Selbstmordgedanken nach SHC Einbau
--> das gehört wohl eher hierher
Hallo zusammen
ich hätte grösste Lust mit meinem Mopped gegen eine Wand zu fahren...
Ich habe ein komplettes SHC System in meine DR350SE einbauen lassen. Das SHC System habe ich günstig gebraucht bekommen. Es war angeblich 100% OK. Testen konnte ich es nicht.
Der Einbau beim Händler war schweineteuer, es hat aber alles gepasst. Er behauptete anschliessend er hätte es erfolgreich getestet. Zeigen konnte er es mir nicht weil angeblich das Öl zu dickflüssig sei im Winter und es zu lange brauchen würde. Ich bin mir ziemlich sicher dass der lügt und das Aufpumpen nie getestet hat.
Nun stelle ich fest das sich da gar nichts verstellt. Egal wieviel ich pumpe und wo das Einstellrad (am Ausgleichsbehälter betrachtet) steht.
1) Höhe ist immer gleich, nämlich unten
2) Höhenanzeiger am Federbein steht immer auf L.
Leider weiss ich nicht wie dieser Höhenanzeiger bei einer funktionierenden SHC aussieht. Ich sehe da so einen Metallring, der steht immer auf L. Wer kann mir mal ein Bild schicken?
Dieser Indikator wäre der beste Weg, zu beweisen, dass es nicht hochfährt, daher wäre mir das sehr wichtig.
Was nun? Ob Suzuki so ein SHC Federbein überhaupt reparieren kann? Wobei alleine der Ein - und Ausbau 5 Arbeitsstunden kostet!!!
So lassen kann ich es auch nicht, ist mir zu niedrig und fällt auch fast vom Ständer.
Mann ich könnte kotzen.
Was mach ich jetzt bloss.
Gruss
leo2
Hallo zusammen
ich hätte grösste Lust mit meinem Mopped gegen eine Wand zu fahren...
Ich habe ein komplettes SHC System in meine DR350SE einbauen lassen. Das SHC System habe ich günstig gebraucht bekommen. Es war angeblich 100% OK. Testen konnte ich es nicht.
Der Einbau beim Händler war schweineteuer, es hat aber alles gepasst. Er behauptete anschliessend er hätte es erfolgreich getestet. Zeigen konnte er es mir nicht weil angeblich das Öl zu dickflüssig sei im Winter und es zu lange brauchen würde. Ich bin mir ziemlich sicher dass der lügt und das Aufpumpen nie getestet hat.
Nun stelle ich fest das sich da gar nichts verstellt. Egal wieviel ich pumpe und wo das Einstellrad (am Ausgleichsbehälter betrachtet) steht.
1) Höhe ist immer gleich, nämlich unten
2) Höhenanzeiger am Federbein steht immer auf L.
Leider weiss ich nicht wie dieser Höhenanzeiger bei einer funktionierenden SHC aussieht. Ich sehe da so einen Metallring, der steht immer auf L. Wer kann mir mal ein Bild schicken?
Dieser Indikator wäre der beste Weg, zu beweisen, dass es nicht hochfährt, daher wäre mir das sehr wichtig.
Was nun? Ob Suzuki so ein SHC Federbein überhaupt reparieren kann? Wobei alleine der Ein - und Ausbau 5 Arbeitsstunden kostet!!!
So lassen kann ich es auch nicht, ist mir zu niedrig und fällt auch fast vom Ständer.
Mann ich könnte kotzen.
Was mach ich jetzt bloss.
Gruss
leo2
-
- Advanced Member
- Beiträge: 43
- Registriert: 20.05.2007 22:18
- Kontaktdaten:
Hallo!
Wie du schon richtig erkannt hast muss die Position des Metallrings im hochgepumpten Zustand auf H stehen!
Wie verhält sich denn deine Vordergabel? Diese sollte sich im gleichen Maße aufschaukeln lassen.
Hast du dein SHC System in Einzelteilen oder im zusammengebauten Zustand erworben? Vielleicht ist auch Luft im System?
Wie du schon richtig erkannt hast muss die Position des Metallrings im hochgepumpten Zustand auf H stehen!
Wie verhält sich denn deine Vordergabel? Diese sollte sich im gleichen Maße aufschaukeln lassen.
Hast du dein SHC System in Einzelteilen oder im zusammengebauten Zustand erworben? Vielleicht ist auch Luft im System?
erworben hab ich das alles in zusammen montiertem Zustand (war sehr unhandlich). Ich habe es so dem Händler zum Einbau übergeben. Was der gemacht hat weiss ich natürlich nicht....
Ob die Vordergabel pumpt weiss ich nicht, es sieht nicht so aus. Wie kann man das messen? Laut Werkstatthandbuch ist der Pumpmechanismus auch so gebaut dass beides von der selben Leitung versorgt wird.
Für mich sieht es so aus, als ob gar kein Druck aufgebaut wird.
Ausserdem würde es mir nichts nützen wenn die Gabel alleine hochgeht.
Verflixt. Ob man ein SHC System reparieren lassen kann?
Ob die Vordergabel pumpt weiss ich nicht, es sieht nicht so aus. Wie kann man das messen? Laut Werkstatthandbuch ist der Pumpmechanismus auch so gebaut dass beides von der selben Leitung versorgt wird.
Für mich sieht es so aus, als ob gar kein Druck aufgebaut wird.
Ausserdem würde es mir nichts nützen wenn die Gabel alleine hochgeht.
Verflixt. Ob man ein SHC System reparieren lassen kann?
-
- Advanced Member
- Beiträge: 43
- Registriert: 20.05.2007 22:18
- Kontaktdaten:
Eine Ferndiagnose ist natürlich immer schlecht!
Wenn das System nicht geöffnet wurde, dürfte auch rein theoretisch keine Luft drin sein.
Am besten du fährst zu deinem Händler und lässt das System durchchecken. Er hat dir ja schließlich zugesichert, dass alles funktioniert. Also sollte er es dir auch vorführen können!
Zwecks der Temperatur kann ich dir nichts sagen. Meine wird nicht bei Minusgraden bewegt. Bei mir läuft das SHC System allerdings ab ca. 10°C min fehlerfrei.
Ich würde an deiner Stelle erstmal mit deinem Händler sprechen. Für den hohen Einbaupreis kannst du auch etwas Service erwarten.
Hoffe ich konnte dir z.T. weiterhelfen!
Wenn das System nicht geöffnet wurde, dürfte auch rein theoretisch keine Luft drin sein.
Am besten du fährst zu deinem Händler und lässt das System durchchecken. Er hat dir ja schließlich zugesichert, dass alles funktioniert. Also sollte er es dir auch vorführen können!
Zwecks der Temperatur kann ich dir nichts sagen. Meine wird nicht bei Minusgraden bewegt. Bei mir läuft das SHC System allerdings ab ca. 10°C min fehlerfrei.
Ich würde an deiner Stelle erstmal mit deinem Händler sprechen. Für den hohen Einbaupreis kannst du auch etwas Service erwarten.
Hoffe ich konnte dir z.T. weiterhelfen!
-
- Advanced Member
- Beiträge: 43
- Registriert: 20.05.2007 22:18
- Kontaktdaten:
Ach, was mir noch eingefallen ist!
Schau doch mal nach ob die beiden Bowdenzüge, welche vom SHC Knopf kommen, richtig eingestellt sind. Also ob jeweils die Endlage der beiden Stellungen im Ausgleichsbehälter erreicht werden. Dazu musst du den leicht grauen Deckel (2 Kreuzschlitzschrauben) am Behälter abschrauben! Im Werkstatthandbuch stehts glaubig genau drin!
Schau doch mal nach ob die beiden Bowdenzüge, welche vom SHC Knopf kommen, richtig eingestellt sind. Also ob jeweils die Endlage der beiden Stellungen im Ausgleichsbehälter erreicht werden. Dazu musst du den leicht grauen Deckel (2 Kreuzschlitzschrauben) am Behälter abschrauben! Im Werkstatthandbuch stehts glaubig genau drin!
Vielen Dank für deine Tips L00py.
Die Züge können nicht schuld sein, die habe ich nicht montiert, ich drehe das Rädchen von Hand (spart ne Menge Kabelsalat).
Ja, ich werde den Händler in die Zange nehmen, aber da ich die Teile gebraucht gekauft habe, wird er sich rauswieseln!!
Ich werde wohl nie erfahren ob er es kaputt gemacht hat. Und eins ist klar: von den 500 Euro die das inkl Bremsschlauch und Lenkkopflager gekostet hat, wäre mind. die Hälfte nicht nötig gewesen wenn man es gleich richtig getestet hätte....
Heute war es etwas wärmer, also an der Temperatur liegts nicht.
Gruss
leo2
Die Züge können nicht schuld sein, die habe ich nicht montiert, ich drehe das Rädchen von Hand (spart ne Menge Kabelsalat).
Ja, ich werde den Händler in die Zange nehmen, aber da ich die Teile gebraucht gekauft habe, wird er sich rauswieseln!!
Ich werde wohl nie erfahren ob er es kaputt gemacht hat. Und eins ist klar: von den 500 Euro die das inkl Bremsschlauch und Lenkkopflager gekostet hat, wäre mind. die Hälfte nicht nötig gewesen wenn man es gleich richtig getestet hätte....
Heute war es etwas wärmer, also an der Temperatur liegts nicht.
Gruss
leo2
-
- Advanced Member
- Beiträge: 40
- Registriert: 27.04.2006 16:50
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Zitat (leopard2 4 Samstag, 24.Januar 2009, 21:01 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> <...>
Nun stelle ich fest das sich da gar nichts verstellt. Egal wieviel ich pumpe und wo das Einstellrad (am Ausgleichsbehälter betrachtet) steht.
1) Höhe ist immer gleich, nämlich unten
2) Höhenanzeiger am Federbein steht immer auf L.
Servus,
also ich merke die Verstellung erst nach einiger Fahrzeit am vorderen Gabelprotektor und an der Anzeige im Hauptdaempfer.
Wenn ich im Stand auf der DR rumzappel, verstellt sich augenscheinlich nicht viel, erst nach einiger Fahrtzeit (allerdings nicht mit der DR im Winter) merke ich was.
Genauergesagt merke ich das Ablassen recht deutlich Wenn ich von H auf L stelle, sackt das Heck sofort deutlich ein (die Gabel braucht da sehr viel laenger).
Gruss, Dirk
Nun stelle ich fest das sich da gar nichts verstellt. Egal wieviel ich pumpe und wo das Einstellrad (am Ausgleichsbehälter betrachtet) steht.
1) Höhe ist immer gleich, nämlich unten
2) Höhenanzeiger am Federbein steht immer auf L.
Servus,
also ich merke die Verstellung erst nach einiger Fahrzeit am vorderen Gabelprotektor und an der Anzeige im Hauptdaempfer.
Wenn ich im Stand auf der DR rumzappel, verstellt sich augenscheinlich nicht viel, erst nach einiger Fahrtzeit (allerdings nicht mit der DR im Winter) merke ich was.
Genauergesagt merke ich das Ablassen recht deutlich Wenn ich von H auf L stelle, sackt das Heck sofort deutlich ein (die Gabel braucht da sehr viel laenger).
Gruss, Dirk
Suzuki DR350 SH SK42B EZ 1995 Kickstarter
BMW R1150GSa
BMW R1150GSa
Zitat (Donaldi 4 Montag, 26.Januar 2009, 18:43 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
augenscheinlich nicht viel, erst nach einiger Fahrtzeit (allerdings nicht mit der DR im Winter) merke ich was.
Servus Dirk
meinst du dass es im Winter nicht geht, oder dass du es nicht ausprobiert hast?
Wobei ich in der Zwischenzeit den Ausgleichsbehälter warmgefönt habe und dabei max. auf 5mm Höhenverstellung komme. Da muss was faul sein.
Gruss
augenscheinlich nicht viel, erst nach einiger Fahrtzeit (allerdings nicht mit der DR im Winter) merke ich was.
Servus Dirk
meinst du dass es im Winter nicht geht, oder dass du es nicht ausprobiert hast?
Wobei ich in der Zwischenzeit den Ausgleichsbehälter warmgefönt habe und dabei max. auf 5mm Höhenverstellung komme. Da muss was faul sein.
Gruss
tach
zweimal die shc meiner freundin bewegt... einmal 100km bei minus 6 grad, kein
problem mit dem shc... dann am sonndach 100km bei plus 5 grad, auch kein problem...
einzig habe ich bisher das erwähnte absenken der gabel nicht wirklich bemerkt!
hinten gehts mit ganz einfachem pumpen durch auf und niederhopsen
erheblich in die höhe! das mit der gabel muss ich mal antesten...
gas
markus
zweimal die shc meiner freundin bewegt... einmal 100km bei minus 6 grad, kein
problem mit dem shc... dann am sonndach 100km bei plus 5 grad, auch kein problem...
einzig habe ich bisher das erwähnte absenken der gabel nicht wirklich bemerkt!
hinten gehts mit ganz einfachem pumpen durch auf und niederhopsen

erheblich in die höhe! das mit der gabel muss ich mal antesten...
gas
markus
-
- Advanced Member
- Beiträge: 40
- Registriert: 27.04.2006 16:50
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Zitat (leopard2 @ Montag, 26.Januar 2009, 18:56 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Zitat (Donaldi 4 Montag, 26.Januar 2009, 18:43 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
augenscheinlich nicht viel, erst nach einiger Fahrtzeit (allerdings nicht mit der DR im Winter) merke ich was.
meinst du dass es im Winter nicht geht, oder dass du es nicht ausprobiert hast?
Servus,
sorry, muss Deine Nachfrage uebersehen haben.
Ich meinte damit, dass ich es bislang noch nicht ausprobiert hatte, da die Suzu eigentlich nicht mein Wintermopped ist (zu rostempfindlich).
Gestern habe ich es ausprobiert (ca. 200km gefahren, weil das andere Mopped nicht ansprang) und die Verstellung ist trotz der knapp 2 Grad deutlich spuerbar gewesen.
Gruss, Dirk
augenscheinlich nicht viel, erst nach einiger Fahrtzeit (allerdings nicht mit der DR im Winter) merke ich was.
meinst du dass es im Winter nicht geht, oder dass du es nicht ausprobiert hast?
Servus,
sorry, muss Deine Nachfrage uebersehen haben.
Ich meinte damit, dass ich es bislang noch nicht ausprobiert hatte, da die Suzu eigentlich nicht mein Wintermopped ist (zu rostempfindlich).
Gestern habe ich es ausprobiert (ca. 200km gefahren, weil das andere Mopped nicht ansprang) und die Verstellung ist trotz der knapp 2 Grad deutlich spuerbar gewesen.
Gruss, Dirk
Suzuki DR350 SH SK42B EZ 1995 Kickstarter
BMW R1150GSa
BMW R1150GSa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste