Problem mit Ölablassschraube
- -Maxx-
- Advanced Member
- Beiträge: 378
- Registriert: 07.02.2008 14:00
- Wohnort: Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Hi,
wollte heute Ölwechsel machen. Soweit so gut, Öl ist draußen, Ölfilter schon gewechselt. Dann die obere Ölablassschraube rein, passt. Dann die untere... ABER: Die Schraube geht nicht fest, sondern dreht leer durch, dichtet folglich also auch nicht ab. Hab dann leider zu spät gemerkt, dass ich den Kupferdichtungsring vergessen habe. Wollt die Schraube dann wieder rausmachen, geht aber nicht mehr.
Hat das was mit der vergessenen Scheibe zu tun oder ist das Gewinde hinüber? Ich befürchte leider letzteres, wobei ichs mir nicht erklären kann. Schraube ging ganz normal rein.
Wäre also für Vorschläge, wie ich die Schraube wieder rauskriegen könnte dankbar. Muss das Ding bis spätestens Mittwoch wieder zum Laufen kriegen, weil ich da kein Auto hab um in die FH zu kommen. Und solange ich das Problem hab kann ich ja kein neues Öl einfüllen und demzufolge auch nicht fahren. Schöne Sch**ße!
wollte heute Ölwechsel machen. Soweit so gut, Öl ist draußen, Ölfilter schon gewechselt. Dann die obere Ölablassschraube rein, passt. Dann die untere... ABER: Die Schraube geht nicht fest, sondern dreht leer durch, dichtet folglich also auch nicht ab. Hab dann leider zu spät gemerkt, dass ich den Kupferdichtungsring vergessen habe. Wollt die Schraube dann wieder rausmachen, geht aber nicht mehr.
Hat das was mit der vergessenen Scheibe zu tun oder ist das Gewinde hinüber? Ich befürchte leider letzteres, wobei ichs mir nicht erklären kann. Schraube ging ganz normal rein.
Wäre also für Vorschläge, wie ich die Schraube wieder rauskriegen könnte dankbar. Muss das Ding bis spätestens Mittwoch wieder zum Laufen kriegen, weil ich da kein Auto hab um in die FH zu kommen. Und solange ich das Problem hab kann ich ja kein neues Öl einfüllen und demzufolge auch nicht fahren. Schöne Sch**ße!
- Dr. Hopp e. l.
- Forenpate
- Beiträge: 289
- Registriert: 14.07.2007 22:49
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:

Da sich bei der DR keine Ölwanne abbauen lässt hört sich das nach viel Brassel an..

Ehrlich, ich hab zuerst in der Forensuche nachgesehen...
- -Maxx-
- Advanced Member
- Beiträge: 378
- Registriert: 07.02.2008 14:00
- Wohnort: Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Eben! Schraube ausbohren und Gewinde nachschneiden dürfte auch schwer werden mit eingebautem Motor (gerade bohren ist da wohl unmöglich, v.a. weils ja auch noch auf dem Kopf steht).
Aber ich hoffe es ist gar nicht so schlimm. Die Schraube lässt sich ja noch drehen, das Gewinde greift nur anscheinend nicht.
Bin für jeden Vorschlag dankbar!
Aber ich hoffe es ist gar nicht so schlimm. Die Schraube lässt sich ja noch drehen, das Gewinde greift nur anscheinend nicht.
Bin für jeden Vorschlag dankbar!
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.07.2008 19:42
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Vorab: Habe bei meiner DR noch keinen Ölwchsel gemacht und weiß nicht ob es bei ihr wirklich so ist, gehe aber aus Erfahrung mit anderen Motoren stark davon aus.
Das Ende der Ölanlaßschraube ich hinterdreht, as Gewinde endet undbis zum Schraubenkopf ist Platz, an dem sich quasi eine Nut befindet. Normalerweise ist über dieser Nut der Dichtring.
Fehlt nun dieser Dichtring, so dreht man die Schraube zu weit rein und es kann je nach Tiefe des Gewindes im Motor passieren, dass das Gewinde der Schraube hinter dem Gewinde des Motors liegt und nicht mehr packen kann.
Du musst nun an der Schraube ziehen und sie gleichzeitig rausdrehen, um so weder ins Gewinde zu kommen.
Habe das ganze an englischen Motoren auch schon gehabt, einmal an einem MG und am Jaguar eines Freundes. Noch ist nicht alles verlohren.
Das Ende der Ölanlaßschraube ich hinterdreht, as Gewinde endet undbis zum Schraubenkopf ist Platz, an dem sich quasi eine Nut befindet. Normalerweise ist über dieser Nut der Dichtring.
Fehlt nun dieser Dichtring, so dreht man die Schraube zu weit rein und es kann je nach Tiefe des Gewindes im Motor passieren, dass das Gewinde der Schraube hinter dem Gewinde des Motors liegt und nicht mehr packen kann.
Du musst nun an der Schraube ziehen und sie gleichzeitig rausdrehen, um so weder ins Gewinde zu kommen.
Habe das ganze an englischen Motoren auch schon gehabt, einmal an einem MG und am Jaguar eines Freundes. Noch ist nicht alles verlohren.
- -Maxx-
- Advanced Member
- Beiträge: 378
- Registriert: 07.02.2008 14:00
- Wohnort: Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Vielen Dank, ihr macht mir Mut und bestätigt meine Hoffnung. Genau das habe ich mir auch schon gedacht! Auch die Methode von Uwe hab ich schon probiert, leider ohne Erfolg. Wollte die Schraube auch schon mit der Kombizange unter Zug herausdrehen, hat aber auch nicht geklappt.
Das komische ist, dass sich die Schraube zum Teil völlig frei drehen lässt, dann kann man sie auch reindrücken. Ist also vollkommen frei. Wenn man sie dann aber rausdreht gehts strenger, ich vermute, dass Gewinde greift dann nicht richtig.
Ich werds morgen nochmal mit 2 helfenden Händen und Uwe's Methode versuchen. Drückt mir die Daumen
Dummer Dichtring. Den hab ich nur vergessen, weil er in die Ölwanne gefallen ist, wo ich ihn natürlich erst wiedergefunden hab, als ich das Altöl in nen Kanister umgefüllt hab...
Das komische ist, dass sich die Schraube zum Teil völlig frei drehen lässt, dann kann man sie auch reindrücken. Ist also vollkommen frei. Wenn man sie dann aber rausdreht gehts strenger, ich vermute, dass Gewinde greift dann nicht richtig.
Ich werds morgen nochmal mit 2 helfenden Händen und Uwe's Methode versuchen. Drückt mir die Daumen

Dummer Dichtring. Den hab ich nur vergessen, weil er in die Ölwanne gefallen ist, wo ich ihn natürlich erst wiedergefunden hab, als ich das Altöl in nen Kanister umgefüllt hab...
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Du weist aber schon das man immer einen neuen Dichtring nehmen soll und nicht den alten wieder vewndet
Du kannst auch 2 dünne Bleche zwischen Schraubenkopf und Motorgehäuse klemmen oder von einer Fühlerlehre die passenden Blättchen zwischen schieben.
Mit einer Gripzange geht es auch ganz gut.
Viel Erfolg.

Du kannst auch 2 dünne Bleche zwischen Schraubenkopf und Motorgehäuse klemmen oder von einer Fühlerlehre die passenden Blättchen zwischen schieben.
Mit einer Gripzange geht es auch ganz gut.
Viel Erfolg.
Gruß Uwe
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
- -Maxx-
- Advanced Member
- Beiträge: 378
- Registriert: 07.02.2008 14:00
- Wohnort: Ingolstadt
- Kontaktdaten:
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5438
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 412 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Ganz soooo dramatisch ist das mit dem alten Ring nicht.
Sollte zwar eigentlich mit jedem Ölwechsel getauscht werden - aber einmal wird bestimmt schon gehen. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich ihn auch schon seit fast zwei Jahren ...
Aber ist alles noch dicht 
Sollte zwar eigentlich mit jedem Ölwechsel getauscht werden - aber einmal wird bestimmt schon gehen. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich ihn auch schon seit fast zwei Jahren ...


Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
- Saubär
- Advanced Member
- Beiträge: 554
- Registriert: 04.09.2006 12:55
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 3 Gäste