutlich auch ohne größere Instandsetzungsmaßnahmen gehen
Ein Standard-Kolben ist nur bei Suzuki zu bekommen, kostet, wenn günstig ab ca. 90EUR plus Ringe. (Günstige Bezugsquelle: Forensuche)
Bohren und Honen ca 70EUR, Dichtungssatz ca. 55EUR...so ungefähr
Wenn der Motor einwandfrei läuft und nicht übermäßig viel Öl braucht, würde ich eigentlich sagen: 'never touch a running system'

Ein kleines Kolbenspiel ist normal und notwendig
Du hast den Kopf schon demontiert, oder?
Dann solltest Du den Zylinderkopf genauer anschauen. Hier ist die größte Schwachstelle: die Nockenwellenlagerung. Schau Dir die Lagerung, Nocken und Kipphebel genau an.
Den Kolben kannst du auch ohne Kolbenringspannband einbauen - ging bei mir problemlos - mußt aber auf die Einbauposition der Ringe achten (WHB)
Wenn Du eh schon beim zerlegen bist, dann würde ich auch alles vermessen um mir ein gutes Bild vom Verschleißzustand machen zu können. Aber bei 20tkm wird es vermutlich auch ohne größere Instandsetzungsmaßnahmen gehen

Ein Standard-Kolben ist nur bei Suzuki zu bekommen, kostet, wenn günstig ab ca. 90EUR plus Ringe. (Günstige Bezugsquelle: Forensuche)
Bohren und Honen ca 70EUR, Dichtungssatz ca. 55EUR...so ungefähr

Zwei Onlinehändler mit günstigen Preisen sind: Motorrad Bach (Motorrad Bach) und RS-Bike (RS-Bike)
Günstigere Preise für original Ersatzteile hab ich noch nicht gefunden und der Händler um die Ecke ist fast immer 30% (und noch mehr!!!) teurer.
Den Verschleiß der Zylinderlaufbuchse kann man ganz einfach ermitteln indem man mit dem Fingernagel am oberen Ende der Laufbuchse (in der Laufbuchse) leicht drüberstreicht. Da der Kolben ja nicht bis ganz nach oben in der Laufbuchse läuft bildet sich wenige mm vor dem oberen Ende ein leichter Grad, sofern die Laufbuchse verschlissen ist. Spürst du keine "Kante" so ist die Laufbuchse iO. und das Kolbenspiel müsste auch ok sein. Ansonsten austauschen und ersetzen (bei 20000km sehr unwahrscheinlich).
Sofern du aber einen neuen Kolben brauchst muss ein Kolben mit dem passenden Übermaß rein, wahrscheinlich bei dir das Erste. Dann wird die Laufbuchse auf die richtige Größe aufgebohrt und gehont, dass das Kolbenspiel wieder passt.
Der Kolben geht übrigens sehr leicht auch ohne Kolbenringspannband rein, da an der Laufbuchse unten ein leichter Konus ist, der die Ringe schon fast von selbst hineindrückt.
Wenn der Zylinder runter ist auf jeden Fall ein fusselfreies Tuch um das Pleul legen, dass nichts in das Kurbelgehäuse fallen kann.
Na dann viel Spaß beim Schrauben. Solltest du noch irgendwelche Probleme haben, einfach kurz melden.
Günstigere Preise für original Ersatzteile hab ich noch nicht gefunden und der Händler um die Ecke ist fast immer 30% (und noch mehr!!!) teurer.
Den Verschleiß der Zylinderlaufbuchse kann man ganz einfach ermitteln indem man mit dem Fingernagel am oberen Ende der Laufbuchse (in der Laufbuchse) leicht drüberstreicht. Da der Kolben ja nicht bis ganz nach oben in der Laufbuchse läuft bildet sich wenige mm vor dem oberen Ende ein leichter Grad, sofern die Laufbuchse verschlissen ist. Spürst du keine "Kante" so ist die Laufbuchse iO. und das Kolbenspiel müsste auch ok sein. Ansonsten austauschen und ersetzen (bei 20000km sehr unwahrscheinlich).
Sofern du aber einen neuen Kolben brauchst muss ein Kolben mit dem passenden Übermaß rein, wahrscheinlich bei dir das Erste. Dann wird die Laufbuchse auf die richtige Größe aufgebohrt und gehont, dass das Kolbenspiel wieder passt.
Der Kolben geht übrigens sehr leicht auch ohne Kolbenringspannband rein, da an der Laufbuchse unten ein leichter Konus ist, der die Ringe schon fast von selbst hineindrückt.
Wenn der Zylinder runter ist auf jeden Fall ein fusselfreies Tuch um das Pleul legen, dass nichts in das Kurbelgehäuse fallen kann.
Na dann viel Spaß beim Schrauben. Solltest du noch irgendwelche Probleme haben, einfach kurz melden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 3 Gäste