DR Fernreisetauglich?

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Matz
Advanced Member
Beiträge: 111
Registriert: 04.01.2012 16:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Matz »

Hallo liebe Leute ich bin am Überlegen ob ich meine DR im September ein Dreiviertel Jahr mit auf groß Fahrt nehm. Das bedeutet das ich ein Dreiviertel Jahr durch Neuseeland fahre im Zuge eines Work and Travel Jahres. Nun meine Frage, ist meine DR (DR mit Elektrostarter, Acerbistank, sonst Original, erst knapp 7000km) für so einen "Härtetest" das richtige Motorrad? Ich werde viel Gepäck habe sprich Zelt und Campingausrüstung, Kleider usw. Bring ich das alles auf der DR unter? Ich habe Ortlieb Taschen.

Welche Änderungen sollte ich noch vornehmen vorher?

Schreibt einfach mal eure Meinung

Gruß Matz
Ride Safe ;-) Love Peace Empathy

Mein Blog: http://www.neuseeland-reise.blog.de
Benutzeravatar
ogghi
Advanced Member
Beiträge: 362
Registriert: 26.11.2006 01:48
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Beitrag von ogghi »

Ich wuerde sagen: Bequemere Sitzbank, grosser Tank, lange Uebersetzungen!
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

...und immer fleißig aufs Öl achten, das ist wohl das wichtigste bei der DR. ;)
Micha
Advanced Member
Beiträge: 116
Registriert: 27.06.2010 22:18
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Micha »

Ich war 4 Wochen mit der DR in Island.
Bis auf Acerbis Tank, Sturzbügel, Africa-Twin Lenker und einem Ölkühler habe ich nichts geändert.
Ich hatte nie irgendwelche Probleme. Die DR ist immer gelaufen.
Als Gepäck hatte ich dabei: Tankrucksack, Zelt vorn auf dem Schutzblech, 2 Soft-Packtaschen und einen BW-Seesack hinten auf der Sitzbank.

Rückblickend hatte ich viel zu viel dabei. Nach 2 Wochen Wellblech war das Federbein dann undicht. Ich vermute es war einfach zu wenig vorgespannt und das Gepäck war zu viel. Das nächste Mal werde ich vorher eine härtere Feder verbauen und das Federbein mit einem Staubschutz versehen.

Gefahren bin ich ca. 6000 KM.

Ich finde die DR ist das ideale Motorrad für sowas. Leicht, einfache Technik, geringer Verbrauch. Wenn du erstmal aus West-Europa raus bist, reichen die 27PS völlig.

Was ich mir vorher ansehen würde sind Nockenwelle und Kipphebel. Diese waren bei mir verschlissen.

Außerdem habe ich alle Steckverbindungen des Kabelbaumes mit Fahrradschlauch, Kabelbindern und Gewebeband verpackt. Die Zündspule hat ein Kondom als Hülle bekommen. Vorher würde ich außerdem Schwinge und Umlenkung abschmieren.

Dann kannst du ruhigen gewissens Fahren :joman:
Mein Blog :)
Elliot
Advanced Member
Beiträge: 349
Registriert: 07.09.2007 11:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Elliot »

Und flüstere ihr in den Luftfilter, dass dort Linksverkehr herrscht....
Matz
Advanced Member
Beiträge: 111
Registriert: 04.01.2012 16:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Matz »

Danke schonmal für die Tipps :)

Meint ihr ich sollte ne Originale Sitzbank aufpolstern lassen oder gibt es gute Zubehör? Habe leider nichts bezahlbaren gefunden (eine hab ich gesehen für 550?)

Gruß Matz
Ride Safe ;-) Love Peace Empathy

Mein Blog: http://www.neuseeland-reise.blog.de
Elliot
Advanced Member
Beiträge: 349
Registriert: 07.09.2007 11:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Elliot »

In den Staaten sind die Trails ja länger, wer nicht stehend fährt (mit Gepäck ja eh schwieriger) verwendet dort seltsam aussehende Kissen auf der Sitzbank. Scheint aber zu funktionieren, weil sehr verbreitet.

Schau dir mal in Ruhe den Thread zu unser aller heißgeliebten DR350 bei adventurerider an. Da braucht man mittlerweile viel Zeit, weil sehr lang, aber man findet viele Fotos, auf denen Gepäckvarianten einschließlich dieser Sitzhilfen zu sehen sind. (Und man wird neidisch auf die schönen Tourmöglichkeiten...)

http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=230695

Fährt man in Neuseeland nicht eh mehr Straße? Ja, wa?
Matz
Advanced Member
Beiträge: 111
Registriert: 04.01.2012 16:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Matz »

Die Straßenverhältnisse sollen nicht soooo toll sein viel kaputte Straßen und Schotter .... Also gerade gut für das DRchen

Die Kissen sehen wirklich lustig aus bin aber erst auf Seite 10 :P

Ne Ahnung wo man die herbekommt? Bzw in Europa herbekommt?

Gruß Matz
Ride Safe ;-) Love Peace Empathy

Mein Blog: http://www.neuseeland-reise.blog.de
toqunare
Advanced Member
Beiträge: 744
Registriert: 11.06.2011 03:36
Wohnort: Bucaramanga/ Kolumbien
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von toqunare »

Hallo

Ich hoffe ja mal das die Kleine Fernreisetauglich ist....

Hab dieses Jahr noch vor bis nach Guajira genauer gesagt bis nach Punta Gallina (ist so der Noertlichste punkt von Kolumbien)zu fahren... sind gute 2500km

http://de.wikipedia.org/wiki/Punta_Gallinas

http://www.google.com.co/search?q=la+gu ... 40&bih=731
Mexico:
KTM1090ADV R BJ18
DR650SE BJ05
RM250 BJ96

Kolumbien:
DR650SE Bj21
DR350SE BJ98
DR350SE BJ97
DR350R BJ94
DR200S BJ17
DR500S Bj82
Micha
Advanced Member
Beiträge: 116
Registriert: 27.06.2010 22:18
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Micha »

Zum Thema Popo:

Ich hatte auf dem 1000km zur Fähre das altebwährte Schaffell.
Dazu eine Radfahrerunterhose mit Polster. Eignet sich in sofern super zum Fahren, als dass es auch feuchtigkeitsabsorbierend und antibakteriell ist.
Mein Blog :)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 2 Gäste