Vergaserabstimmung mit Lambdasonde

"Plauderquatsch mit dem jungen Schimmi und dem netten Onkel"
Antworten
Benutzeravatar
hannes
Advanced Member
Beiträge: 142
Registriert: 21.07.2007 17:54
Kontaktdaten:

Beitrag von hannes »

Wollte hier mal mein kleines "Projekt" vorstellen. Und zwar möchte bzw werde ich meinen Vergaser mit einer Lambdasonde abstimmen, da ich mit meiner derzeitigen Abstimmung nicht zufrieden bin und mich nicht immer auf Zündkerzenbilder verlassen möchte....
Zuerst wollt ich so ne Colortune (Zündkerze mit der man in den Brennraum schauen kann) kaufen, aber aufgrund so vieler negativer Bewertungen im Netz wollt ich das dann auch nicht machen...

Auf jeden Fall kam dann die Idee mit der Lambdasonde zustande.
Der Plan dabei sieht so aus, dass ich nen Adapter auf meinen Edelstahlkrümmer schweißen lasse, wo ich die Lambdasonde einschrauben kann, da ich aber nicht möchte, dass sie dauernd verbaut ist (reicht ja für ein paar Abstimmungsfahrten) fertige ich noch ne Schraube, mit der ich den Adapter verschließen kann..
Für die die es nicht wissen, eine Lambdasonde gibt ihre Messwerte als Spannung ab und die entsprechen dann einen bestimmten Lambdawert (der beschreibt das Verhältnis des Benzin-Luftgemisches im Auspuff).
Daher werde ich an die Lambdasonde ein Voltmeter anklemmen meinen Bruder als Sozius mitnehmen dem das Voltmeter in die Hand drücken und die Abstimmungsfahrten von den verschieden Lastbereichen machen. Somit weiß ich dann ob die kleine dicke zu mager oder zu fett läuft und kann dann enstprechen darauf reagieren...

Der Adapter und die Vershlussschraube sind schon fertig


die Lambdasonde ist ne universal von ebay mit Heizung...


Heute sollte eigtl noch geschweißt werden, dann könnte ich diese Woche noch von den ersten Fahrten berichten...
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Na dann halte uns bitte mal auf dem Laudenden.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
hannes
Advanced Member
Beiträge: 142
Registriert: 21.07.2007 17:54
Kontaktdaten:

Beitrag von hannes »

So, jetzt wurde heute endlich geschweißt, gestern hats nicht mehr geklappt

So siehts jetzt aus:


Muss nur noch ein Loch für die Sonde rein und die Naht muss ich noch verschleifen...
Dann noch ne Leitung für die Lambdasondenheizung legen und dann müsste es funktionieren...
Benutzeravatar
hannes
Advanced Member
Beiträge: 142
Registriert: 21.07.2007 17:54
Kontaktdaten:

Beitrag von hannes »

So, bin erst heute zum fahren mit der Lambdasonde und Voltmeter gekommen, da ich letzte Woche noch Spätschicht gearbeitet habe...

Also was solle ich sagen, das Ergebnis ist überraschend! Die kleine läuft im Teillastbereich zu mager und net zu fett wie ich gedacht hab.... somit erklärt sich der schlechte Durchzug da sich dies vor allem bei voller Beschleunigung extrem auswirkt.... auch im Standgas is sie zu mager...
mal gucken wie ich dieses Wochenende zum schrauben komme (eventuell steht ne Sonderschicht an :( )

werd dann nochmals berichten
Mr.Eyeballz
Advanced Member
Beiträge: 118
Registriert: 28.06.2005 15:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Eyeballz »

Mit was für einem Voltmeter misst du denn? Mit nem einfachen digitalen Multimeter?
Wenn das gut geht ist das ja echt ne feine Sache! :joman:
Benutzeravatar
hannes
Advanced Member
Beiträge: 142
Registriert: 21.07.2007 17:54
Kontaktdaten:

Beitrag von hannes »

ja einfaches digitales multimeter...
würd halt kein billigteil nehmen... soll halt 2nachkommastellen anzeigen können oder noch besser, so wie es bei meinen ist, dass man millivolt messen kann....

also ich finds schon gut, weil man nen ungefähren Richtwert hat, schon klar, dass man nen Vergaser nie perfekt einstellen und wenn dann nur für ne bestimmte Temperatur...

Hab jetzt meine Richtwerte mit nen Motoreningenieur erstellt

Leerlauf Lambda 0,85-0,90 ca 900mV
Teillast " 0,90 ca 850mV
Vollgas " 0,85 ca 900mV
Beschleunigung " 0,90-1,00 ca 400mV - 850mV
(Abtouren " weniger als 1,05 ca 300-400mV)

Beim Beschleunigen hat er gemeint, kann man das Gemisch schon abmagern lassen, weil man nur somit die beste Leistung hat und wenig Spritverbrauch

So, und jetzt muss ich meinen Vergaser einstellen, muss keine Sonderschicht arbeiten :)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste