gebrauchte DR 350 mit 15500 km gekauft
- Xenion
- Advanced Member
- Beiträge: 472
- Registriert: 22.09.2010 23:14
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo,
hab letzten Freitag meine 1995er DR abgeholt.
TÜV wurde im März erst gemacht und seitdem ist die Kiste gestanden.
Angesprungen ist sie verhältnismäßig gut und die ~90km bis nach Hause auch einwandfrei gelaufen. Bin jetzt daheim schon ein bisschen rumgefahren und mir ist jetzt nichts außergewöhnliches aufgefallen. Bevor ich jetzt aber mal ne größere Tour unternehme wollte ich mal fragen, ob man irgendwas überprüfen sollte?
Die offensichtlichen Sachen wie Kette, Kettenblatt und Ritzel sehen ganz ok aus, war nur etwas Flugrost dran. Der Motor hört sich auch nicht seltsam an, läuft gut und springt gut an. Wenn man etwas schneller fährt "brummt" irgendwas, aber ich glaub das sind die Reifen. Das Getriebe lässt sich sauber schalten und hört sich für mich auch normal an.
Neutral geht auch relativ leicht zu finden.
Ölwechsel wurde laut Vorbesitzer bei 15000 km gemacht.
Soll ich das nochmal neu machen wegend der Standzeit oder macht das nichts?
Gibt es irgend eine Grundeinstellung für die Federelemente? Momentan kommts mir sehr weich vor. Hab Wilbers (WP) Federn drin und hinten ein TechnoFlex Federbein.
Welchen Reifendruck sollte ich mit den Dunlop K560 fahren? Werd die aber eh bald durch die Michelin T63 ersetzen, da man damit in der Wiese überhaupt nicht und auf etwas schlechteren Feldwegen auch nicht wirklich gut vorwärts kommt... eher quer und das Vorderrad macht was es will...
Würde mich über Tipps und Hinweise freuen!
Danke und viele Grüße ausm Bayerischen Wald!
Markus
hab letzten Freitag meine 1995er DR abgeholt.
TÜV wurde im März erst gemacht und seitdem ist die Kiste gestanden.
Angesprungen ist sie verhältnismäßig gut und die ~90km bis nach Hause auch einwandfrei gelaufen. Bin jetzt daheim schon ein bisschen rumgefahren und mir ist jetzt nichts außergewöhnliches aufgefallen. Bevor ich jetzt aber mal ne größere Tour unternehme wollte ich mal fragen, ob man irgendwas überprüfen sollte?
Die offensichtlichen Sachen wie Kette, Kettenblatt und Ritzel sehen ganz ok aus, war nur etwas Flugrost dran. Der Motor hört sich auch nicht seltsam an, läuft gut und springt gut an. Wenn man etwas schneller fährt "brummt" irgendwas, aber ich glaub das sind die Reifen. Das Getriebe lässt sich sauber schalten und hört sich für mich auch normal an.
Neutral geht auch relativ leicht zu finden.
Ölwechsel wurde laut Vorbesitzer bei 15000 km gemacht.
Soll ich das nochmal neu machen wegend der Standzeit oder macht das nichts?
Gibt es irgend eine Grundeinstellung für die Federelemente? Momentan kommts mir sehr weich vor. Hab Wilbers (WP) Federn drin und hinten ein TechnoFlex Federbein.
Welchen Reifendruck sollte ich mit den Dunlop K560 fahren? Werd die aber eh bald durch die Michelin T63 ersetzen, da man damit in der Wiese überhaupt nicht und auf etwas schlechteren Feldwegen auch nicht wirklich gut vorwärts kommt... eher quer und das Vorderrad macht was es will...
Würde mich über Tipps und Hinweise freuen!
Danke und viele Grüße ausm Bayerischen Wald!
Markus
-
- Advanced Member
- Beiträge: 46
- Registriert: 23.08.2007 15:59
- Wohnort: Eschau
- Kontaktdaten:
Egal was mir der Vorbesitzer erzählt hat, ich mache immer eine Durchsicht mit Öl- und Ölfilterwechsel und schaue nach dem Ventilspiel.
Dabei entdeckt man so manche vermurkste Schraube.
Kettenspannung prüfen
Bremsen prüfen, der hintere Sattel ist oft fest - merkt der TÜV meist nicht
Bremsbelag + Bremskolben-Funktion
Radlager checken
Lufi checken
Die wichtigsten Schrauben nachziehen
täglich fahren
Stollenreifen wummern immer
Luftdruck nach Handbuch oder Hersteller
Dabei entdeckt man so manche vermurkste Schraube.
Kettenspannung prüfen
Bremsen prüfen, der hintere Sattel ist oft fest - merkt der TÜV meist nicht
Bremsbelag + Bremskolben-Funktion
Radlager checken
Lufi checken
Die wichtigsten Schrauben nachziehen
täglich fahren
Stollenreifen wummern immer
Luftdruck nach Handbuch oder Hersteller
XJ900 - XJ650 - SV650S - GS500E - DR350SH - DR350S - TT600R - Aprilia 280R - GSXR1000
- Xenion
- Advanced Member
- Beiträge: 472
- Registriert: 22.09.2010 23:14
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Hi,
Danke für die Tipps.
Also Radlager sind imho i.O. da sich die Räder auf dem Montageständer sehr leicht und ohne Geräusche drehen lassen. Haben auch kein Spiel und laufen rund.
An die Ventile trau ich mich ehrlich gesagt nicht ran... Werd die DR am WE zu nem Zweiradmeister im Nachbardorf bringen, der auch die ganzen Möppis meiner Bekannten hier macht.
Kettensatz und Öl werd ich demnächst auch machen (lassen), sicher ist sicher.
Bremsflüssigkeitswechsel und entlüften schadet sicher auch nicht.
Im Winter hab ich da ja Zeit...
Was braucht man für die Zündkerze eigentlich für ne Nuss? Hab alle die ich hier habe durchprobiert und keine passt... entweder man kommt gar nicht durch die Aussparung im Kühlkörper oder sie ist zu klein...
Will nämlich mal die Kerze anschauen, da ich den verdacht habe, dass sie zu mager läuft... Wenn sie warm ist, und man macht im 4. Gang ganz schnell voll auf, verschluckt sie sich richtig und wenn man das Gas schnell weg nimmt, bollert sie ziemlich aus dem Endtopf. Ersteres ist aber glaub ich nur, wenn sie unter 5000 U/min ist... Zweiteres kann natürlich vollkommen normal sein, ist mein erstes Motorrad mit Sportauspuff... Es sind K&N Lufi, TM36, Holeshot Leistungskrümmer und Endtopf verbaut und im Lufikasten ist ein Loch mit ca. 5cm Durchmesser und ein etwas kleineres daneben...
Gruß Markus
Danke für die Tipps.
Also Radlager sind imho i.O. da sich die Räder auf dem Montageständer sehr leicht und ohne Geräusche drehen lassen. Haben auch kein Spiel und laufen rund.
An die Ventile trau ich mich ehrlich gesagt nicht ran... Werd die DR am WE zu nem Zweiradmeister im Nachbardorf bringen, der auch die ganzen Möppis meiner Bekannten hier macht.
Kettensatz und Öl werd ich demnächst auch machen (lassen), sicher ist sicher.
Bremsflüssigkeitswechsel und entlüften schadet sicher auch nicht.
Im Winter hab ich da ja Zeit...

Was braucht man für die Zündkerze eigentlich für ne Nuss? Hab alle die ich hier habe durchprobiert und keine passt... entweder man kommt gar nicht durch die Aussparung im Kühlkörper oder sie ist zu klein...

Will nämlich mal die Kerze anschauen, da ich den verdacht habe, dass sie zu mager läuft... Wenn sie warm ist, und man macht im 4. Gang ganz schnell voll auf, verschluckt sie sich richtig und wenn man das Gas schnell weg nimmt, bollert sie ziemlich aus dem Endtopf. Ersteres ist aber glaub ich nur, wenn sie unter 5000 U/min ist... Zweiteres kann natürlich vollkommen normal sein, ist mein erstes Motorrad mit Sportauspuff... Es sind K&N Lufi, TM36, Holeshot Leistungskrümmer und Endtopf verbaut und im Lufikasten ist ein Loch mit ca. 5cm Durchmesser und ein etwas kleineres daneben...
Gruß Markus
-
- Advanced Member
- Beiträge: 46
- Registriert: 23.08.2007 15:59
- Wohnort: Eschau
- Kontaktdaten:
10-er Kerze - 16-er Nuß
12-er Kerze - 18-er Nuß
14-er Kerze - 21-er Nuß
Ventile prüfen + einstellen ist easy,
Tankrunter, 2x Deckel ab, Limadeckel Stopfen raus (2x),
KW auf OT => Ventile locker oder fest, wenn fest 1 Umdrehung weiter,
Fühlerlehre einschieben, ggf. Kontermutter auf + 4-kt der Einstellschraube etwas verdrehen, Kontermutter zu, ...
(es gibt nur 4 Ventile)
alle Löcher wieder schließen, Tank drauf, fertisch
Kette ist dann fertig, wenn das vordere Kettenrad zum Polygon geworden ist.
Wenn der Lufi-Kasten getunt worden ist, dann schau mal ob Dreck drin ist (soll nicht so gesund sein).
Check auch noch ob alle Speichen fest sind, Schraubenschlüssel über die Speichen ziehen, der Klang sollte gleichmäßig sein.
Bremsflüssigkeitswechsel hatte ich vergessen, prüfen ob Stahlfelx drauf sollten.
12-er Kerze - 18-er Nuß
14-er Kerze - 21-er Nuß
Ventile prüfen + einstellen ist easy,
Tankrunter, 2x Deckel ab, Limadeckel Stopfen raus (2x),
KW auf OT => Ventile locker oder fest, wenn fest 1 Umdrehung weiter,
Fühlerlehre einschieben, ggf. Kontermutter auf + 4-kt der Einstellschraube etwas verdrehen, Kontermutter zu, ...
(es gibt nur 4 Ventile)
alle Löcher wieder schließen, Tank drauf, fertisch
Kette ist dann fertig, wenn das vordere Kettenrad zum Polygon geworden ist.
Wenn der Lufi-Kasten getunt worden ist, dann schau mal ob Dreck drin ist (soll nicht so gesund sein).
Check auch noch ob alle Speichen fest sind, Schraubenschlüssel über die Speichen ziehen, der Klang sollte gleichmäßig sein.
Bremsflüssigkeitswechsel hatte ich vergessen, prüfen ob Stahlfelx drauf sollten.
XJ900 - XJ650 - SV650S - GS500E - DR350SH - DR350S - TT600R - Aprilia 280R - GSXR1000
- Xenion
- Advanced Member
- Beiträge: 472
- Registriert: 22.09.2010 23:14
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Alles klar, Danke.
Hab zur Not auch noch das Werkstatthandbuch da.
Stahlflex hat meine DR schon.
Was mir noch aufgefallen ist, bei der Rolle vorne unterm Ritzel sind richtige Riefen von der Kette drin. Genauso an den Plastikteilen um die Schwinge rum (Kettenschleifer?) - gehört das so?
Bekommt man so ne Lehre zum Ventile Einstellen irgendwo Online oder bei Louise und Co?
Werd am Wochenende mal ein paar Läden abklappern und mir das wichtigste besorgen.
Hab zur Not auch noch das Werkstatthandbuch da.
Stahlflex hat meine DR schon.
Was mir noch aufgefallen ist, bei der Rolle vorne unterm Ritzel sind richtige Riefen von der Kette drin. Genauso an den Plastikteilen um die Schwinge rum (Kettenschleifer?) - gehört das so?
Bekommt man so ne Lehre zum Ventile Einstellen irgendwo Online oder bei Louise und Co?
Werd am Wochenende mal ein paar Läden abklappern und mir das wichtigste besorgen.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 46
- Registriert: 23.08.2007 15:59
- Wohnort: Eschau
- Kontaktdaten:
die Lehre zum Vertile einstellen heißt "Spion" bzw. Führlerblattlehre, das sind dünne Metallstreifen aus Federstahlblech, gibts bei jedem Zubehör-Fuzzi.
Um das Ventil zu halten tuts eine Spitzzange - ist ein 4-kt, ich habe dafür ein Eigenbau-Werkzeug (Alu-Stiel mit Knopf zum Halten, im Stiel ein 4-kt-Loch, hergestellt durch Einschlagen eines Gewindebohrers in das runde Loch)
Die Rillen in den Kettenführungsrollen und die Riefen im Schleifschutz entstehen durch die laufende Kette.
Kontrollieren, daß der Schutz an der Kette nicht durchgeschliffen ist - führt zum Durchschleifen der Schwinge und des Lagers, kann aus einem alten Reifen hergestellt werden - suche mal im Forum, habe ich schon mal gepostet.
WHB ist immer praktisch, zusätzlich solltest du dir auch die Fiche zulegen (z.B. ronayers.com oder alphasports.com / Screenshot mit Fireshot).
Um das Ventil zu halten tuts eine Spitzzange - ist ein 4-kt, ich habe dafür ein Eigenbau-Werkzeug (Alu-Stiel mit Knopf zum Halten, im Stiel ein 4-kt-Loch, hergestellt durch Einschlagen eines Gewindebohrers in das runde Loch)
Die Rillen in den Kettenführungsrollen und die Riefen im Schleifschutz entstehen durch die laufende Kette.
Kontrollieren, daß der Schutz an der Kette nicht durchgeschliffen ist - führt zum Durchschleifen der Schwinge und des Lagers, kann aus einem alten Reifen hergestellt werden - suche mal im Forum, habe ich schon mal gepostet.
WHB ist immer praktisch, zusätzlich solltest du dir auch die Fiche zulegen (z.B. ronayers.com oder alphasports.com / Screenshot mit Fireshot).
XJ900 - XJ650 - SV650S - GS500E - DR350SH - DR350S - TT600R - Aprilia 280R - GSXR1000
- Xenion
- Advanced Member
- Beiträge: 472
- Registriert: 22.09.2010 23:14
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Sodala.
Mittlerweile wurde das Ventilspiel überprüft/eingestellt, der Kupplungszug gewechselt, die Kette gespannt und etwas Öl nachgefüllt.
Demnächst mach ich jetzt noch nen Ölwechsel, ne neue Kerze rein und evtl. statt dem K&N einen TwinAir Lufi...
Ansonsten läuft sie einwandfrei, springt gut an, geht für 30PS echt gut und ist für ne 15-jährige noch Top in Schuss - das haben mittlerweile schon mehrere Leute gesagt.
Bin voll zufrieden mit der kleinen.
Mittlerweile wurde das Ventilspiel überprüft/eingestellt, der Kupplungszug gewechselt, die Kette gespannt und etwas Öl nachgefüllt.
Demnächst mach ich jetzt noch nen Ölwechsel, ne neue Kerze rein und evtl. statt dem K&N einen TwinAir Lufi...
Ansonsten läuft sie einwandfrei, springt gut an, geht für 30PS echt gut und ist für ne 15-jährige noch Top in Schuss - das haben mittlerweile schon mehrere Leute gesagt.
Bin voll zufrieden mit der kleinen.
- Xenion
- Advanced Member
- Beiträge: 472
- Registriert: 22.09.2010 23:14
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Da jetzt ja das Wetter immer schlechter wird, wollte ich schonmal die Sachen für Öl- und Zündkerzenwechsel bestellen.
Welches Öl würdet ihr empfehlen, wenn ich ganzjährig mit der DR fahren will?
10W-40 oder 10W-50? Hätte an das Motul 5100 teilsynth. gedacht.
Bringt eine Iridium Zündkerze was bei der DR oder tuts eine normale NGK DPR9-EA9 auch?
Danke und Gruß
Markus
Welches Öl würdet ihr empfehlen, wenn ich ganzjährig mit der DR fahren will?
10W-40 oder 10W-50? Hätte an das Motul 5100 teilsynth. gedacht.
Bringt eine Iridium Zündkerze was bei der DR oder tuts eine normale NGK DPR9-EA9 auch?
Danke und Gruß
Markus
- Xenion
- Advanced Member
- Beiträge: 472
- Registriert: 22.09.2010 23:14
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo,
so jetzt ist ne frische Iridium-Zündkerze drin sowie frisches Öl mit neuem Filter.
Hab das 10W-50 5100 von Motul genommen, weil ich sie das ganze Jahr angemeldet hab und sicher auch mal im Winter fahren werd.
Ansonsten hab ich noch ein Öl-Thermometer eingebaut und neue, runde Miniblinker - wenn man das Mini nennen kann... Neue Fotos kommen demnächst mal.
so jetzt ist ne frische Iridium-Zündkerze drin sowie frisches Öl mit neuem Filter.
Hab das 10W-50 5100 von Motul genommen, weil ich sie das ganze Jahr angemeldet hab und sicher auch mal im Winter fahren werd.
Ansonsten hab ich noch ein Öl-Thermometer eingebaut und neue, runde Miniblinker - wenn man das Mini nennen kann... Neue Fotos kommen demnächst mal.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast