Hallo ,ich bin Toschi aus dem hohen Norden und neu hier im Forum.Nun zu meinem Problem,bin zirka 60km über Stock und Stein gefahren und alles war suppi.Anschließend nach Hause und Mopet abgestellt.Nun ist eine Weile vergangen und wollte mal wieder etwas durchs Gelände bügeln aber beim ankicken wollte sich keine Kompression aufbauen.Es fühlte sich so an als ob der Deko gezogen ist,war aber nicht der Fall.Nun habe ich die Ventildeckel abgeschraubt um zu schauen ob vielleicht eine Ventilfeder gebrochen ist aber konnte soweit nichts feststellen.
Bin etwas Ratlos ,weil sie bis zum Abstellzeitpunkt ganz normal lief. Hat jemand vieleicht einen Tip für mich, bevor ich den Motor komplett zerflücke.
Ach ja,also der Motor springt natürlich auch nicht an und keine Anzeichen einer Zündung.Die Dr ist jetzt genau 30tkm gelaufen und BJ 92 und sprang kalt wie auch warm nach zweimal kicken an.Habe sie vor einem halben Jahr gekauft und neu aufgebaut.Den Motor habe ich unberührt gelassen da er wie schon erwähnt super lief ausser neuem Öl und Zündkerze.
MFG TOSCHI
Keine Kompression
- Toschi
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.09.2009 17:49
- Kontaktdaten:
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5433
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 411 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->und keine Anzeichen einer Zündung
Das heißt, die (ausgebaute) Kerze funkt auch nicht wenn Du sie (natürlich noch im Stecker steckend) an den Zylinder hälst, alle Zündungsrelevanten Schalter / Schlüssel in funktionsfähiger Stellung hast, und dann den Kickstarter trittst
Kein Zündfunke kann natürlich viele Ursachen haben:
Seitenständerschalter, Zündung, Zündspule, Zündschloss, Wackler / Kabelbruch, ...........
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->beim ankicken wollte sich keine Kompression aufbauen.Es fühlte sich so an als ob der Deko gezogen ist,war aber nicht der Fall
Ist bei dem ein oder anderen hier (bei mir übrigens auch) ein häufiges Phänomen, wenn sie längere Standzeiten im Freien) mit unterschiedlichen Temperaturen erlebt......
Anschieben / anrollen ist da ein oft gebrauchtes Zauberwort......
(Fällt natürlich aus, wenn kein Zündfunke vorhanden.....)
Das heißt, die (ausgebaute) Kerze funkt auch nicht wenn Du sie (natürlich noch im Stecker steckend) an den Zylinder hälst, alle Zündungsrelevanten Schalter / Schlüssel in funktionsfähiger Stellung hast, und dann den Kickstarter trittst

Kein Zündfunke kann natürlich viele Ursachen haben:
Seitenständerschalter, Zündung, Zündspule, Zündschloss, Wackler / Kabelbruch, ...........
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->beim ankicken wollte sich keine Kompression aufbauen.Es fühlte sich so an als ob der Deko gezogen ist,war aber nicht der Fall
Ist bei dem ein oder anderen hier (bei mir übrigens auch) ein häufiges Phänomen, wenn sie längere Standzeiten im Freien) mit unterschiedlichen Temperaturen erlebt......
Anschieben / anrollen ist da ein oft gebrauchtes Zauberwort......

Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
- Andrea1
- Advanced Member
- Beiträge: 214
- Registriert: 20.01.2007 18:31
- Kontaktdaten:
- Toschi
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.09.2009 17:49
- Kontaktdaten:
Finde es aber schon merkwürdig da sie eig immer längere Zeit zwischen den Fahrten steht und trotz allem immer eine satte Kompression an den Tag gelegt hat.
@Dumbo Der Zündfunke ist da und im Freien steht sie nie.
Hmm,dann werde ich mich mal anziehen lassen, vieleicht bringt das ja was.Das Anschieben führte nicht zum Erfolg.
Gruß Toschi
@Dumbo Der Zündfunke ist da und im Freien steht sie nie.
Hmm,dann werde ich mich mal anziehen lassen, vieleicht bringt das ja was.Das Anschieben führte nicht zum Erfolg.
Gruß Toschi
-
- Advanced Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 11.10.2007 19:40
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Hallo,
eventuell ist ein Ventil, wahrscheinlich das Auslassventil, nicht richtig dicht. Vielleicht ist etwas Ölkohle zwischen Sitz und Teller.
Ich hatte das auch schon einige Male aber nach einigen (hundert) Tritten kommt es doch noch zu einere Explosion und der Spuk ist vorbei.
Wenn die Kompression von einem Tag auf den anderen Tag ausfällt und es im Motor nicht knirscht sollte das Problem nicht so groß sein.
Ausdauer ist gefragt!!
Die Zündkerze hat mit der Kompression eigentlich nichts zu tun außer wenn sie herausgeflogen ist.
Gruß
Gespanno
eventuell ist ein Ventil, wahrscheinlich das Auslassventil, nicht richtig dicht. Vielleicht ist etwas Ölkohle zwischen Sitz und Teller.
Ich hatte das auch schon einige Male aber nach einigen (hundert) Tritten kommt es doch noch zu einere Explosion und der Spuk ist vorbei.
Wenn die Kompression von einem Tag auf den anderen Tag ausfällt und es im Motor nicht knirscht sollte das Problem nicht so groß sein.
Ausdauer ist gefragt!!
Die Zündkerze hat mit der Kompression eigentlich nichts zu tun außer wenn sie herausgeflogen ist.
Gruß
Gespanno
- Toschi
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.09.2009 17:49
- Kontaktdaten:
So liebe Leute, hier mal ein kurzes Update zu meinem Problem.Habe mich mal wieder mit meiner DR auseinander gesetzt und die Fuhre mit dem PKW angeschleppt.Nach gut 800m kam sie zurück ins Leben.Sie tat sich erst schwer aber lies sich dann auch per kick antreten und alles war wieder gut.
Nun habe ich noch ne Frage,beim abschrauben der Ventildeckel sind die Schrauben abgebrochen
.
Sind das Aluschrauben oder kann man dort auch Stahlschrauben verwenden?
Toschi

Nun habe ich noch ne Frage,beim abschrauben der Ventildeckel sind die Schrauben abgebrochen

Sind das Aluschrauben oder kann man dort auch Stahlschrauben verwenden?
Toschi
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (Toschi @ Sonntag, 06.Dezember 2009, 09:26 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Nun habe ich noch ne Frage,beim abschrauben der Ventildeckel sind die Schrauben abgebrochen
.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Sind das Aluschrauben oder kann man dort auch Stahlschrauben verwenden?
Stahlschrauben


Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Sind das Aluschrauben oder kann man dort auch Stahlschrauben verwenden?
Stahlschrauben
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
- Toschi
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.09.2009 17:49
- Kontaktdaten:
Verhält sich das so mit allen Schrauben am Motor?
Habe da noch eine Frage,habe bei dem Neuaufbau die vordere untere Schraube für die Motorbefestigung verlegt und brauche ersatz.Habe dort momentan eine Gewindestange mit Metrischen Gewinde verbaut aber würde das ganz gern wieder in den Originalzustand bringen.
Kennt jemand eine Bezugsquelle für diesen Bolzen?
Habe da noch eine Frage,habe bei dem Neuaufbau die vordere untere Schraube für die Motorbefestigung verlegt und brauche ersatz.Habe dort momentan eine Gewindestange mit Metrischen Gewinde verbaut aber würde das ganz gern wieder in den Originalzustand bringen.
Kennt jemand eine Bezugsquelle für diesen Bolzen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast