Hallo,
bin gerade dabei mir einen IMS-Tank(10l)anzulachen.Passr der in Verbindung mit dem TM36?Hat diese Kombi jemand von Euch verbaut?Meine mal etwas darüber hier gelesen zu haben-finde es nicht.
Gruss Uwe
IMS Tank-TM36
-
- Advanced Member
- Beiträge: 78
- Registriert: 17.07.2005 21:11
- Wohnort: 58256 Ennepetall
- Kontaktdaten:
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5524
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 468 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
- Kontaktdaten:
Was sollte denn dabei nicht funktionieren
Es soll sogar Leute geben, die fahren den großen Acerbis-Tank mit dem TM-36...

Es soll sogar Leute geben, die fahren den großen Acerbis-Tank mit dem TM-36...
Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
- mono
- Advanced Member
- Beiträge: 37
- Registriert: 12.02.2005 13:07
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Tach Uwe,
ich habe die Kombi aus IMS-Tank und TM-36 bei meiner DR verbaut. Gibt eigentlich keine größeren Probleme - lediglich die Metallröhrchen des Bowdenzugs sollte man geringfühgig nachbiegen, damit sie nicht am Tank scheuern.
Auch wenn man es ihm nicht ansieht, derr IMS-Tank hat übrigens ein Volumen von gut 13 Litern.
Der Beitrag über die Probleme mit Kunstofftank und TM-36 bezog sich meines Wissens auf den Tank der US-DR ...
Gruß und ein schönes Restwochenende,
MONO

ich habe die Kombi aus IMS-Tank und TM-36 bei meiner DR verbaut. Gibt eigentlich keine größeren Probleme - lediglich die Metallröhrchen des Bowdenzugs sollte man geringfühgig nachbiegen, damit sie nicht am Tank scheuern.
Auch wenn man es ihm nicht ansieht, derr IMS-Tank hat übrigens ein Volumen von gut 13 Litern.
Der Beitrag über die Probleme mit Kunstofftank und TM-36 bezog sich meines Wissens auf den Tank der US-DR ...
Gruß und ein schönes Restwochenende,
MONO

-
- Advanced Member
- Beiträge: 3488
- Registriert: 16.05.2004 14:12
- Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Zitat (ThomasD @ Sonntag, 04.Januar 2009, 10:20 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Bei meiner SE hatte ich den Tank sitzbankseitig leicht höher angesetzt, um Platz für den TM zu schaffen.
Genauso haben wir es auch gemacht! Funktioniert 1A.
Genauso haben wir es auch gemacht! Funktioniert 1A.
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast