Steuerkettenspanner

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Mofreak
Advanced Member
Beiträge: 123
Registriert: 08.09.2006 22:25
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Mofreak »

Hallo!

Beim betrachten und überlegen, wie und was dieses teil eigentlich machen soll frage ich mich wozu die Rastung an dem teil ist.
Beim ausbau meiner klappernden steuerkette dachte ich die wär nicht mehr gut, aber beim messen über 21 glieder bemerkte ich,dass sie noch gut 1,5mm bis zum verschleissmass hat.Steuerkettenspanner war aber voll drin.
Kann es sein, dass die steuerkette spannungsschläge macht,z.b. beim schnellen gasgeben und dann den spanner reindrückt?dieser kann durch die rastung ja nicht wieder raus.
ist mir n rätsel.soll bestimmt den kauf von steuerketten anregen das teil.
viell kann mir das mal jemand erklären.

mfg MOFREAK
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Also das Teil das spannt, also das wo die Rastung drauf is ist ja federbelastet. Diese Feder drückt also den Spanner rein Richtung Steuerkette. Damit der Spanner aber nicht zurück gedrückt wird oder durch die Steuerkette, die ja auch Schwingungen unterliegt nicht rein und raus geht ist die Rastung da. So erklär ich mir das.
Hammer
Advanced Member
Beiträge: 42
Registriert: 31.08.2008 13:40
Wohnort: CH-8600 Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammer »

Hallo MoFreak
Ja, ich seh das auch so wie Saubär. Die Kette wird ja immer länger und deshalb geht der Spanner immer weiter rein. Die Steuerkette ist bei jeder Umdrehung grosser wechselnder Belastung ausgesetzt, weshalb sie zum Schlagen neigt. Damit das System nicht ins Schwingen kommt, wird der Weg des Spanners nach aussen begrenzt, d.h. mit den Rasten innen festgehalten (innen steht er ja an der Kette an).
Wenn der Spanner am Anschlag ist (kontrollieren ohne Feder, da die Feder ihn beim Ausbau immer wieder in die Endposition drückt), und die Kette nicht übermässig verlängert ist, so ist vermutlich die Führungsschiene ebenfalls verschlissen.
Viel Spass bei der Reparatur. :glotz:
Übrigens würde mich interessieren, nach wieviel km (und/oder Stunden im Gelände) die Reparatur notwendig wurde (bei dir und anderen Forumsteilnehmern).
Bei der LS650 ist das Problem wirklich schlimm, da dort der Spanner am Ende aus der Führung fällt und dann zu extremen Motorschäden führen kann, nachzulesen im entsprechendem Forum (http://www.ls-650.de). :crazy:
Benutzeravatar
mono
Advanced Member
Beiträge: 37
Registriert: 12.02.2005 13:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von mono »

Tach :mopped: ,
bei meiner DR sind Steuerkette und Führungen noch i.O.. Ich kenn das Problem aber von meiner XR 250. Die hat 3 Sätze Führungsschienen verschlissen, bis beim dritten Wechsel dann auch die Steuerkette an der Verschleißgrenze angekommen war. Von daher macht es Sinn, erstmal nur die Führungsschienen zu wechseln, wenn die Kette noch innerhalb der Toleranz ist!

Gruß, MONO :wavey:
Mofreak
Advanced Member
Beiträge: 123
Registriert: 08.09.2006 22:25
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Mofreak »

Hallooo!

Danke für die reichlichen erklärungen.
Doch fraglich bleibt, warum die steuerkette noch top in der länge ist und der kettenspanner voll drin steckt und das typische rassen des motors zu hören war?
klar, die steuerkette schlägt und bei schlagspitzen rutscht der spanner ein bischen rein.
ist doch doof das system.irgendwann ist er ganz drin und die kette ist noch voll i.O.,wie bei mir.
Überlege ob ich die rastung herausnehme.Dann muss ich ofters mal die steuerkettenlänge messen.ist auch nict so das wahre.
oder viell. ne stärkere feder?
hab erstmal ne neue bestellt, viell ist es das ja.

ach ja Hammer die reperatur war bei ca.50.000km fällig,da war der ölverbrauch zu hoch und die Reibscheiben der kupplung hatten 0,5mm zu wenig in der dicke.Sonst lief sie noch ganz gut.

haut rinn!

MOFREAK
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (Mofreak @ Freitag, 24.Oktober 2008, 21:01 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Doch fraglich bleibt, warum die steuerkette noch top in der länge ist und der kettenspanner voll drin steckt und das typische rassen des motors zu hören war?
Hast du mal gelesen, was hier geschrieben wurde? :think:

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->klar, die steuerkette schlägt und bei schlagspitzen rutscht der spanner ein bischen rein.
Der Spanner wird immer nur durch die Kraft der Feder rein gedrückt. Ein schlagen der Kette bewirkt genau das Gegenteil. ;)

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->ist doch doof das system.irgendwann ist er ganz drin und die kette ist noch voll i.O.,wie bei mir.
Nun bist du genau an dem Punkt, wo du handeln solltest. Entweder du wechselst die Kette, auch wenn diese noch gut ist, oder du wechselst den Schleifer bzw. auch beides. Aber diese Entscheidung liegt bei dir.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Überlege ob ich die rastung herausnehme.
An dieser Stelle würde ich noch mal kurz nachdenken. :uups: Dann kannst du ja den Spanner auch gleich ganz weg lassen. ;)

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->oder viell. ne stärkere feder?
Was soll die bringen, wenn der Spanner schon am Anschlag ist?

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->hab erstmal ne neue bestellt, viell ist es das ja.
Ja zum Teil. Besorge dir noch die Führungsschienen und ersetze beide Teile und du bist auf der sicheren Seite.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Der Spanner KÖNNTE bei dir ausgefahren sein, weil sich die Steuerkette schon so weit in die Führungsschienen eingearbeitet hat! Ich würde an deiner Stelle alle 3 Teile tauschen, das wird bei mir im Winter wohl auch anstehen :huh:
Mofreak
Advanced Member
Beiträge: 123
Registriert: 08.09.2006 22:25
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Mofreak »

Hallo!

Muss hier mal einen denkfehler gestehen. :peep: :whistling:
Hab das teil gestern nochmal angeschaut.hatte die rastsperre anders in erinnerung als sie ist.
denke es wird an der führungsschiene liegen, da ich schon eine neue kette habe.
danke für die tipp's, habe das problem wohl von hinten durch die brust ins auge angegangen.

jut!

mfg MOFREAK
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste