Gabelfedern

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
racerheinz
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 08.08.2008 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von racerheinz »

Hallo,

gibt es eigentlich technische Unterschiede bei den 3 Marken oder untscheiden sich nur die Preise?

Daten bezüglich Härte usw. gibt ja auf keiner der Homepages zu finden.

Ist es egal welche man einbaut oder kennt ihr Gründe die Eine oder die Andere zu bevorzugen.

Vielen Dank!

racerheinz
Benutzeravatar
tommi
Advanced Member
Beiträge: 208
Registriert: 16.03.2007 00:41
Wohnort: 97900 külsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Die Wilbers hab ich in der Big drinn, ist der letzte Scheiß, nach einem Jahr schon wieder schlapp !
Wirth, was anderes kommt mir nimmer in die Gabel :good:
Gruß Tommi !
Tramp
Advanced Member
Beiträge: 35
Registriert: 04.03.2009 10:58
Wohnort: 82275 Emmering
Kontaktdaten:

Beitrag von Tramp »

Es gibt zumindest beim Wilbers mehrere Modelle mit unterschiedlicher Charakteristik.
Für eine meiner XT's hab ich mir da sogar mal einen Satz 'auf den Leib' schneidern lassen.
Progressiv ist nicht gleich progressiv. Da gibt's welche, die werden erst auf den letzen Zentimetern hart, andere sind so gewickelt, dass die Feder über den gesamten Bereich kontinuierlich an Härte zunimmt.
Muß mal gucken, ob ich noch Bilder von denen habe, die ich damals eingebaut hab.

Ich bin damals zu Wilbers gegangen, weil die in Deutschland sitzen und mir die beste Beratung geboten haben. Für meine Fernreise haben sie mir extra ein Profil erstellt (Motorradgewicht und Zuladung + Körpergewicht, abgestimmt auch Schotterpisten und Sand).
War mit nem ebenfalls extra angefertigtem Federbein für die Hinterhand allerdings auch ein stolzer Preis.

Dass die Federn der letzte Scheiß sind, kann ich nicht behaupten. Mittlerweile hat das Mopped 230.000km auf'm Buckel, die Federn sind immer noch Top.
Mag aber auch daran liegen, dass ich das Mopped nur für Fernreisen und Endurowandern nutze.

Fred
--- Enduro fängt da an wo der Spaß aufhört ---
Benutzeravatar
tommi
Advanced Member
Beiträge: 208
Registriert: 16.03.2007 00:41
Wohnort: 97900 külsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Als ich die Federn eingebaut habe, passte mein Montageheber locker unter`s Möppi, nichtmal ein Jahr später, muß ich die Gabel erst mal aus den Federn ziehen, damit der Heber noch drunter passt !
Wie gesagt, bei der Big- und deren Fahrer die die verbaut haben sagen alle das selbe :glotz:
Tramp
Advanced Member
Beiträge: 35
Registriert: 04.03.2009 10:58
Wohnort: 82275 Emmering
Kontaktdaten:

Beitrag von Tramp »

Tja, die Sache mit den BIG's ;)

Grad krieg ich ne Mail vom Bernd hier ausm Forum ...
Irgendwann im Herbst 2008 hab ich ne zerlegte SHC an Land gezogen und übern Winter wieder flott gemacht.
letztes Jahr dann hab ich sie in Rumänien mal ausprobiert, wo ich sonst mit ner XT zu Gange bin.
Eines Tages kommen zwei Big's des Weges und im Gespräch machen sie den Fehler, zu erwähnen, dass sie sich ein wenig OffRoad fit machen wollen, wegen der schlechten Straßen.
Wir haben ihnen natürlich gleich angeboten, sie mal auf ne leichte Tour mitzunehmen.
Sie wussten nicht, worauf sie sich einlassen :D
(Aber ich hab aufgepasst, dass es nicht zu heftig wird).

Trotz der schweren Big's haben die Beiden tapfer durchgehalten ...

Wenn ich mir den Wohnwagen hinten auf dem Gepäckträger anschau, dann kann ich mir natürlich vorstellen, dass die Federn schlapp machen :mopped:


Mit der Kleinen kann man dann schon eher spielen:


Sorry für's OffTopic, aber ich find immer wieder erstaunlich, wie klein die Welt ist.
Der Bernd scheint jedenfalls Blut geleckt zu haben, denn er hat sich jetzt ne Kleine dazu geholt :thumbup:

Fred
--- Enduro fängt da an wo der Spaß aufhört ---
Tramp
Advanced Member
Beiträge: 35
Registriert: 04.03.2009 10:58
Wohnort: 82275 Emmering
Kontaktdaten:

Beitrag von Tramp »

Back to Topic:

Hier mal ein paar Federn mit unterschiedlicher Progression, nicht vergleichbar, weil unterschiedliche Härte und unterschiedliche Hersteller.
Soll nur demonstrieren, dass es alleine mit dem Hersteller nicht getan ist.



v-l-n-r:
Wirth, Wilbers, White Power

Damals war es noch möglich, sich die Federn als Teststellung zu holen um sie für das eigene Setup auszutesten.
Für meine Ferntour hab ich mich damals für die mittlere entschieden, Wilbers hat mir dann ein Angebot gemacht, für 50DM Aufpreis einen Satz Federn speziell nach meinen Bedürfnissen zu machen. Und weil das Orginalfederbein der 550er eh nicht wirklich taugt und ich mir für hinten ein komplettes Federbein anfertigen hab lassen, mit Zug- und Druckstufenverstellung und Gasdruck, kam es auf die 50 Euro auch nimmer an.
Die Federn sind heute noch immer verbaut, 230.000km auf der Uhr.
Dass sie spürbar müde geworden sind, kann ich nicht behaupten. Ich stell mein Setup aber auch gern mit viel Negativfederweg ein, für besseren Bodenkontakt auf der Wellblechpiste oder auf grobem Geröll.

Fred
--- Enduro fängt da an wo der Spaß aufhört ---
Benutzeravatar
-Maxx-
Advanced Member
Beiträge: 378
Registriert: 07.02.2008 14:00
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von -Maxx- »

Hab von nem Freund mal gehört, dass Promoto=Wilbers ist. Stimmt das?
Benutzeravatar
-Maxx-
Advanced Member
Beiträge: 378
Registriert: 07.02.2008 14:00
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von -Maxx- »

So, sorry für Doppelpost, aber sonst liest ja keiner... :harhar:

Also da ich meine Gabel wohl eh aufmachen muss (evtl SiRi, auf jeden Fall aber neues Öl), hab ich mir überlegt in diesem Zuge auch gleich das SHC System rauszuschmeißen (laut Forum nicht schwer, der Saubär hats wohl schonmal gemacht) und mir progressive Federn reinzubauen.

Laut diversen Mopedforen hab ich jetzt also rausgefunden, dass Wilbers=Promoto=Hi-Q ist. Die Alternative ist Wirth.

Jetzt die Frage: Ist Wilbers (=...) wirklich so scheiße? Bei ebay gibts die Promotos für 70 Euro, die Wirth kosten 80 Euro (wär also nicht die Welt). Die Hi-Q gibts wohl nur bei Polo, und da sind sie zur Zeit nicht lieferbar.

Trifft das also jetzt zu, dass die Wilbers so schnell den Geist aufgeben, oder ist das dem "geringfügigen" Mehrgewicht der BIG zur 350er geschuldet?

Wenn jemand weiß, ob es die Federn irgendwo anders billiger gibt, immer raus damit. ;)

Ich bedanke mich im Voraus! :)

mfg
Maxx
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast