Straßen-Sicherheitstraining mit der DR?
- Lille
- Advanced Member
- Beiträge: 128
- Registriert: 24.11.2009 15:21
- Wohnort: Rottweil
- Kontaktdaten:
Hi,
ich hab auf der DR aktuell Straßenreifen (Reiseenduro-Reifen) und möchte sie nun vermehrt auf der Straße fahren.
Mit meiner Dicken (=Guzzi) mache ich regelmäsig Sicherheitstraining - mit der DR hab ich das noch nie gemacht.
Wie sieht's bei Euch aus? Habt Ihr schon mal mit Eurer DR an einem SHT teilgenommen?
Wenn ich nämlich so überlege, stelle ich mir viele der Übungen, die man bei einem SHT macht, als ganz schwierig mit dem kleinen Stoppelhopser vor.
Also Vollbremsen bis zum Blockieren... Turnen auf dem Möp... Kreisbahn.. ich weiß nicht, wie die Kleine sich da schlägt.
Grüßle. Lille.
ich hab auf der DR aktuell Straßenreifen (Reiseenduro-Reifen) und möchte sie nun vermehrt auf der Straße fahren.
Mit meiner Dicken (=Guzzi) mache ich regelmäsig Sicherheitstraining - mit der DR hab ich das noch nie gemacht.
Wie sieht's bei Euch aus? Habt Ihr schon mal mit Eurer DR an einem SHT teilgenommen?
Wenn ich nämlich so überlege, stelle ich mir viele der Übungen, die man bei einem SHT macht, als ganz schwierig mit dem kleinen Stoppelhopser vor.
Also Vollbremsen bis zum Blockieren... Turnen auf dem Möp... Kreisbahn.. ich weiß nicht, wie die Kleine sich da schlägt.
Grüßle. Lille.
- Xenion
- Advanced Member
- Beiträge: 472
- Registriert: 22.09.2010 23:14
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo,
SHT hab ich noch nicht gemacht, allerdings kenn ich meinen ehemaligen Fahrlehrer privat recht gut und kann mich am Übungsplatz austoben.
Vollbremsung bis zum Stoppie ist kein Problem mit der kleinen. Das HR neigt halt wie bei allen leichten Möppis schnell zum blockieren aber sonst schön berechenbar.
Hab Stahlflex und Dunlop K560 (auch eher Straße) drauf.
Bei der Kreisbahn seh ich auch kein Problem. Meine kann ich mittlerweile reinfallen lassen bis die Stiefel schleifen, wenn ich sie etwas raushalte... und ich hab sie noch nicht sooo lange... Da sind noch ca. 3mm Profil ungenutzt am Hinterreifen...
Dabei liegt sie aber auch ganz ruhig und lässt sich zielsicher dirigieren.
Aus dem Kreisel kann man im zweiten Gang mit Gas und Kupplung sogar Supermotomäßig mit gelupftem Vorderrad rausbeschleunigen.
Was meinst du mit ?turnen? auf dem Mopped?
Also ich glaube, dass es bei nem SHT nichts gibt, was mit der DR nicht auch ginge.
Gruß Markus
SHT hab ich noch nicht gemacht, allerdings kenn ich meinen ehemaligen Fahrlehrer privat recht gut und kann mich am Übungsplatz austoben.

Vollbremsung bis zum Stoppie ist kein Problem mit der kleinen. Das HR neigt halt wie bei allen leichten Möppis schnell zum blockieren aber sonst schön berechenbar.
Hab Stahlflex und Dunlop K560 (auch eher Straße) drauf.
Bei der Kreisbahn seh ich auch kein Problem. Meine kann ich mittlerweile reinfallen lassen bis die Stiefel schleifen, wenn ich sie etwas raushalte... und ich hab sie noch nicht sooo lange... Da sind noch ca. 3mm Profil ungenutzt am Hinterreifen...

Dabei liegt sie aber auch ganz ruhig und lässt sich zielsicher dirigieren.
Aus dem Kreisel kann man im zweiten Gang mit Gas und Kupplung sogar Supermotomäßig mit gelupftem Vorderrad rausbeschleunigen.

Was meinst du mit ?turnen? auf dem Mopped?
Also ich glaube, dass es bei nem SHT nichts gibt, was mit der DR nicht auch ginge.
Gruß Markus
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Zitat (Lille @ Sonntag, 17.Oktober 2010, 19:13 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Wenn ich nämlich so überlege, stelle ich mir viele der Übungen, die man bei einem SHT macht, als ganz schwierig mit dem kleinen Stoppelhopser vor.
Moin,
je leichter ein Motorrad ist, umso einfacher gehen diese Übungen. Mit einer Enduro gehen sie nochmal einfacher wie mit einem Strassenmotorrad. Das ist nix DR350-spezifisches.
Moin,
je leichter ein Motorrad ist, umso einfacher gehen diese Übungen. Mit einer Enduro gehen sie nochmal einfacher wie mit einem Strassenmotorrad. Das ist nix DR350-spezifisches.
Grüsse,
Tom
Tom
- wernerg
- Advanced Member
- Beiträge: 46
- Registriert: 09.09.2007 16:21
- Kontaktdaten:
Hallo Lille,
ich hab letztes Jahr mit der DR ein solches Training mitgemacht. Das war eine Kombination aus Straßentraining und leichtem Endurotraining beim ADAC in Kempten.
Die DR war eines der am besten geeigneten Moppeds dafür, die Kollegen mit den dicken GS-Boxern hatten da durchaus Probleme. Und ich bin ja auch die Straßenübungen mit den Stollen gefahren (Michelin T63)
Das Training war so aufgebaut, daß wir zuerst Straßenübungen machten, incl. diversen Übungen auf diesen speziellen Gleitbelägen. Danach gings auf Schotter und immer wieder durch die Schlammlöcher (hatte die Tage vorher geregnet ;-)). Zum Abschluß noch ein leichter Trialkurs durch ein Wäldchen.
Die DR hat sich super geschlagen, bei mir hingegen machte sich am Nachmittag doch ein kleines konditionelles Defizit bemerkbar.... So ein Schnitzelfriedhof hat nicht nur Vorteile
Gruß
Werner
PS: Die Trainerin war eine kleine zierliche Frau mit BMW F800 GS, bekam die Füße fast nicht auf den Boden, aber die konnte fahren...einfach wahnsinn
ich hab letztes Jahr mit der DR ein solches Training mitgemacht. Das war eine Kombination aus Straßentraining und leichtem Endurotraining beim ADAC in Kempten.
Die DR war eines der am besten geeigneten Moppeds dafür, die Kollegen mit den dicken GS-Boxern hatten da durchaus Probleme. Und ich bin ja auch die Straßenübungen mit den Stollen gefahren (Michelin T63)
Das Training war so aufgebaut, daß wir zuerst Straßenübungen machten, incl. diversen Übungen auf diesen speziellen Gleitbelägen. Danach gings auf Schotter und immer wieder durch die Schlammlöcher (hatte die Tage vorher geregnet ;-)). Zum Abschluß noch ein leichter Trialkurs durch ein Wäldchen.
Die DR hat sich super geschlagen, bei mir hingegen machte sich am Nachmittag doch ein kleines konditionelles Defizit bemerkbar.... So ein Schnitzelfriedhof hat nicht nur Vorteile

Gruß
Werner
PS: Die Trainerin war eine kleine zierliche Frau mit BMW F800 GS, bekam die Füße fast nicht auf den Boden, aber die konnte fahren...einfach wahnsinn
Schwarz ist Rot und Plus ist Minus
- Lille
- Advanced Member
- Beiträge: 128
- Registriert: 24.11.2009 15:21
- Wohnort: Rottweil
- Kontaktdaten:
Ich hab im Frühjahr mit der DR ein reines Enduro-Training gemacht. Da hat sich die kleine auch taff geschlagen (war aber eine DR350 unter vielen.. gut 1/3 der Teilnehmer traten mit einer an).
Nachdem ich beim Training einen Abgang gemacht hab, bin ich nicht mehr m Gelände unterwegs gewesen.
Hab ihr dann Straßenschlappen verpasst, da meine Guzzi längere Zeit in der Werkstatt stand. Bin sie auch viel auf der Straße gefahren - aber gerade sowas wie "Bremsen bis zum Blockieren", was mit meiner Großen kein Problem ist, macht mir auf der DR schon irgendwie.. Sorgen...
Hab da irgendwie Bedenken, daß sie schneller rutschen/kippen könnte, weil sie halt hochbeiniger und weicher gefedert ist, bzw. auch schmälere Reifen hat...
Nachdem ich beim Training einen Abgang gemacht hab, bin ich nicht mehr m Gelände unterwegs gewesen.

Hab ihr dann Straßenschlappen verpasst, da meine Guzzi längere Zeit in der Werkstatt stand. Bin sie auch viel auf der Straße gefahren - aber gerade sowas wie "Bremsen bis zum Blockieren", was mit meiner Großen kein Problem ist, macht mir auf der DR schon irgendwie.. Sorgen...
Hab da irgendwie Bedenken, daß sie schneller rutschen/kippen könnte, weil sie halt hochbeiniger und weicher gefedert ist, bzw. auch schmälere Reifen hat...
- Xenion
- Advanced Member
- Beiträge: 472
- Registriert: 22.09.2010 23:14
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Also da musst du dir keine solchen Sorgen machen.
Solange an der DR alles in Ordnung ist, das Fahrwerk richtig eingestellt ist und die Reifen noch gut sind ist sie sehr stabil.
Wenn man es beim Vollbremsen darauf anlegt, hebt halt irgendwann das Hinterrad ab oder es blockiert. Dann bricht aber zumindest bei meiner das Heck kontrolliert aus und lässt sich locker wieder einfangen.
Klar kann man mit der DR nicht so hart und schnurgerade wie mit nem Straßenkreuzer bremsen, aber wenn man es raus hat gibts auch damit keine Probleme.
Wie weich/hart die Federung ist, liegt ganz an der Einstellung und das Mehr an Federweg lässt sie auch beim harten Bremsen noch das ein oder andere Schlagloch schlucken.
Solange an der DR alles in Ordnung ist, das Fahrwerk richtig eingestellt ist und die Reifen noch gut sind ist sie sehr stabil.
Wenn man es beim Vollbremsen darauf anlegt, hebt halt irgendwann das Hinterrad ab oder es blockiert. Dann bricht aber zumindest bei meiner das Heck kontrolliert aus und lässt sich locker wieder einfangen.
Klar kann man mit der DR nicht so hart und schnurgerade wie mit nem Straßenkreuzer bremsen, aber wenn man es raus hat gibts auch damit keine Probleme.
Wie weich/hart die Federung ist, liegt ganz an der Einstellung und das Mehr an Federweg lässt sie auch beim harten Bremsen noch das ein oder andere Schlagloch schlucken.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 653
- Registriert: 30.11.2004 16:00
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Die DR ist eines der besten Stadtmopeds die ich gefahren hab, was Wendigkeit, Agilität und Bremsleistung, Schwierigkeitsgrad angeht ist die 10 x besser als die Guzzi.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
- Lille
- Advanced Member
- Beiträge: 128
- Registriert: 24.11.2009 15:21
- Wohnort: Rottweil
- Kontaktdaten:
Hab heute durch Zufall ein Video zum Thema "Turnübungen" gefunden. Wobei ich auch mit meiner Guzzi, die ich recht gut kenne (15.000km im Jahr) solche Übungen teilweise verweigere...
Kuckt Ihr hier:
http://schmitzo.de/MotorradSicherheitsT ... stabi.shtm

Kuckt Ihr hier:
http://schmitzo.de/MotorradSicherheitsT ... stabi.shtm
-
- Advanced Member
- Beiträge: 318
- Registriert: 17.01.2010 20:46
- Kontaktdaten:
Mmmmh - jetzt aber mal ein Machtwort...
Ich glaube du machst dir da zuviel Kopp. Die gezeigten Übungen habe ich über die letzten Jahre schon mit einer BMW K100 RS; BMW 650 GS und einer BMW 800 GS gefahren und noch ein paar mehr die wirklich schwieriger waren. Es geht, mit dem nötigen Selbstvertrauen! Tendenziell waren die Übungen mit den leichteren Motorrädern einfacher zu fahren. Mit der Dr 350 ist das dann wohl wie mit dem Fahrrad...oder so.... Also, Kopf hoch, Selbstvertrauen und du wirst sehn, mit der Kleinen macht das Sicherheitstraining richtig viel Spass. BTW: Obwohl ich mich für einen recht guten Fahrer halte, haben mir die Trainings immer wieder viel Gebracht. Ich kann das nur empfehlen - besonders die Enduro-Trainings.
LG Bernd

Ich glaube du machst dir da zuviel Kopp. Die gezeigten Übungen habe ich über die letzten Jahre schon mit einer BMW K100 RS; BMW 650 GS und einer BMW 800 GS gefahren und noch ein paar mehr die wirklich schwieriger waren. Es geht, mit dem nötigen Selbstvertrauen! Tendenziell waren die Übungen mit den leichteren Motorrädern einfacher zu fahren. Mit der Dr 350 ist das dann wohl wie mit dem Fahrrad...oder so.... Also, Kopf hoch, Selbstvertrauen und du wirst sehn, mit der Kleinen macht das Sicherheitstraining richtig viel Spass. BTW: Obwohl ich mich für einen recht guten Fahrer halte, haben mir die Trainings immer wieder viel Gebracht. Ich kann das nur empfehlen - besonders die Enduro-Trainings.

LG Bernd

- Lille
- Advanced Member
- Beiträge: 128
- Registriert: 24.11.2009 15:21
- Wohnort: Rottweil
- Kontaktdaten:
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich glaube du machst dir da zuviel Kopp.
So gerne ich das mit Riesen-Gesten abstreiten würde.. ich muß Dir leider recht geben....
So oder so.. ich werde im Frühjahr das Training auf alle Fälle machen. Denn ich weiß eben, daß ich aktuell ziemlichen Respekt vor einer Vollbremsung mit der Kleinen hab - und ich nicht erst in einer Notsituation ausprobieren will, ob ich sie denn zielsicher bremsen kann.
Ausweichen und Handling macht mir weniger Sorgen. Die Kleine ist ja superwendig.
Naja.. nachdem ich im Frühjahr beim Endurotraining einen unsanften Abstieg gemacht hab (3m im freien Flug rückwärts ne Böschung runter, danach 4 Wochen Zwangsmöpipause) bin ich nicht mehr allzuoft mit ihr gefahren. hab mich übern Sommer mehr an die Guzzi gehalten.
So gerne ich das mit Riesen-Gesten abstreiten würde.. ich muß Dir leider recht geben....

So oder so.. ich werde im Frühjahr das Training auf alle Fälle machen. Denn ich weiß eben, daß ich aktuell ziemlichen Respekt vor einer Vollbremsung mit der Kleinen hab - und ich nicht erst in einer Notsituation ausprobieren will, ob ich sie denn zielsicher bremsen kann.
Ausweichen und Handling macht mir weniger Sorgen. Die Kleine ist ja superwendig.
Naja.. nachdem ich im Frühjahr beim Endurotraining einen unsanften Abstieg gemacht hab (3m im freien Flug rückwärts ne Böschung runter, danach 4 Wochen Zwangsmöpipause) bin ich nicht mehr allzuoft mit ihr gefahren. hab mich übern Sommer mehr an die Guzzi gehalten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste