Hi
Bin seit etwa einem Monat stolzer Besitzer einer DR. Gleichzeitig mein erstes eigenes Motorrad. Sie läuft auch astrein.
Jetzt würde ich gerne mal eine kleine Reise damit machen (auch wenn so mancher davon auf einer Enduro abrät, aber ich denke ich hab Sitzfleisch). Davor würde ich gerne noch so einiges erfahren, was wichtig zu wissen ist auf so einer Tour. Reparaturen etc. Und ausserdem müsste noch eine Gepäckvorrichtung angebracht werden.
Wenn jemand in der Nähe von Köln wohnt und an nem sonnigen Tag Zeit hat mir ein paar wichtige Sachen zu zeigen und eventuell sogar mit mir eine Gepäckhalterung zu basteln / montieren, wäre das super. Natürlich solls nach getaner Arbeit ein reichliches Abendessen geben oder ich kann mich irgendwie anders (finanziell??) erkenntlich zeigen.
Kurze email mit Telefonnummer wäre super.
Tausend Dank
Gruß
Moritz
Einführung
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.05.2009 23:12
- Kontaktdaten:
tach.
also grundsätzlich könne ein blick in folgendes buch nicht verkehrt sein: Reisen light: Optimierung von Motorrad und Gepäck für die Reise
als taschen würd ich vermeiden, was ranzufriemeln, sondern mir zum beispiel gasmaskentaschen zu organisieren, die sind günstig und wasserdicht, wenn du alle sachen in tüten verpackst. in der bucht einfach mal "haversack" eingeben. die sind teilweise allerdings recht klein, nämlich nur so 20 x 25 x 12cm (BxHxT), je nach ausführung. es gibt aber auch welche, die 35cm breit sind. einfach mal schauen. je größer, desto besser. zur befestigung empfehlen sich zusätzlich zum über die sitzbank legen seitlich zwei schmale spanngurte, einer hinten festgeknotet, der andere vorn bei den fußrasten festgezurrt (oder umgekehrt) und dann diagonal über die tasche beide zusammenführen und das ganze festzurren. damit kannst du springen und stürzen, ohne das groß was defektiert (wenn du nix zerbrechliches transportierst). hinten drauf eventuell gummirolle fürn fünfer bei den üblichen verdächtigen.
werkzeug sollte auch das wichtigste beinhalten, flickzeug, montierhebel und ne kleine luftpumpe nicht vergessen.
anonsten hängt natürlich viel vom reiseziel, der dauer und deinen vorlieben ab. manchen reicht ein light-schlafsack und haun sich mit der ganzen montiur rein, andere suchen sich ne pension und nehmen das ganze zeltgelumpe erst gar nicht mit (vor allem wenn du geländetouren planst, eine überaus sinnvolle überlegung).
soweit erstmal. ich versuch gleich noch paar bilder hochzuladen, bei denen man die befestigungstechnik für die seitentaschen sieht (sind aber selbstgenähte satteltaschen).
lg, p
ps: nackte bilder hochladen geht nicht. wenn du magst, schick ich sie dir per mail, gib einfach bescheid (über pn oder e-mail).
also grundsätzlich könne ein blick in folgendes buch nicht verkehrt sein: Reisen light: Optimierung von Motorrad und Gepäck für die Reise
als taschen würd ich vermeiden, was ranzufriemeln, sondern mir zum beispiel gasmaskentaschen zu organisieren, die sind günstig und wasserdicht, wenn du alle sachen in tüten verpackst. in der bucht einfach mal "haversack" eingeben. die sind teilweise allerdings recht klein, nämlich nur so 20 x 25 x 12cm (BxHxT), je nach ausführung. es gibt aber auch welche, die 35cm breit sind. einfach mal schauen. je größer, desto besser. zur befestigung empfehlen sich zusätzlich zum über die sitzbank legen seitlich zwei schmale spanngurte, einer hinten festgeknotet, der andere vorn bei den fußrasten festgezurrt (oder umgekehrt) und dann diagonal über die tasche beide zusammenführen und das ganze festzurren. damit kannst du springen und stürzen, ohne das groß was defektiert (wenn du nix zerbrechliches transportierst). hinten drauf eventuell gummirolle fürn fünfer bei den üblichen verdächtigen.
werkzeug sollte auch das wichtigste beinhalten, flickzeug, montierhebel und ne kleine luftpumpe nicht vergessen.
anonsten hängt natürlich viel vom reiseziel, der dauer und deinen vorlieben ab. manchen reicht ein light-schlafsack und haun sich mit der ganzen montiur rein, andere suchen sich ne pension und nehmen das ganze zeltgelumpe erst gar nicht mit (vor allem wenn du geländetouren planst, eine überaus sinnvolle überlegung).
soweit erstmal. ich versuch gleich noch paar bilder hochzuladen, bei denen man die befestigungstechnik für die seitentaschen sieht (sind aber selbstgenähte satteltaschen).
lg, p
ps: nackte bilder hochladen geht nicht. wenn du magst, schick ich sie dir per mail, gib einfach bescheid (über pn oder e-mail).
- GEROLO
- Advanced Member
- Beiträge: 608
- Registriert: 24.05.2004 09:40
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Und auch zum Thema Reisen mit Motorrad gibt es reichlich im Netz
Immer wieder gern besucht : Possi
und da die Rubrik ->Gepäck
oder hier jemand der mit Enduro zu Wintertreffen fährt.
Gruß
Gerold
Immer wieder gern besucht : Possi
und da die Rubrik ->Gepäck
oder hier jemand der mit Enduro zu Wintertreffen fährt.
Gruß
Gerold
1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.05.2009 23:12
- Kontaktdaten:
Hi.
Ein verspätetes Danke für die Antworten. Gepäckproblem hat sich jetzt auch gelöst.
Kann ich niemanden locken mit einem Abendessen oder so um workshopartig etwas über diy-reparaturen und wartung zu lernen???
Oder gibt es im Großraum Köln Workshops, damit man nicht bei jeder Kleinigkeit in die Werkstatt muss..
Danke
Moritz
Ein verspätetes Danke für die Antworten. Gepäckproblem hat sich jetzt auch gelöst.
Kann ich niemanden locken mit einem Abendessen oder so um workshopartig etwas über diy-reparaturen und wartung zu lernen???
Oder gibt es im Großraum Köln Workshops, damit man nicht bei jeder Kleinigkeit in die Werkstatt muss..
Danke
Moritz
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (mozza @ Mittwoch, 24.Juni 2009, 15:20 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Kann ich niemanden locken mit einem Abendessen oder so um workshopartig etwas über diy-reparaturen und wartung zu lernen???
Oder gibt es im Großraum Köln Workshops, damit man nicht bei jeder Kleinigkeit in die Werkstatt muss..
Link 1
Link 2
Oder gibt es im Großraum Köln Workshops, damit man nicht bei jeder Kleinigkeit in die Werkstatt muss..
Link 1
Link 2
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.05.2009 23:12
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste