Ich hätte da mal eine Frage: als ich meine DR abgeholt hat, meinte der Vorbesitzer noch, dass das Motoröl zwar kaum gefahren sei (vielleicht 200km, immer nur Kurzstrecke von 5-10km), aber über ein Jahr alt. Der Filter sei damals ebenfalls getauscht worden. Ich habe heute mal den Ölstand kontrolliert und festgestellt, dass er unter Minimum war. Also im Keller gekramt und noch eine 3/4 volle Buddel 10W40 Delo teilsynthetisches Delo Motorradöl reingekippt. Der Stand ist jetzt ziemlich genau zwischen F und L am original Ölmessstab.
Bei der Kontrolle ist mir der Schaum aufgefallen, aber nach etwas Suche und Lesen hier im Forum bin ich beruhigt. Der wird wohl daher kommen, dass ich bisher ebenfalls nur Kurzstrecke gefahren bin. Die Frage ist jetzt eigentlich ganz einfach: wie gut ist das Öl noch? Muss ich es sofort wechseln, oder kann ich warten bis die Temperaturen ein wenig ansteigen um die Schlacke aus dem Öltank zu bekommen? Oder kann ich es gar noch beruhigt eine ganze Weile weiter fahren, da es eben so gut wie nicht gefahren wurde?
Das Problem, das ich habe, ist, dass ich dummerweise keine Möglichkeit habe das Öl selber zu wechseln, mangels Stellplatz. Ich bin noch auf der Suche nach einem geeigneten Platz, da ich während des Wechsels auch gleich die Sturzbügel montieren will und dafür die Ölsteigleitung abgebaut werden muss.
Frage zum Motoröl: alt, aber kaum gefahren
- mj_
- Advanced Member
- Beiträge: 76
- Registriert: 20.12.2010 23:32
- Kontaktdaten:
- Xenion
- Advanced Member
- Beiträge: 472
- Registriert: 22.09.2010 23:14
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Hab ich das richtig verstanden, dass du den Ölstand bei kaltem Motor überprüft hast?
Wenn ja, dann ist jetzt viel zu viel drin. Die DR hat Trockensumpfschmierung mit Rahmentank. Da läuft das Öl nach und nach in die Ölwanne und du misst dann nur den Rest der oben noch im Tank ist.
Die Maschine muss betriebswarm gefahren werden und dann nach ca. 5 Minuten misst man den Ölstand.
Würde die alte Suppe aber sowieso komplett rauslassen und mit neuem + Ölfilter befüllen. Man braucht ja nur bissl mehr als 2 Liter... Hab ich bei meiner auch gemacht und da war lt.Vorbesitzer das Öl auch ungefähr so alt wie bei dir.
Gruß,
Markus
Wenn ja, dann ist jetzt viel zu viel drin. Die DR hat Trockensumpfschmierung mit Rahmentank. Da läuft das Öl nach und nach in die Ölwanne und du misst dann nur den Rest der oben noch im Tank ist.
Die Maschine muss betriebswarm gefahren werden und dann nach ca. 5 Minuten misst man den Ölstand.
Würde die alte Suppe aber sowieso komplett rauslassen und mit neuem + Ölfilter befüllen. Man braucht ja nur bissl mehr als 2 Liter... Hab ich bei meiner auch gemacht und da war lt.Vorbesitzer das Öl auch ungefähr so alt wie bei dir.
Gruß,
Markus
- mj_
- Advanced Member
- Beiträge: 76
- Registriert: 20.12.2010 23:32
- Kontaktdaten:
Keine Angst, der Motor war schon warm. Ich hab im Handbuch nachgelesen wie Suzuki die Messung vorschreibt und sie entsprechend durchgeführt: warmgefahren, gemessen und leer vorgefunden.
Und das mit dem Wechsel ist leichter gesagt als getan - ich hab derzeit wie gesagt keinen geeigneten Platz um den Wechsel selbst durchzuführen. Frühestens ab April könnte ich den TT meines Vaters aus seiner Garage fahren und hätte dann ausreichend Platz zum Basteln. Da dieser allerdings Saisonkennzeichen hat wird's vorher nix.
Und das mit dem Wechsel ist leichter gesagt als getan - ich hab derzeit wie gesagt keinen geeigneten Platz um den Wechsel selbst durchzuführen. Frühestens ab April könnte ich den TT meines Vaters aus seiner Garage fahren und hätte dann ausreichend Platz zum Basteln. Da dieser allerdings Saisonkennzeichen hat wird's vorher nix.
- Xenion
- Advanced Member
- Beiträge: 472
- Registriert: 22.09.2010 23:14
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Achso, ja dann passts.
Also kaputt wird denke ich nichts.
Die DR ist ja, was man so liest, nicht so anspruchsvoll was die Ölqualität betrifft solange immer genug drin ist. Bis April kannst das denke ich schon fahren... Gibt bestimmt auch welche die so noch paar tausend km fahren würden... Aber wenn eh viel Kurzstrecke gefahren wird, schadet ein Wechsel sicher nicht.
Meine hat Motul 10W-50 teilsynth. bekommen und scheint ganz gut zu sein. Verbrauch seit 2000km nicht redenswert und schaut noch super aus.
Gruß Markus
Also kaputt wird denke ich nichts.
Die DR ist ja, was man so liest, nicht so anspruchsvoll was die Ölqualität betrifft solange immer genug drin ist. Bis April kannst das denke ich schon fahren... Gibt bestimmt auch welche die so noch paar tausend km fahren würden... Aber wenn eh viel Kurzstrecke gefahren wird, schadet ein Wechsel sicher nicht.
Meine hat Motul 10W-50 teilsynth. bekommen und scheint ganz gut zu sein. Verbrauch seit 2000km nicht redenswert und schaut noch super aus.
Gruß Markus
-
- Advanced Member
- Beiträge: 318
- Registriert: 17.01.2010 20:46
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast