
Zylinderkopf und Deckel, wieviel Kraftaufwand????
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
- Ludwig
- Advanced Member
- Beiträge: 111
- Registriert: 23.08.2004 20:46
- Wohnort: Rudersberg
- Kontaktdaten:
Bist du sicher, dass die Steuerzeiten stimmen. Also die Steuerkette auf der Nockenwelle im richtigen "Zahn" eingehängt ist?PivY @ Sep 27 2004, 06:15 PM hat geschrieben: Hab bemerkt, dass man im Stand die einzelnen "Schläge" gut raushören kann. Da dachte ich mir, dass es evtl. der Kolben ist, der irgendwo anschlägt sein könnte.
Markierung des Zahnrads parallel zur Dichtfläche, Kette vorne straff.
Andererseits: Solang es klappert, läuft die Kiste

Also wenn das Ventilspiel zu groß ist, dann kann das schon zweimal nicht sein. Wenn das Ventilspiel exorbitant zu klein eingestellt wäre, dann wäre es unter Umstanden denkbar, dass vielleicht die Ventile in Berührung mit dem Kolben kommen, wobei das auch eine recht einmalige Sache wäre und sich dein Brennraum in eine Schrottpresse verwandeln würde...dass die Ventile zuviel Spiel haben. Kann es also sein, dass der Kolben an einem Ventil anschlägt

Hast du das Ventilspiel bei kaltem Motor gemessen (am Besten eine Nacht stehen lassen, dann erst messen)? Bist du auch wirklich sorgfältig vorgegangen? Hat evtl. die Nockenwelle zuviel Spiel, da z. B. die Dichtmasse schon zu fest war? Hast du denn Steuerkettenspanner richtig montiert? Und wie Ludwig schon schrieb, stimmen die Steuerzeiten?
Hmm?

Also wenn die Steuerzeiten nicht stimmen würden , wäre die Karre schon Muß.
Und meiner Meinung nach ist es eigentlich besser die Ventile warm einzustellen, wobei man bei der DR nun wirklich dabei etwas rumprobieren kann.
1.) Wenn es denn nun wirklich "klappert", dann sind die Ventile nunmal zu locker.
2.) Wenn das Ventil auf den kolben schlagen würde, würde sich der Schaft des Ventiles verbiegen und man hätte ebenfalls Salat.
Viel Spaß weiterhin beim
Und meiner Meinung nach ist es eigentlich besser die Ventile warm einzustellen, wobei man bei der DR nun wirklich dabei etwas rumprobieren kann.
1.) Wenn es denn nun wirklich "klappert", dann sind die Ventile nunmal zu locker.
2.) Wenn das Ventil auf den kolben schlagen würde, würde sich der Schaft des Ventiles verbiegen und man hätte ebenfalls Salat.
Viel Spaß weiterhin beim

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 3 Gäste