habe nun eingehend die SuFu bemüht aber nichts gefunden - sollte ich was übersehen haben weist mich bitte darauf hin
Hab das vielbeschriebene Problem, dass meine DR im Stand schiebt, der Leerlauf im Stand schwierig zu finden ist, etc. Bevor ich nun aber die komplette Kupplung auseinandernehme wollte ich erstmal schauen ob ich den Kupplungszug richtig eingestellt hab. Wer kann mir sagen, wie ich das mache?
besorg dir am besten das WHB in entsprechendem tread...
der einsteller vom Kupplungszug ist am zug kurz vor der hebelamatur und besteht aus einer gewindestange mit 10er schlüsselweit einr hülse mit innengewinde und außen mit 10er schlüsselweite und einer kontermutter. du musst die mutter lösen und die gewindestange weiter ausdrehen bis du am ende des kupplungshebels ein spiel von 1mm hast.
Ansonsten dreh die Gewindestange aus bis das Schieben im Stand weg ist ohne dass die Kupplung bei Volllast rutscht.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Noch eine Newbie-Frage: Was versteht man unter einer rutschenden Kupplung?
Eine rutschend Kupplung bedeuted, dass die Kraft des Motors nicht vollständig übertragen wird, weil eben nicht ganz eingekuppelt wurde.
D.h. wenn du die Kupplung loslässt, fühlt es sich immernoch so an, als ob du sie noch etwas gezogen hättest => der Motor dreht beim Gasgeben hoch, ohne das du schneller wirst.
hätte da mal noch ne Frage zum einstellen des Hebels.
Also meine Kupplung trennt sauber und lässt sich gut dosieren.
Aber hab jetzt schon öfter als "Fahrtipp" gelesen, dass man die Kupplung und Bremse mit zwei Fingern bedienen soll, wie beim MTB halt auch. Allerdings trennt die Kupplung bei mir erst komplett, wenn der Hebel am Griff ansteht.
Ist das normal? Geht das "Zweifingersystem" evtl. nur bei Hydraulischen Kupplungen von den Sportenduros?
Wenn möglich solltest du das Kupplungsspiel noch weiter verringern.
Eventuell kannst du den Weg auch mit Hilfe der Stellung des Kupplungshebels am Motorgehäuse verändern.
Ist da nicht mehr machbar, hilft dann nur noch ein kurzer (2- Fingerhebel) Kupplungshebel. Dadurch sind dir die restlichen 2 Finger nicht mehr im Weg.
Solltest du den 2 Fingerhebel nicht für die DR-Armatur bekommen kannst du auch eine andere Armatur (für die es 2 Fingerhebel gibt) verwenden.
Als kostengünstige Alternative kannst du auch einen gekürzten oder abgebrochen Kupplungshebel verwenden.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Der Hebel hat aber fast kein Spiel mehr. Also nur noch die erforderlichen 10mm wie im Wartungshandbuch angegeben damit die Kupplung nicht dauernd auf Zug steht.
Unten den Umlenkhebel am Gehäuse kann ich auch nicht mehr weiter nach hinten drehen, weil der Zug nicht so lange ist. Scheint also bei der DR "normal" zu sein, dass mit dem original Kupplungszug und Hebel die Kupplung nur bei voll gezogenem Hebel trennt, oder?
Werd mich mal nach nem kürzeren Hebel umsehen.
Komm aber eigentlich auch so ganz gut zu recht. Aber hin und wieder könnte es evtl. doch von Vorteil sein, wenn man noch mehr Kontakt zum Griff hat außer dem Daumen...
Zitat (Xenion @ Sonntag, 07.November 2010, 22:29 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Der Hebel hat aber fast kein Spiel mehr. Also nur noch die erforderlichen 10mm wie im Wartungshandbuch angegeben damit die Kupplung nicht dauernd auf Zug steht.
Egal ob 10mm am Ende des Hebels oder 1mm am Zug.
Wichtig ist das der Zug bei jeder Lenkerstellung noch etwas Spiel hat, so dass die Kupplungsfedern noch voll ihre Kraft wirken lassen können.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.