Es gibt ja ne Beschreibung "Lackierung von Kunststofftanks, z.B. Acerbis", die ja hier im Forum allgemein bekannt sein wird.
Hat das jemand mal gemacht, oder gibt es Erfahrungen mit der Bearbeitung auf diese Art und Weise?
Kollege HAJO hat HIER Bedenken zur Verfahrensweise der Lackierung geäussert
Acerbis Kunststoff Tank lackieren
- mkucki
- Forenpate
- Beiträge: 288
- Registriert: 12.01.2008 20:26
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Die Sache ist doch relativ klar:
Eine Lackierung auf einem Kunststoff-Tank wird nicht halten - da hält ja nicht mal ne Klebefolie, wenn sie nicht gelocht ist!
Einzige Chance ist, wie in der Anleitung beschrieben, den Tank innen zu versiegeln, Erfahrungswerte dazu kannst Du ja beim Verfasser erfragen.
Du kannst Dich zum Thema Tankversiegelung innen auch mal hier einlesen: http://www.tanksiegel.com
...alles in allem wirst du aber feststellen, daß es ein Experiment sein wird. Denn weder Kreem noch dieser Lack mit Desmodur sind für Kunststoffoberflächen konzipiert.
Eine Lackierung auf einem Kunststoff-Tank wird nicht halten - da hält ja nicht mal ne Klebefolie, wenn sie nicht gelocht ist!
Einzige Chance ist, wie in der Anleitung beschrieben, den Tank innen zu versiegeln, Erfahrungswerte dazu kannst Du ja beim Verfasser erfragen.
Du kannst Dich zum Thema Tankversiegelung innen auch mal hier einlesen: http://www.tanksiegel.com
...alles in allem wirst du aber feststellen, daß es ein Experiment sein wird. Denn weder Kreem noch dieser Lack mit Desmodur sind für Kunststoffoberflächen konzipiert.
- GEROLO
- Advanced Member
- Beiträge: 608
- Registriert: 24.05.2004 09:40
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Eine Lackierung auf einem Kunststoff-Tank wird nicht halten - da hält ja nicht mal ne Klebefolie, wenn sie nicht gelocht ist!
alternativ kann man ja die Lackierung lochen 


1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (GEROLO @ Mittwoch, 14.Januar 2009, 12:19 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Eine Lackierung auf einem Kunststoff-Tank wird nicht halten - da hält ja nicht mal ne Klebefolie, wenn sie nicht gelocht ist!
alternativ kann man ja die Lackierung lochen
.....oder gleich den Tank?


.....oder gleich den Tank?

Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
- gurkentreiber
- Forenpate
- Beiträge: 700
- Registriert: 12.01.2005 18:05
- Kontaktdaten:
Zitat (Matthias @ Mittwoch, 14.Januar 2009, 12:55 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Zitat (GEROLO @ Mittwoch, 14.Januar 2009, 12:19 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Eine Lackierung auf einem Kunststoff-Tank wird nicht halten - da hält ja nicht mal ne Klebefolie, wenn sie nicht gelocht ist!
alternativ kann man ja die Lackierung lochen
.....oder gleich den Tank?
Hihi,
spotte nicht... im Acerbis-45-Liter-Tank sind ja schon vier Bohrungen mit Gewinde für nen Tankrucksack etc.. und mich hat mal jemand gefragt, ob das nicht blöd wäre, so Löcher in nem Tank.. weil, dann hätte ich ja nix von dem 45-Liter-Tank, wenn das obere Viertel wegen der Löcher nicht dicht wäre
Wie ein niicht lackieraberer, nicht irgendwie alchemistisch vorbereiteter Tank nach ein paar Wochen aussieht, wenn man ihn trotzdem lackiert, hab ich bereits gesehen.. Der wirft Blasen ohne Ende, der Lack löst sich großflächig wieder ab. Du möchtest sowas garantiert nicht.. egal, wie häßlich Dein Tank jetzt ist... danach ist er häßlicher
Gru0
petra
:petra:


.....oder gleich den Tank?

Hihi,
spotte nicht... im Acerbis-45-Liter-Tank sind ja schon vier Bohrungen mit Gewinde für nen Tankrucksack etc.. und mich hat mal jemand gefragt, ob das nicht blöd wäre, so Löcher in nem Tank.. weil, dann hätte ich ja nix von dem 45-Liter-Tank, wenn das obere Viertel wegen der Löcher nicht dicht wäre

Wie ein niicht lackieraberer, nicht irgendwie alchemistisch vorbereiteter Tank nach ein paar Wochen aussieht, wenn man ihn trotzdem lackiert, hab ich bereits gesehen.. Der wirft Blasen ohne Ende, der Lack löst sich großflächig wieder ab. Du möchtest sowas garantiert nicht.. egal, wie häßlich Dein Tank jetzt ist... danach ist er häßlicher

Gru0
petra
:petra:
Keine DR mehr---aber trotzdem im einzigen Forum unterwegs, in dem ich meinen eigenen smiley....und ne eigene Trialspur.. habe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste