Bilder von der Tuareg Rallye 2009
- mkucki
- Forenpate
- Beiträge: 288
- Registriert: 12.01.2008 20:26
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
- Raffael
- Advanced Member
- Beiträge: 205
- Registriert: 16.09.2008 16:42
- Wohnort: Effretikon
- Kontaktdaten:
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Zitat (ThomasD @ Freitag, 17.April 2009, 23:35 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Die Profi- sowie die Amateur-Strecke geht am Anfang durch ein paar Queds (eigentlich trockene Flussläufe) die jetzt voller Wasser mit reißender Strömung sind.
Zu Gute halten muß man der Orga, dass sie morgens früh um 5 die Queds ausgescoutet haben. Da waren sie noch trocken. Wenn aber das Wasser kommt, kommt es rasend schnell. Eine Gruppe Motorradfahrer hat versucht ein solches Qued mit niedrigem Wasserstand zu queren und konnte sich grad noch auf eine "Insel" retten. Dort standen sie dann mehrere Stunden, während das Wasser anfangs immer weiter anstieg. Keine schöne Situation...
Die Orga hat jedenfalls nach den ersten Horrormeldungen sofort reagiert und die Offroad-Etappen abgebrochen. Alle Teilnehmer mußten teils über große Umwege zurück und den Weg nach Missor über Strasse zurücklegen.
Auf dem hohen Atlas gab es dann noch Graupelschauer bei um die 5 Grad. Absolute Scheiße, wenn man da durchnäßt mit dünnen Crossklamotten durchmuß.
Irgendwie sind dann doch alle heil beim Hotel Baroudi angekommen. Die Orga hatte nun eine besondere Aufgabe: In einem Hotel für 120 Leute müssen 350 Leute untergebracht werden. Denn das Zeltlager war ob der Regenmassen zusammengebrochen. So wurden die Zweibettzimmer mit Matratzen vollgestopft, um alle unterbringen zu können.
Rallye-Lager vorm Hotel Baroudi
Zu Gute halten muß man der Orga, dass sie morgens früh um 5 die Queds ausgescoutet haben. Da waren sie noch trocken. Wenn aber das Wasser kommt, kommt es rasend schnell. Eine Gruppe Motorradfahrer hat versucht ein solches Qued mit niedrigem Wasserstand zu queren und konnte sich grad noch auf eine "Insel" retten. Dort standen sie dann mehrere Stunden, während das Wasser anfangs immer weiter anstieg. Keine schöne Situation...
Die Orga hat jedenfalls nach den ersten Horrormeldungen sofort reagiert und die Offroad-Etappen abgebrochen. Alle Teilnehmer mußten teils über große Umwege zurück und den Weg nach Missor über Strasse zurücklegen.
Auf dem hohen Atlas gab es dann noch Graupelschauer bei um die 5 Grad. Absolute Scheiße, wenn man da durchnäßt mit dünnen Crossklamotten durchmuß.
Irgendwie sind dann doch alle heil beim Hotel Baroudi angekommen. Die Orga hatte nun eine besondere Aufgabe: In einem Hotel für 120 Leute müssen 350 Leute untergebracht werden. Denn das Zeltlager war ob der Regenmassen zusammengebrochen. So wurden die Zweibettzimmer mit Matratzen vollgestopft, um alle unterbringen zu können.
Rallye-Lager vorm Hotel Baroudi
Grüsse,
Tom
Tom
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Der Rest ist jetzt leider schnell erzählt: Wir hatten ob des immer noch schlechten Wetters in Missor wieder keine Gelegenheit, Bernds Mopete zu reparieren. Zudem steckten den beiden die Strapazen der Rallye in den Knochen - sowas merkt man ja auch erst nach ein paar Tagen so wirklich. Also verzichteten Almuth und Bernd auch auf die nächste Etappe und fuhren mit mir die Serviceroute im Bus nach Nador. Auch Pitter, dessen Mopete nicht richtig lief, stieg wieder bei uns zu.
Gegen Abend traf sich dann der Rallyetroß wieder im Zoll von Nador, es ging auf die Fähre und zurück nach Spanien.
Hier einfach mal ein paar Impressionen von unterwegs:
Die Jungs weichen erst im letzen Moment aus - Adrenalin ist doch ne feine Sache
Taxistand in Nador
Gegen Abend traf sich dann der Rallyetroß wieder im Zoll von Nador, es ging auf die Fähre und zurück nach Spanien.
Hier einfach mal ein paar Impressionen von unterwegs:
Die Jungs weichen erst im letzen Moment aus - Adrenalin ist doch ne feine Sache

Taxistand in Nador
Grüsse,
Tom
Tom
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Am letzten Tag der Rallye in Spanien gab es noch eine kurze Navigationsetappe, bevor der ganze Troß gesammelt im Konvoi zum Hotel einlief. Vorne wie hinten die wild jaulenden Notarztwagen, dazwischen wild am Gas drehende Motorradfahrer. Alle waren glücklich, die Strapazen hinter sich gebracht zu haben.
Siegerehrung vorm Hotel, Burnouts und abends dann noch die Abschlußparty im Hotel.
Siegerehrung vorm Hotel, Burnouts und abends dann noch die Abschlußparty im Hotel.
Grüsse,
Tom
Tom
- BeaB
- Forenpatin
- Beiträge: 155
- Registriert: 02.09.2008 17:43
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Gaaanz große klasse Dein Bericht!!
Mein Liebster hat begeistert mit geschaut und gelesen, war er doch vor einigen Jahren mit seinem großen roten Monster (auch ein MAN KAT wie er auf Deinen Bildern das ein oder andere Mal im Hintergrund zu sehen war) auch in Marokko.
Zu den dicken "Kabeln" die in der Wüste lagen konnte er mir berichten das es sich um "Wasserleitungen" handelt.
Und das mit 100 % Sicherheit. Sein damaliger Begleiter mit weiterem MAN KAT hat damals eine solche kaputt gefahren. Das Wasser sprudelte, die Marokkaner rannten und der Fahrer durfte dann die Reparatur bezahlen
Noch mal gaaanz großes Lob und Dank für den wunderschön bebilderten Bericht!!
Grüßle
Bea und Marci
Mein Liebster hat begeistert mit geschaut und gelesen, war er doch vor einigen Jahren mit seinem großen roten Monster (auch ein MAN KAT wie er auf Deinen Bildern das ein oder andere Mal im Hintergrund zu sehen war) auch in Marokko.
Zu den dicken "Kabeln" die in der Wüste lagen konnte er mir berichten das es sich um "Wasserleitungen" handelt.
Und das mit 100 % Sicherheit. Sein damaliger Begleiter mit weiterem MAN KAT hat damals eine solche kaputt gefahren. Das Wasser sprudelte, die Marokkaner rannten und der Fahrer durfte dann die Reparatur bezahlen

Noch mal gaaanz großes Lob und Dank für den wunderschön bebilderten Bericht!!
Grüßle
Bea und Marci
- Andrea1
- Advanced Member
- Beiträge: 214
- Registriert: 20.01.2007 18:31
- Kontaktdaten:
- andre
- Advanced Member
- Beiträge: 949
- Registriert: 04.06.2004 10:15
- Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 78
- Registriert: 17.07.2005 21:11
- Wohnort: 58256 Ennepetall
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 3488
- Registriert: 16.05.2004 14:12
- Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Schöne Bilder und super Bericht.
Das spornt mich einmal mehr an, doch einmal mitzufahren. Im Kopf schon lange, aber getan leider noch nicht.
Habe mir von Björn schon anhören müssen, da mußt du mit. Jaja. einfacher gesagt als getan.
Besonders schönes Bild: Björn beim Schampusspritzen!
Quelle: decker4u.de
Das spornt mich einmal mehr an, doch einmal mitzufahren. Im Kopf schon lange, aber getan leider noch nicht.
Habe mir von Björn schon anhören müssen, da mußt du mit. Jaja. einfacher gesagt als getan.
Besonders schönes Bild: Björn beim Schampusspritzen!

Quelle: decker4u.de
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste