Füllmenge Bremsflüssigkeit

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Benutzeravatar
Lille
Advanced Member
Beiträge: 128
Registriert: 24.11.2009 15:21
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille »

Hallo,

stand heute am Regal im Shop und wusste nicht, wie groß die Flasche Bremsflüssigkeit sein muß, um bei der DR die Bremse zu entlüften.

Im WHB finde ich auch nicht zu der Füllmenge.

wieviel ist denn da drin? Man wird ja "etwas mehr" brauchen, für's Glas, für's Durchspülen, zum Auffüllen... :rolleyes:

Ist echt schwer abzuschätzen....

Grüße, Lille. :wavey:
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Halber Liter reicht locker. Die Leitungen sind sehr dünn.
Benutzeravatar
Lille
Advanced Member
Beiträge: 128
Registriert: 24.11.2009 15:21
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille »

Okay. Ich hab 500ml gekauft. Dann wäre das ja okay. :clap:
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Ja ja ...die sparsamen Schwaben. :D
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
Lille
Advanced Member
Beiträge: 128
Registriert: 24.11.2009 15:21
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille »

Das war schon die größte Flasche! :box:

Gab nur 250ml und 500ml in dem Shop.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

:friede:

Ich behaupte mal, 150 ml sollten für dem Wechsel der Bremsflüssigkeit am Vorder- und Hinterbremse reichen.

Du solltest die Vorratsbehälter mit einer Spritze leeren und anschließend mit der neuen Flüssigkeit befüllen. Danach so lange entlüften, bis am Bremssattel neue Bremsflüssigkeit ankommt.
Eine Zweite Person ist da schon hilfreich, es geht aber auch alleine. Wenn du keine zweite Person hast, kannst du auch ein Entlüfterventil verwenden.
Dieses kannst du dir ganz einfach selber bauen. Dazu steckst du in das Ende des Entlüfterschlauches einfach ein klassisches Fahrradventil.

Und denke bitte an die ätzende Wirkung der Bremsflüssigkeit. Sollte die Bremsflüssigkeit auf lackierte Teile kommen, müssen diese Stellen sofort gereinigt werden.

Viel Spass
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
Lille
Advanced Member
Beiträge: 128
Registriert: 24.11.2009 15:21
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille »

[studier.. studier... studier...]

Ist ja interessant. Nach dem Studium des WHB weiß man,wie's geht. :uups: Wenn man nur die Reparaturanleitung hat, denkt man sich: Da fehlt doch was! ;)

Mit der RA würde man nur die Hinterradbremse entlüften. Oder es zumindest versuchen....
Laut RA wird der Schlauch am Hinterrad aufgesteckt, Flüssigkeit am hinteren Behälter aufgefüllt und vorne wird gepumpt. Da wird man sich dann aber den Wolf pumpen....

Und von Öffnen des Ventils steht in der RA auch nix. Hab mich schon gewundert, wie denn die Flüssigkeit da rauskommen soll...

Obwohl das RA die selben Bilder vernwendet, sind die Texte unterschiedlich. Und im RA alles andere als vollständig. :thumbdown:
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Du sollst ja für sowas auch in die Werkstatt gehen ;)
Benutzeravatar
Lille
Advanced Member
Beiträge: 128
Registriert: 24.11.2009 15:21
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille »

Selbst ist die Frau! :P
Benutzeravatar
Lille
Advanced Member
Beiträge: 128
Registriert: 24.11.2009 15:21
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille »

Selbst ist die Frau - und hat auch problemlos geklappt.

Hab hinten angefangen - ich dachte, wenn's schief geht, dann fahre ich lieber ohne Hinterrad- als ohne Vorderradbremse zur Werkstatt :rofl:

Hinten machte das Entlüften nicht viel Unterschied - dort war die Flüssigkeit aber auch hellgelb.

Vorne habe ich fast den Deckel nicht ausgebracht - und die Flüssigkeit war dunkelbraun. Dort merkt man nun nach dem Entlüften einen massiven Unterschied. :good: Wurde wohl schon ewig nicht mehr entlüftet (vielleicht immer nur nach Reparaturanleitung??)


Achja.. was ja noch der Hammer war!

Als ich anfangen wollte, mache ich die NEU GEKAUFTE Falsche auf - und bemerke, daß die Siegelfolie schon offen ist. Kucke rein - und 1/3 vom Inhalt fehlte schon.

Da hat wohl jemand auch nur 150ml gebraucht und den Rest der Flasche zurückgebracht. :rote:

Also erstmal zum Laden und Flasche umgetauscht, ehe ich loslegen konnte.

Wie unverschämt manche Leute sind! :ot:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast